Flash Player

Angreifer können lokale Daten auslesen

Die Sandbox von Adobes Flash-Player lässt sich umgehen, so dass Anwender lokale Dateien auf Clients auslesen und an ihre eigenen Server senden können, hat der Sicherheitsexperte Billy Rios herausgefunden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die sogenannte "local-with-filesystem sandbox" von Flash Player soll es Flash-Applikationen ermöglichen, auf lokale Dateien zuzugreifen, aber zugleich verhindern, dass diese Daten an Server übertragen werden können. Doch der Mechanismus lässt sich leicht umgehen, wie der Sicherheitsexperte Billy Rios herausgefunden hat.

Laut Murray lassen sich Zugriffe, die eigentlich nur lokal funktionieren sollten, doch auf externe Server lenken und so Daten an diese übermitteln. Er kritisiert, dass Adobe auf eine Blacklist mit Protokoll-Handlern setzt, und zeigt auf, dass diese lückenhaft ist.

Als Beispiel führt er den Protokoll-Handler "mhtml" an, der von Windows 7 standardmäßig unterstützt wird. Da dieser in der Blacklist fehlt, würden entsprechende Aufrufe nicht durch den Flash-Player angefangen, so dass sich Daten aus der Sandbox an einen Server übertragen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 07. Jan 2011

Aber dann muss der DAU ja für jede neue Seite, die er braucht den ganzen Kram aktivieren...

Stefan400 07. Jan 2011

... mit dem Namen Silverlight, nachteil ist, das dieses Webapplication derzeit im Netz...

epyx 06. Jan 2011

Laut Computerbase sagt der Typ aber auch dass das ganze nur funktioniert, wenn man ne...

Werni 06. Jan 2011

Weiss jemand ob das die gleiche Sandbox ist, die beim Reader ab Version 10 alles gut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /