Flash Player
Angreifer können lokale Daten auslesen
Die Sandbox von Adobes Flash-Player lässt sich umgehen, so dass Anwender lokale Dateien auf Clients auslesen und an ihre eigenen Server senden können, hat der Sicherheitsexperte Billy Rios herausgefunden.
Die sogenannte "local-with-filesystem sandbox" von Flash Player soll es Flash-Applikationen ermöglichen, auf lokale Dateien zuzugreifen, aber zugleich verhindern, dass diese Daten an Server übertragen werden können. Doch der Mechanismus lässt sich leicht umgehen, wie der Sicherheitsexperte Billy Rios herausgefunden hat.
Laut Murray lassen sich Zugriffe, die eigentlich nur lokal funktionieren sollten, doch auf externe Server lenken und so Daten an diese übermitteln. Er kritisiert, dass Adobe auf eine Blacklist mit Protokoll-Handlern setzt, und zeigt auf, dass diese lückenhaft ist.
Als Beispiel führt er den Protokoll-Handler "mhtml" an, der von Windows 7 standardmäßig unterstützt wird. Da dieser in der Blacklist fehlt, würden entsprechende Aufrufe nicht durch den Flash-Player angefangen, so dass sich Daten aus der Sandbox an einen Server übertragen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber dann muss der DAU ja für jede neue Seite, die er braucht den ganzen Kram aktivieren...
... mit dem Namen Silverlight, nachteil ist, das dieses Webapplication derzeit im Netz...
Laut Computerbase sagt der Typ aber auch dass das ganze nur funktioniert, wenn man ne...
Weiss jemand ob das die gleiche Sandbox ist, die beim Reader ab Version 10 alles gut...