Datenschützer

Bald Bußgelder gegen Nutzer von Google Analytics?

Wer Google Analytics einsetzt, dem droht ein "empfindliches Bußgeld", auch ein Musterprozess gegen einen Nutzer des Dienstes wird von Hamburgs Datenschutzbeauftragtem Johannes Caspar erwogen, meldet die FAZ. Die Verhandlungen mit Google hat Caspar abgebrochen.

Artikel veröffentlicht am ,
Datenschützer: Bald Bußgelder gegen Nutzer von Google Analytics?

Seit langem streiten Datenschützer hierzulande mit Google um dessen Webanalysedienst Google Analytics, denn nach Ansicht der Datenschützer ist der Einsatz des Dienstes nicht mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar. Dennoch setzen viele Websites auf Googles kostenloses Angebot.

Das aber könnte künftig teuer werden, meldet die FAZ: "Leider mussten wir zu dem Ergebnis kommen, dass Google unseren Datenschutzanforderungen nicht entsprochen hat", wird Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar von der FAZ zitiert. Caspar ist für Google zuständig, da das Unternehmen seinen Deutschlandsitz in Hamburg hat.

Die Datenschützer kritisieren vor allem, dass bei Analytics Nutzerdaten einschließlich der IP-Adresse an Google-Server in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Google hatte daraufhin zugesagt, die IP-Adressen zu kürzen und zudem Browsererweiterungen angeboten, mit denen sich die Übertragung der Daten an Google durch den Nutzer unterbinden lässt.

Caspar kritisiert laut FAZ nun, dass unter anderem für Safari und Opera keine entsprechenden Erweiterungen verfügbar sind. Dadurch würden "etwa zehn Prozent der Internetnutzer in Deutschland von dieser Widerspruchsmöglichkeit ausgeschlossen", zitiert ihn die FAZ. Darüber hinaus habe Caspar festgestellt, dass auch bei Nutzern, die Widerspruch gegen die Übertragung ihrer Daten eingelegt haben, IP-Adressen an Google übertragen werden.

Google weist unterdessen die Vorwürfe zurück: Google Analytics habe von Beginn an dem europäischen Datenschutz entsprochen.

Letztendlich aber liege die Verantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes bei den Betreibern von Websites, so Caspar, der Google Analytics in Kürze erneut zum Thema im Düsseldorfer Kreis machen will. Zusammen mit seinen Kollegen aus anderen Bundesländern erwägt Caspar daher, gemeinsam gegen Betreiber von Websites vorzugehen, die Google Analytics einsetzen, was für die Betreiber mit einem "empfindlichen Bußgeld" einhergehen könne, so Caspar in der FAZ. Auch ein Musterprozess gegen ein größeres Unternehmen werde erwogen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wurstbrot_neunelf 18. Jan 2011

google war schon lange bevor es analytics, ad-sense oder irgendwelche "analysen des...

Andreas J. 17. Jan 2011

Finde ja die Diskussion um Google Analytics sehr interessant. Aber hat sich schonmal...

Reiser 17. Jan 2011

Das Problem ist, das der Seitenaufbau nicht vollständig vollzogen wird wenn mit NoScript...

Mike55 16. Jan 2011

Wie immer, übersehen mit Hürden, sofort hohe Strafen, absolut jede Möglichkeit nehmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis
     
    Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis

    Am heutigen Montag um 18 Uhr starten die Frühlingsangebote bei Amazon. Bereits vorab sind verschiedene Produkte mit Alexa deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Solarenergie: Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie
    Solarenergie
    Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie

    Nach den Ausfällen bei Sungrow-Solarspeicheranlagen hat der Hersteller das Problem erklärt. Betroffene erhalten eine Reparatur und Garantieverlängerung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /