Suchmaschine

Google warnt vor gehackten Webseiten

Besteht der Verdacht, dass eine Website gehackt wurde, weist Google künftig in seinen Suchergebnissen darauf hin. So will Google Nutzer besser vor Angriffen schützen.

Artikel veröffentlicht am ,

"Diese Website kann Ihren Computer beschädigen" beziehungsweise "This site may harm your computer" prangt künftig neben Suchergebnissen von Google, wenn das Unternehmen den Verdacht hat, dass es sich um Spam oder eine gehackte Website handelt. Bereits seit längerer Zeit warnt Google vor Websites, die Malware verteilen, künftig wird auch dann gewarnt, wenn der Verdacht besteht, dass auf einer Website Informationen ohne Wissen des Betreibers eingestellt wurden. Typischerweise geht es dabei um Spam.

Google nutzt dazu eine Reihe automatischer Werkzeuge, um typische Anzeichen zu erkennen, die auf eine gehackte Website hindeuten. Fällt dabei etwas Verdächtiges auf, fügt Google in den Suchergebnissen eine entsprechende Warnung ein. Zugleich versucht Google nach eigenen Angaben den Webmaster zu informieren, zum einen über die Google Webmaster Tools, zum anderen aber auch über alle Google bekannten E-Mail-Adressen, heißt es in einem Blogeintrag.

Wird das Problem vom Websitebetreiber behoben, werden die Hinweise automatisch wieder entfernt, verspricht Google. Dies geschehe meist schon innerhalb weniger Tage. Diese Tage dürften so manchem Websitebetreiber aber schlaflose Nächte bereiten, ist doch davon auszugehen, dass der von Google kommende Traffic durch solche Warnungen einbricht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Home... 20. Dez 2010

Alles klar.

Martin F. 20. Dez 2010

Da kommen dann nicht mehr so wahrscheinlich die an die Spitze, die nur Google...

soeinquark 20. Dez 2010

Google erkennt nicht mal Doorwaypages zuverlässig, d.h. wenn man sich nicht allzu dämlich...

Fischpirat 20. Dez 2010

yip, bereits im April 2010 habe ich das bei einer Website eines Sportverein und Kunden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /