Suchmaschine
Google warnt vor gehackten Webseiten
Besteht der Verdacht, dass eine Website gehackt wurde, weist Google künftig in seinen Suchergebnissen darauf hin. So will Google Nutzer besser vor Angriffen schützen.
"Diese Website kann Ihren Computer beschädigen" beziehungsweise "This site may harm your computer" prangt künftig neben Suchergebnissen von Google, wenn das Unternehmen den Verdacht hat, dass es sich um Spam oder eine gehackte Website handelt. Bereits seit längerer Zeit warnt Google vor Websites, die Malware verteilen, künftig wird auch dann gewarnt, wenn der Verdacht besteht, dass auf einer Website Informationen ohne Wissen des Betreibers eingestellt wurden. Typischerweise geht es dabei um Spam.
Google nutzt dazu eine Reihe automatischer Werkzeuge, um typische Anzeichen zu erkennen, die auf eine gehackte Website hindeuten. Fällt dabei etwas Verdächtiges auf, fügt Google in den Suchergebnissen eine entsprechende Warnung ein. Zugleich versucht Google nach eigenen Angaben den Webmaster zu informieren, zum einen über die Google Webmaster Tools, zum anderen aber auch über alle Google bekannten E-Mail-Adressen, heißt es in einem Blogeintrag.
Wird das Problem vom Websitebetreiber behoben, werden die Hinweise automatisch wieder entfernt, verspricht Google. Dies geschehe meist schon innerhalb weniger Tage. Diese Tage dürften so manchem Websitebetreiber aber schlaflose Nächte bereiten, ist doch davon auszugehen, dass der von Google kommende Traffic durch solche Warnungen einbricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alles klar.
Da kommen dann nicht mehr so wahrscheinlich die an die Spitze, die nur Google...
Google erkennt nicht mal Doorwaypages zuverlässig, d.h. wenn man sich nicht allzu dämlich...
yip, bereits im April 2010 habe ich das bei einer Website eines Sportverein und Kunden...