Nutzerdaten veröffentlicht

Angriff auf Gizmodo, Kotaku, Lifehacker & Co.

Eine Gruppe namens Gnosis ist in die Server von Gawker Media eingedrungen und hat interne Daten des Unternehmens sowie Logindaten von Mitarbeitern und Nutzern von Blogs wie Gawker, Gizmodo, Kotaku sowie Lifehackern im Internet veröffentlicht. Aus Rache, da Gawker sie als "Script Kids" bezeichnet habe.

Artikel veröffentlicht am ,
Nutzerdaten veröffentlicht: Angriff auf Gizmodo, Kotaku, Lifehacker & Co.

Gawker Media, Betreiber von Blogs wie Gawker, Deadspin, Kotaku, Jezebel, IO9, Jalopnik, Gizmodo und Lifehacker, wurde gehackt. Eine Gruppe, die sich Gnosis nennt, veröffentlicht unternehmensinterne Daten sowie Nutzerdaten samt Passwörtern im Internet. Sie kommentiert ihre Aktion mit den Worten: "Fuck you gawker, hows this for 'script kids'?"

Die veröffentlichten Daten sind ein herber Schlag für Gawker. Sie umfassen einen Datenbank-Dump mit rund 1,3 Millionen Datensätzen einschließlich geknackter Passwörter, den Quellcode von Gawkers Systemen, einen Screenshot von Gawkers neuem Design und eine Liste der auf Gawkers Servern verwendeten Kernelversionen.

In einer Readme-Datei sind neben einigen Informationen zu den Daten einige besonders pikante Informationen zusammengefasst. Darunter das von Gawker-Gründer Nick Denton verwendete Passwort, das dieser nicht nur für Gawkers eigene Systeme verwendet, sondern auch für seinen Google- und Twitter-Account. Hinzu kommen die Accountdaten einiger Gawker-Autoren.

Auch Dentons Passwort für Campfire fiel den Angreifern in die Hände. Die Plattform nutzt Gawker für seine interne Kommunikation, so dass die Angreifer dort rund 4 GByte an Logdateien mit interner Kommunikation von Gawker Media herunterladen konnten. Darin enthalten waren wiederum Zugangsdaten für diverse FTP-Server, darunter auch solche von einigen Spielepublishern.

Gawker warnt seine Nutzer und fordert diese auf, ihre Passwörter zu ändern. Das ist vor allem dann immens wichtig, wenn Nutzer ihre Passwörter auch für andere Dienste verwenden, wie beispielsweise Nick Denton. Viele Nutzer verwenden zudem extrem einfache Passwörter. Die Zusammenfassung enthält rund 2.000 Datensätze, in denen "password" als Passwort gesetzt ist, einige hundert nutzen "qwerty" als Passwort.

"Wir sind noch nicht fertig, wir haben noch andere Ziele im Blick. Ihr werdet bald alle realisieren, dass nichts im Internet heilig ist", drohen die Angreifer zum Schluss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


poiuztrew 13. Dez 2010

Sicher das du weist was ein "Salt" ist? Selbst wenn man als Passwort 1234 benutzen würde...

GoogleNutzer 13. Dez 2010

Weil ja immer etwas frei übersetzt wird und die Fakten immer schwamminger werden. http...

duh 13. Dez 2010

Sowas passiert, wenn man keinen Salt bei den PW's benutzt.

Blubberfisch 13. Dez 2010

Vielleicht haben sie für das »Hacken« auch einfach nur Scripts verwendet ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Youtube: Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen
    Youtube
    Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen

    Linus Tech Tips ist nach einem Hack wieder online, im ersten neuen Video erklärt Linus Sebastian die Hintergründe. Die Masche macht gerade bei Youtube die Runde.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /