Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Patch für Office 2013 macht Probleme. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Microsoft: Office-Patch macht Outlook 2013 kaputt

Update Microsoft hat einen Patch für Office 2013 veröffentlicht, der bei vielen Nutzern Probleme macht. Nach der Installation lässt sich die Ordneransicht in Outlook 2013 nicht mehr anzeigen. Zudem lassen sich drei Sicherheitspatches für Office 2007 auf vielen Systemen vermeintlich nicht installieren.
GSTOOL soll Unternehmen bei Sicherheitsfragen unterstützen. (Bild: Screenshot: Golem) (Screenshot: Golem)

GSTool: BSI bedroht Sicherheitsforscher

Verschiedene Personen berichten dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) von einer gravierenden Sicherheitslücke in der Verschlüsselung des von der Behörde bereitgestellten Programms GSTool. Statt Dank erhalten sie juristische Drohungen.
Demonstrant gegen NSA in Frankfurt am Main (Bild: Kai Pfaffenbach/Reuters) (Kai Pfaffenbach/Reuters)

Snowden-Enthüllungen: NSA kann Internet-Verschlüsselung knacken

Die NSA ist in der Lage, verschlüsselte Datenübertragungen im Internet zu knacken. Dazu nutze sie große Rechenkapazitäten, arbeite mit Herstellern zusammen, um Hintertüren zu platzieren, und schwäche gezielt Verschlüsselungsstandards, berichten die New York Times, der Guardian und ProPublica gemeinsam auf Basis der Unterlagen von Edward Snowden.
Verbindung mit Google nach Downgrade-Attacke (Bild: Screenshot Hanno Böck) (Screenshot Hanno Böck)

Browser: Downgrade-Angriffe auf TLS

Neuere Versionen des TLS-Standards verbessern die Verschlüsselung und verhindern bestimmte Angriffe. Das nützt aber praktisch nichts, denn ein aktiver Angreifer kann die Nutzung eines älteren TLS-Standards erzwingen.
Der neue Installer von FileZilla. (Bild: Screenshot / Hanno Böck) (Screenshot / Hanno Böck)

Sourceforge: Streit um Adware-Installer

Die Webseite Sourceforge liefert seit einiger Zeit bei beliebten Windows-Projekten einen neuen Installer aus, der dem Nutzer die Installation von werbefinanzierter Software anbietet. Betroffen ist etwa das FTP-Programm FileZilla.
Schlechte Zufallszahlen führen zu Sicherheitsproblemen. (Bild: Screenshot / Hanno Böck) (Screenshot / Hanno Böck)

OpenSSL: Fork und der Zufall

Der Zufallsgenerator von OpenSSL liefert unter bestimmten Umständen bei mehreren Aufrufen identische Werte, wenn er aus mehreren parallel ablaufenden Prozessen desselben Programms aufgerufen wird.