Passwort-Reset: "Ungewöhnliche Aktivitäten" im Playstation Network

Erst in Europa, jetzt in den USA: Sony hat für eine Reihe von Nutzern des Playstation Networks (PSN) die Passwörter zurückgesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo des Playstation Networks
Logo des Playstation Networks (Bild: Sony)

Sowohl in den USA als auch in Europa muss es in den vergangenen Tagen "ungewöhnliche Aktivitäten" im Playstation Network (PSN) gegeben haben. Das legen jedenfalls Äußerungen von Sony in seinen Foren nahe. Die Firma kündigt dort an, dass eine nicht näher spezifizierte Anzahl von Nutzern ihr Passwort neu anlegen muss. Wie viele Spieler es trifft und welche Gründe es dafür gibt, teilt Sony nicht mit - verständlicherweise, schließlich könnten alle Details zumindest theoretisch den Angreifern helfen.

Die Firma ist bemüht, die Angelegenheit als nicht weiter dramatisch darzustellen. Im europäischen Forum heißt es ausdrücklich, dass sich niemand Zugang auf Nutzerkonten verschafft habe. Im US-Forum ist davon die Rede, dass man "routinemäßig" auf besondere Vorgänge in seinem Netz achten würde.

Das letzte, was Sony parallel zum Start der Playstation 4 gebrauchen kann, dürften Probleme mit dem Playstation Network sein, wie sie 2011 nach Attacken durch Hacker geschehen sind. Umgekehrt erscheint es wahrscheinlich, dass der Konsolenstart die Aufmerksamkeit aller Arten von Angreifern auf sich zieht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. Ukrainekrieg: Mark Hamill ruft als Luke Skywalker Bombenalarm aus
    Ukrainekrieg
    Mark Hamill ruft als Luke Skywalker Bombenalarm aus

    In der App Air Alert kann Luke Skywalker Einwohner der Ukraine vor drohenden Luftangriffen der russischen Armee warnen. "Möge die Macht mit euch sein", sagt er.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /