Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Der CCC hat selbst Patches für PC-Wahl entwickelt. (Bild: PC-Wahl) (PC-Wahl)

PC-Wahl: CCC patcht Wahlsoftware selbst

Nach mehreren fehlgeschlagenen Anläufen will der CCC nicht länger warten und schreibt die Patches für die Wahlsoftware selbst. Die gespendeten Codefragmente liegen bei Github, unklar ist, ob der Hersteller das Geschenk annimmt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
codecs - ein Paket, das eigentlich Teil der Python-Standardbibliothek ist, auf PyPI. (Bild: Screenshot / Hanno Böck) (Screenshot / Hanno Böck)

PyPI: Bösartige Python-Pakete entdeckt

Im Python-Paketrepository PyPi wurden verschiedene Pakete entdeckt, deren Namen existierenden Paketen ähneln und die eine Verbindung zu einem chinesischen Server aufbauen. Auf das grundlegende Problem wurde schon 2016 hingewiesen, doch die PyPi-Maintainer reagierten nicht auf Warnungen.
BSI-Chef Arne Schönbohm. (Bild: BSI) (BSI)

Arne Schönbohm: BSI-Chef will digitalisierte Wahlen

Ausgerechnet der Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik möchte in der kommenden Legislaturperiode eine digitale Stimmabgabe bei Wahlen - weil er die "Digitalisierung ernst nehmen" will. Das Bundesverfassungsgericht und Angela Merkel sind anderer Meinung.
Ein Dumpster Fire (Bild: Pascal Lachenaud/Getty Images) (Pascal Lachenaud/Getty Images)

Kreditrating: Equifax' Krisenreaktion ist ein Desaster

Auch nach der Bekanntgabe des Hacks läuft es nicht gut für den Finanzdienstleister Equifax: Ein Formular zur Prüfung gibt zufällige Ergebnisse aus, außerdem sorgen AGB-Klauseln für Aufregung. Mehrere Experten qualifizierten die Krisenreaktion daher als "nutzlos" und als "Dumpster Fire".
Das Smartphone von Tink Labs soll Hotelgästen helfen, ist aber unsicher. (Bild: Hauke Gierow/Golem.de) (Hauke Gierow/Golem.de)

Handy: Unsichere Smartphones in Hotelzimmern

Update Ein Startup möchte Hotelkunden weltweit zu einem praktischen Begleiter verhelfen, der den Urlaub mit organisiert sowie kostenfreien Internetzugang und Telefonate ermöglicht. Viele Modelle sind leider unsicher. In Deutschland soll bald eine neue Version der Geräte erscheinen.
39 Kommentare / Ein Bericht von Hauke Gierow