Zensur: Skype ist in chinesischen Appstores blockiert

Skype ist in China nicht mehr verfügbar - jedenfalls nicht in dem Appstore von Apple und den unabhängigen Android-Stores. Dafür verantwortlich ist wohl das neue Cybersicherheitsgesetz.

Artikel veröffentlicht am ,
Skype ist in chinesischen Appstores derzeit nicht verfügbar.
Skype ist in chinesischen Appstores derzeit nicht verfügbar. (Bild: Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images)

Die App für Instantmessaging und Videotelefonate Skype ist aus zahlreichen Appstores in China verschwunden. So können derzeit weder Nutzer von iOS noch Android-Nutzer die App aus populären Appstores herunterladen. Apple habe eine entsprechende Anordnung der chinesischen Regierung bestätigt, berichtet die New York Times. Android-Nutzer können in China meist nicht auf Googles Play Store zugreifen und weichen daher auf unabhängige Angebote chinesischer Unternehmen, etwa Huawei und Tencent, aus.

Immer wieder werden in China Apps und Dienste blockiert, die entweder eine verschlüsselte Kommunikation ermöglichen oder dabei helfen, die Zensur - meist als "Große Firewall" bezeichnet - zu umgehen. Skype setzt allerdings anders als andere Instantmessenger wie Whatsapp keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Nachrichtenübermittlung ein.

Apple bestätigt die Sperrung

Die App soll bereits seit dem Oktober nicht mehr verfügbar sein. Offizielle Informationen dazu gibt es bislang nicht. Apple bestätigte der New York Times allerdings, dass "wir vom Ministerium für Öffentliche Sicherheit informiert wurden, dass eine Reihe von Voice-over-IP-Apps nicht in Übereinstimmung mit lokalen Gesetzen stehen" und daher entfernt wurden. Skype selbst funktioniert in China aber offenbar weiterhin, anders als zum Beispiel Whatsapp, das ohne funktionierenden VPN kaum nutzbar ist. Zuletzt war Apple kritisiert worden, weil das Unternehmen zahlreiche VPN-Dienste aus einem Appstore entfernt hatte.

In China ist vor kurzem ein neues, umstrittenes Cybersicherheitsgesetz in Kraft getreten. Dieses bringt gerade für ausländische Unternehmen zahlreiche Beschränkungen mit sich. Kürzlich fand außerdem der 19. Parteikongress statt, auf dem Chinas Staatspräsident Xi Jinping seine Macht Beobachtern zufolge weiter ausbauen konnte. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Internetzensur vor solchen Großereignissen verschärft wird, die Skype-Blockade scheint aber auch nach dem Ende der Veranstaltung anzudauern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Magdalis 23. Nov 2017

[...] Ziemlich viel Arbeit für so eine triviale Sache ...

ubuntu_user 23. Nov 2017

wenn man die amerikanischen Menschenrechtsverletzer aber bedingungslos unterstützt ist...

mfeldt 23. Nov 2017

Mit jedem Update wird das Teil undurchschaubarer und die Abstürze häufen sich auch...

xmaniac 23. Nov 2017

Ich kam damit nicht klar und habe es deinstalliert. 90% der Bewertungen für die neueste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /