Zensur: Skype ist in chinesischen Appstores blockiert
Skype ist in China nicht mehr verfügbar - jedenfalls nicht in dem Appstore von Apple und den unabhängigen Android-Stores. Dafür verantwortlich ist wohl das neue Cybersicherheitsgesetz.

Die App für Instantmessaging und Videotelefonate Skype ist aus zahlreichen Appstores in China verschwunden. So können derzeit weder Nutzer von iOS noch Android-Nutzer die App aus populären Appstores herunterladen. Apple habe eine entsprechende Anordnung der chinesischen Regierung bestätigt, berichtet die New York Times. Android-Nutzer können in China meist nicht auf Googles Play Store zugreifen und weichen daher auf unabhängige Angebote chinesischer Unternehmen, etwa Huawei und Tencent, aus.
Immer wieder werden in China Apps und Dienste blockiert, die entweder eine verschlüsselte Kommunikation ermöglichen oder dabei helfen, die Zensur - meist als "Große Firewall" bezeichnet - zu umgehen. Skype setzt allerdings anders als andere Instantmessenger wie Whatsapp keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Nachrichtenübermittlung ein.
Apple bestätigt die Sperrung
Die App soll bereits seit dem Oktober nicht mehr verfügbar sein. Offizielle Informationen dazu gibt es bislang nicht. Apple bestätigte der New York Times allerdings, dass "wir vom Ministerium für Öffentliche Sicherheit informiert wurden, dass eine Reihe von Voice-over-IP-Apps nicht in Übereinstimmung mit lokalen Gesetzen stehen" und daher entfernt wurden. Skype selbst funktioniert in China aber offenbar weiterhin, anders als zum Beispiel Whatsapp, das ohne funktionierenden VPN kaum nutzbar ist. Zuletzt war Apple kritisiert worden, weil das Unternehmen zahlreiche VPN-Dienste aus einem Appstore entfernt hatte.
In China ist vor kurzem ein neues, umstrittenes Cybersicherheitsgesetz in Kraft getreten. Dieses bringt gerade für ausländische Unternehmen zahlreiche Beschränkungen mit sich. Kürzlich fand außerdem der 19. Parteikongress statt, auf dem Chinas Staatspräsident Xi Jinping seine Macht Beobachtern zufolge weiter ausbauen konnte. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Internetzensur vor solchen Großereignissen verschärft wird, die Skype-Blockade scheint aber auch nach dem Ende der Veranstaltung anzudauern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
[...] Ziemlich viel Arbeit für so eine triviale Sache ...
wenn man die amerikanischen Menschenrechtsverletzer aber bedingungslos unterstützt ist...
Mit jedem Update wird das Teil undurchschaubarer und die Abstürze häufen sich auch...
Ich kam damit nicht klar und habe es deinstalliert. 90% der Bewertungen für die neueste...