Privilege Escalation: MacOS High Sierra ermöglicht Root-Anmeldung ohne Passwort
Schon wieder ein kritischer Fehler in MacOS High Sierra: Angreifer können sich auf einem entsperrten PC als Administrator einloggen, ohne ein Passwort zu kennen. Es gibt bislang keinen Patch, aber einen einfachen Workaround.

Eine kritische Sicherheitslücke in MacOS High Sierra ermöglicht eine einfache Rechteausweitung nicht-privilegierter Nutzeraccounts. Dazu muss nur an einem bereits entsperrten Gerät versucht werden, in der Nutzerverwaltung auf ein Administratorkonto zuzugreifen. Der Fehler wurde zunächst auf Twitter vom Entwickler Lemi Ergin berichtet.
In den Systemeinstellungen muss erst der Punkt "Nutzer & Gruppen" ausgewählt und dann das Schlosssymbol betätigt werden, um Änderungen durchführen zu können. Versuchen Nutzer sich dann einzuloggen, reicht es, "root" als Benutzername einzutragen, das Passwortfeld kann leer gelassen werden. Es ist jedoch notwendig, einmal mit dem Mauszeiger in das Feld zu klicken. Nach mehrmaligem Drücken des "Entsperren-Buttons" gibt das System dann die erweiterten Berechtigungen frei. Nutzer haben dann Administratorrechte.
Der Bug ermöglicht nach einmaliger Nutzung auch Root-Login
Ist diese Art der Backdoor einmal wie beschrieben eingerichtet, kann sie nach Angaben von Macrumours.com auch beim Login-Prompt genutzt werden. Das Vorgehen ist dabei ähnlich, beim Login-Vorgang muss das Feld "Andere" ausgewählt und dann "root" eingetragen werden.
Der Bug ist von Apple noch nicht offiziell bestätigt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge ist er in MacOS High Sierra 10.13.1 und in der aktuellen Betaversion 10.13.2 vorhanden. Dem Angriff kann recht einfach vorgebeugt werden: Wer einen Root-Account mit einem Passwort einrichtet, ist von dem Fehler nicht betroffen.
Der Fehler ist nicht der erste sicherheitsrelevante Bug in MacOS High Sierra. Wurde ein Passwort für Partitionen mit dem neuen Dateisystem APFS vergeben, konnte dieses durch Klick auf den Passworthinweis einfach angezeigt werden. Darüber hinaus können Apps unter bestimmten Voraussetzungen auf den Schlüsselbund des Betriebssystems zugreifen. Auch Apples neues Feature "Secure Kernel Extension Loading" war zunächst für Angriffe anfällig.
Nachtrag vom 29. November 2017, 9:19 Uhr
Apple hat sich mittlerweile zu dem Fehler geäußert. Ein Sprecher sagte: "Wir arbeiten an einem Software-Update, um dieses Problem zu beheben." Einen konkreten Termin nennt das Unternehmen nicht. Apple empfiehlt als vorläufige Fehlerbehebung ebenfalls, einen Root-Account mit Passwort zu versehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du willst wirklich FTP verwenden, und redest gleichzeitig von Sicherheit? RDP braucht...
Die Paranoia empfiehlt sich für den Benutzer. Denn Programmierer nehmen es...
https://i.imgur.com/nxy5iBd.jpg https://forums.developer.apple.com/thread/79235 Hat in...
Das "root"-Konto ist danach wieder deaktiviert und der Bug scheint behoben.