Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

HBO hat wieder einen Leak zu vermelden. (Bild: HBO) (HBO)

HBO: Nächste Episode von Game of Thrones geleakt

HBO kommt nicht zur Ruhe: Nachdem Hacker Anfang der Woche 1,5 TByte Daten erbeuten konnten, ist nun die vierte Folge der neuen Staffel von Game of Thrones vor dem Ausstrahlungstermin online veröffentlicht worden. Es wird davon ausgegangen, dass das Material authentisch ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Credo "Rust statt C" könnte in der Gnome-Community weitere Verbreitung finden. (Bild: Les Chatfield, Flickr.com) (Les Chatfield, Flickr.com)

Rust: "C ist eine feindselige Sprache"

Der Mitbegründer des Gnome-Projekts Federico Mena Quintero ist nicht mehr besonders überzeugt von der Sprache C und empfiehlt aus eigener Erfahrung stattdessen Rust - vor allem für Parser.
273 Kommentare / Ein Bericht von Sebastian Grüner
Kaspersky will einen kostenfreien Virenscanner anbieten. (Bild: Kaspersky) (Kaspersky)

KL AV Free: Kaspersky will Virenscanner verschenken

Kunden sollen lieber einen kostenfreien Virenscanner von Kaspersky benutzen, als Windows Defender oder eine andere Lösung - dieser Ansicht ist jedenfalls Eugene Kaspersky. Das Produkt soll im Oktober in Deutschland erscheinen, in den USA kämpft Kaspersky weiter mit politischem Druck.
Auch der offene Bootloader in Geräten wie Googles Pixel erschwert die Revocation von Trustlets. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

ARM Trustzone: Google bescheinigt Android Vertrauensprobleme

Die Umsetzung von ARMs Trustzone in den meisten Qualcomm- und in fast allen Exynos-Chips ist extrem mangelhaft und teilweise unrettbar kaputt, schreibt ein Google-Forscher. Angreifer können darüber die Android-Verschlüsselung knacken, biometrische Daten stehlen oder Vollzugriff auf das Gerät erlangen.
Spiele wie Counter-Strike Go waren durch einen Buffer Overflow anfällig. (Bild: Valve) (Valve)

Counter-Strike Go: Bei Abschuss Ransomware

Wie gut ist es eigentlich um die Security von Spielen bestellt? Der Sicherheitsforscher Justin Taft wollte es herausfinden und wurde in der Source-Engine fündig. Nach einem Abschuss droht bei seiner modifizierten Karte die Infektion mit Ransomware oder anderer Schadsoftware.
Das SDK 4.5 für die Playstation 4 ist vor einigen Wochen ins Netz gelangt. (Bild: Sony) (Sony)

Playstation 4: Sony macht Jagd auf SDK 4.5

Forenbeiträge und ein offenes Homebrew-SDK für die Playstation 4 als Kollateralschaden: Bei der (legitimen) Jagd auf die Entwicklersoftware SDK 4.5 sind Anwälte von Sony laut einem Medienbericht offenbar übers Ziel hinausgeschossen.
Die Schlüssel für echte Schlösser sind immer gleich, bei TLS ist das eigentlich anders. (Bild: Chilanga Cement, flickr.com) (Chilanga Cement, flickr.com)

IETF: Wie TLS abgehört werden könnte

Der Vorschlag für eine TLS-Erweiterung macht TLS effektiv kaputt, sagen dessen Kritiker. Befürworter begründen die Idee mit Enterprise-Szenarien im Rechenzentrum. Streit ist vorprogrammiert und zeigt sich deutlich beim Treffen der TLS-Arbeitsgruppe.
31 Kommentare / Ein Bericht von Sebastian Grüner