Firefox Nightly Build 58: Firefox warnt künftig vor Webseiten mit Datenlecks
Im Nightly Build 58 testet Mozillaeinige neue Funktionen: So sollen Nutzer bald personalisierte Artikelvorschläge von Pocket bekommen. Außerdem werden Nutzer womöglich bald vor Webseiten gewarnt, die im großen Stil Nutzerdaten verloren haben.

Mozilla will in einer künftigen Version von Firefox Warnungen anzeigen, wenn besuchte Webseiten in der Vergangenheit Nutzerdaten abhandengekommen sind. Dazu nutzt das Firefox-Team die Daten von HaveIBeenPwned.com des australischen Entwicklers Troy Hunt. Ansonsten werden einige Funktionen verfeinert, die im Quantum-Release erstmals vorhanden waren.
Der Entwickler hinter HaveIBeenPwned hat mit dem Mozilla-Team bereits zusammengearbeitet, wie er dem Magazin Bleepingcomputers sagte. "Wir schauen uns verschiedene Modelle an, wie das am besten funktionieren kann." Man wolle Nutzer vor allem direkt im Browser darüber informieren, dass sie möglicherweise von dem Hack einer Webseite betroffen sind.
Prominente Bespiele sind Linkedin, Dropbox, Yahoo oder zuletzt der Fahrdienstvermittler Uber. Bei der Implementierung sollte darauf geachtet werden, dass Nutzer nicht automatisch denken, von einem Einbruch betroffen zu sein. Denn häufig liegen die Hacks schon lange zurück oder betreffen nur einen kleinen Teil der Kunden. Wer die neue Funktion ausprobieren will, muss das Addon derzeit noch selbst installieren. Es ist auch noch als Legacy-Addon umgesetzt, Firefox muss also manuell umgestellt werden, damit der Browser das Addon akzeptiert. Der Code findet sich auf Github.
Mozilla testet weitere Funktionen. So werden die Empfehlungen für die Lesezeichen-App für Artikel, Pocket, künftig personalisiert. Bislang werden diese auf Mozillas neuer Startseite noch ohne persönliche Anpassung ausgespielt.
Ansonsten arbeitet Mozilla daran, einige Elemente des Browsers an das neue Design anzupassen - etwa das Click-to-play-Applet für Flash. Firefox 58 soll Ende Januar 2018 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
NoScript hat weniger Sicherheitslücken als Sandbox ;-)
Ich glaube nicht, dass man von der Tatsache, dass die Webseite in der Vergangenheit...
Troy Hunt hat da ein paar Hundert Webseiten. Es erscheint mir sinnvoller, dass der...
Ich bin gegen die generelle Haftbarmachung und Bestrafung von Webseitenbetreibern bei...