Apples Kartenanwendung und Google Maps lassen sich auf iPhones und iPads nur benutzen, wenn der Benutzer online ist. Bei Forevermap 2 von Skobbler ist das nicht erforderlich. Die Karten können heruntergeladen und auch ohne Internetverbindung genutzt werden.
In einer Präsentation hat Adobe gezeigt, wie künftig Rohdatenbilder aus Digitalkameras auch auf dem iPad bearbeitet werden könnten. Eine Vorversion einer Lighroom-App hat Adobe bereits entwickelt, die mit einem Trick sogar Rohdaten aus der Canon 5D Mark III trotz ihrer Größe verarbeiten kann.
Unter der neuen Leitung von Apple-Chef-Designer Jonathan Ive soll iOS 7 eine komplett neu gestaltete Oberfläche erhalten. Die Änderungen sind so aufwendig, dass sich die neue Version von Apples mobilem Betriebssystem verzögern könnte.
Nach rund sechs Jahren stellt Apple Reparaturen für das erste iPhone ein, wie aus Dokumenten hervorgeht, die 9to5mac zugespielt wurden. Apple gibt damit das Smartphone, das vor kurzem einen ganzen Markt verändert hat, auf.
Google Now ist als Erweiterung für die Google-App für iOS erschienen. Der persönliche Assistent soll den Anwender anhand von früheren Suchbegriffen, zurückgelegten Wegen oder häufig besuchten Orten eigenständig mit Informationen versorgen, die gerade benötigt werden.
Bei iTunes ist nun der zuvor schon für Android veröffentlichte Basemark X kostenlos erhältlich. Das Programm testet iPhones und iPads auf ihre Leistung mit der Unity-Engine 4.
Arqball hat mit Focustwist eine iOS-App für das iPhone und iPad vorgestellt, mit der Fotos gemacht werden können, bei denen der Fokuspunkt nachträglich umgesetzt werden kann. Echte Lichtfeldfotografie ist das jedoch nicht.
Seit Jetpack Joyride haben die Golem.de-Redakteure nicht so viel Ehrgeiz bei der Highscorejagd auf Tablets und Smartphones entwickelt wie jetzt: Als Fischgolem sammeln wir in Halfbricks neuem Titel Fish Out of Water Punkte bei jedem Wetter.
Das unabhängige Entwicklerstudio Team Pixel wollte mit Unterstützung der Kickstarter-Community die Rechte an Homeworld ersteigern. Zwar ist genug Geld zusammengekommen, aber ein anderer, noch unbekannter Käufer hat mehr geboten.
Nach Facebook Home für Android hat das soziale Netzwerk seinen Apps für iPhone und iPad Updates verpasst. Die Chat Heads kommen mit Version 6.0 auf die mobilen Geräte von Apple. Nachrichten können mit überdimensionalen Smileys versehen werden.
Von der Futuremark-Ausgründung Rightware kommt mit Basemark X einer der ersten Benchmarks für mobile Geräte, der auf einer verbreiteten Spiele-Engine basiert. Die App ist bereits für Android erschienen, Versionen für iOS und Windows Phone 8 sollen bald folgen.
Wer die Entwickler von Nimblebit bisher nur von ihren Spielen Tiny Tower oder Pocket Planes kennt, hat gelernt, geduldig zu sein. In Nimble Quest wird nicht gewartet, sondern gemetzelt.
Microsoft hat die iOS-Version 3.0 von Skydrive vorgestellt. Die App hatte schon seit Mitte 2012 kein Update mehr erfahren. Eine Kauffunktion für mehr Speicher fehlt. Sie könnte der Grund für die Verzögerung gewesen sein.
Die Produktion des nächsten iPhones soll im zweiten Quartal 2013 starten, meldet das Wall Street Journal. Dabei handle es sich um ein Modell, das dem iPhone 5 äußerlich ähnlich sei.
Futuremark hat die Entwicklung von 3DMark für Android abgeschlossen. Der plattformübergreifende Benchmark bietet nur den Ice-Storm-Test, doch der lief bei einigen Geräten unseres Testfundus nicht ohne Probleme.
Google hat seine Apps für Google Plus mit neuen Funktionen ausgestattet. Unter iOS wurde die Bildbearbeitungssoftware Snapseed integriert, während Android-Nutzer darauf noch warten müssen.
Der Windmesser Vavuud wird in ein Smartphone gesteckt, das dann mit einer App die aktuelle Windgeschwindigkeit anzeigen soll. Der Sensor arbeitet ohne Stromversorgung und zweckentfremdet den Kompass im iPhone.
Apple hat den Codesperren-Bug von iOS 6.1 mit der Veröffentlichung von iOS 6.1.3 geschlossen. Die Sicherheitslücke ermöglichte es, die Sperrfunktion der Smartphones zu umgehen. Jailbreaks verhindert das Update allerdings.
Dropbox hat den gerade erst gestarteten Dienst Mailbox und das Entwicklerteam übernommen, das einen iOS-Mailclient mit einem innovativen Benutzerkonzept entwickelte.
Den Instant-Messenger Whatsapp gibt es jetzt für Blackberry 10. Im ersten Jahr kostet er nichts, danach werden jährlich 99 Cent fällig. Die Android-Version kann für fünf Jahre im Voraus bezahlt werden.
In diesem Jahr werden erstmals mehr Android-Tablets als iPads verkauft, erwarten die Marktforscher von IDC. Damit wird Android dann auch langfristig nach dem Smartphonebereich das Tabletsegment dominieren. Windows-Tablets bleiben bedeutungslos.
Zu lange im Stau gestanden? Das Lieblingsrestaurant ist voll? Für den Frustabbau in solchen Momenten soll Hater sorgen. Mit der Fotosharing-App können Bilder von nervigen Gegenständen oder Momenten geteilt werden. Das birgt Gefahren.
Eine Neuauflage des klassischen Homeworld für iOS und Android sowie ein ganz neues Homeworld 3: Das sind die Pläne des unabhängigen Entwicklers Team Pixel - der Unterstützung beim Kauf der Lizenzrechte braucht.
SXSW 2013 Mozilla hat derzeit kein Interesse daran, einen Browser für iOS-Geräte zu entwickeln. Grund ist laut Mozilla, dass Apple die Nutzung eigener Rendering-Engines untersagt.
Der winzige Sensor Thermodo wird in die Kopfhörerbuchse des iPhones oder in die von Android-Geräten gesteckt und misst die Umgebungstemperatur. Eine App zeigt die Daten auf dem Smartphone-Display an. Über Kickstarter soll das Projekt finanziert werden.
Qt 5.1 soll eine erste Vorschau von Qt für iOS bieten. Das Entwicklerteam hat den Code bereits eingepflegt. Vollständig unterstützt werden soll Qt für iOS dann in Qt 5.2, das bis Ende 2013 erscheinen soll.
Die iOS-Version von Google Maps wurde in Version 1.1 veröffentlicht und ermöglicht nun die Suche nach den eigenen Kontakten und recherchiert ohne Texteingabe in der Umgebung des Nutzers nach interessanten Orten.
Im Mai will Twitter die Tweetdeck-Apps für iOS, Android und die Adobe-Air-Version für Desktops aus den Appstores nehmen. Die webbasierte Version wird weiterentwickelt.
Autodesk hat mit Socialcam 5.0 eine neue Version seiner Videosoftware für iOS-Geräte vorgestellt. Die neue App kann auch Videos im HDR-Stil aufnehmen und eine Farbkorrektur in den Filmaufnahmen vornehmen.
Uchek ist eine iPhone-App, die Patienten helfen soll, ihren Gesundheitszustand zu überwachen. Dazu wird mit dem iPhone eine Urinprobe analysiert. Das soll genauer sein als der manuelle Abgleich von Teststreifen mit einer Farbtabelle.
Der i-Flashdrive HD von Photofast ist in Version 2.0 erschienen. Das Speicherlaufwerk ist wie ein USB-Stick zu verwenden und ermöglicht den einfachen Datenaustausch zwischen Windows- und Mac-Rechnern sowie den iOS-Geräten.
Die vermutlich beste Rennspielserie für Tablets und Smartphones schickt - grundsätzlich kostenlos - ein neues Spitzenmodell auf die Pole Position: Real Racing 3. Ein klasse Programm, dessen Geschäftsmodell allerdings die Wirkung von Zucker im Tank hat.
Der BT Smart Trigger von Satechi macht das iPhone oder das iPad zum schlauen Fernauslöser für Canon-DSLRs. Das Gerät wird wie ein Aufsteckblitz montiert und per Bluetooth angesteuert.
Mit der iOS-App ProxToMe können schnell Dateien zwischen iOS-Geräten ausgetauscht werden, die sich in der Umgebung befinden. Die Geräte werden zunächst per Bluetooth aufgespürt, während der eigentliche Datenaustausch über die Dropbox der Anwender realisiert wird.
Um die Exchange-Probleme seines mobilen Betriebssystems zu lösen, hat Apple iOS 6.1.2 veröffentlicht. Die unsichere Codesperre von iOS 6.1 hingegen hat Apple mit dem Update nicht beseitigt.
Telmap hat die Navigationssoftware M8 kostenlos für Android- und iOS-Geräte veröffentlicht und tritt damit in Konkurrenz zu Google Maps und Apple Karten. Bisher gab es eine Navigationslösung von Telmap bereits gratis für O2-Kunden.
Wer sein Smartphone gegen die Leertaste des PCs klopft, kann Daten zwischen den Geräten austauschen - zumindest nach der Installation der neuen Version von Bump. Das funktioniert ohne Datenkabel und über die Website des Herstellers.
Update Die Code-Sperre von iOS 6.1 ist unsicher. Angreifer können sie mit etwas Fingerfertigkeit und dem richtigen Timing problemlos umgehen - und so Anrufe mit fremden iPhones tätigen oder auf fremde Daten zugreifen.
Bei vielen Spielern gilt es als bestes Rennspiel für Tablets, jetzt steht Teil 3 an der Startlinie - und wird sie grundsätzlich kostenlos überfahren: Publisher EA stellt das Geschäftsmodell von Real Racing um.
Update Um die Mobilfunkprobleme des iPhone 4S zu lösen, hat Apple ausschließlich für dieses Smartphone iOS 6.1.1 veröffentlicht. Eine neue Jailbreak-Software steht ebenfalls bereit.
Wer schnell Daten zwischen seinem iPhone, iPad und dem Mac austauschen will, hat sie bislang an sich selbst per E-Mail geschickt. Mit der Software Instashare soll das komfortabler gehen.
Verbindungsabbrüche und verkürzte Akkulaufzeiten: Vodafone warnt Kunden mit einem iPhone 4S vor der Installation von iOS 6.1. Apple untersucht die Probleme derzeit.
Firmen suchen freiberufliche Entwickler für mobile Apps meist für Android. Am häufigsten werden in den Projektanfragen für Apps Kenntnisse in C#, .NET, C++, Java, Objective-C, Cocoa und X-Code genannt.
Update Apples Smartphone-Plattform iOS kommt im vierten Quartal 2012 auf einen Marktanteil von über 22 Prozent. Der Android-Marktanteil hat sich im Vergleich zum Vorquartal auf rund 69 Prozent verringert. Windows Phone 8 hat Microsofts Marktanteil nicht angehoben.