Kopfhörerbuchse: Thermodo misst Temperatur mit dem iPhone und Android-Geräten
Der winzige Sensor Thermodo wird in die Kopfhörerbuchse des iPhones oder in die von Android-Geräten gesteckt und misst die Umgebungstemperatur. Eine App zeigt die Daten auf dem Smartphone-Display an. Über Kickstarter soll das Projekt finanziert werden.

Der Sensor Thermodo erinnert an einen Schlüsselanhänger. Er misst die Temperatur und wird in den Kopfhöreranschluss des iPhones, des iPads oder die von Android-Geräten gesteckt. Er übermittelt die Daten an das Gerät über den integrierten Mikrofonanschluss. Doch noch existiert das Thermodo nur als Prototyp. Die Massenfertigung soll über die Plattform Kickstarter finanziert werden.
Der Mikrofonanschluss, an den die Daten übermittelt werden, ist in der Kopfhörerbuchse integriert. Die dazugehörige App wertet die Daten aus und stellt die gemessene Temperatur auf dem Display dar. Ein API soll es auch anderen Entwicklern ermöglichen, die Daten in ihre eigenen Apps einzubinden.
Der Sensor soll mit einem Schlüsselring und einer Schutzhülle ausgeliefert werden. Damit soll verhindert werden, dass das kleine Gerät verloren geht, wenn es nicht im mobilen Gerät eingesteckt ist. Hersteller Robotcat deutet auf der Kickstarter-Seite an, dass er auch Raspberry Pi, Macs und die Arduino-Plattform über ein quelloffenes SDK unterstützen will.
Thermodo ist nicht die erste iOS-Hardware, die den Kopfhörereingang als Schnittstelle nutzt. Auch der Kreditkartenleser Square und das Sportarmband UP von Jawbone kommunizieren darüber mit dem Smartphone.
Die Entwickler benötigen 35.000 US-Dollar, um Thermodo in Serie zu produzieren, doch dieses Ziel wurde bei Kickstarter schon längst erreicht. Mittlerweile sind knapp 60.000 US-Dollar zusammengekommen, obwohl das Projekt noch einen Monat bis zum 9. April 2013 läuft.
Ein iPhone-Thermometer kostet 25 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interne Sensoren liefern bei Smartphone die Innentemperatur des Geräts. Will man ein...
Der Akku selbst kann aber warm oder heiß werden (bspw. beim Aufladen), der externe...
Es wird dich vielleicht überraschen, aber Du bist nicht die Welt. Glaub mir, wenn Du...
Betrifft das nicht nur die Überschrift? Ich meine, es wäre gestern schon im Artikel...