Kartensoftware: Google Maps für iOS mit Caféknopf

Die iOS-Version von Google Maps wurde in Version 1.1 veröffentlicht und ermöglicht nun die Suche nach den eigenen Kontakten und recherchiert ohne Texteingabe in der Umgebung des Nutzers nach interessanten Orten.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Maps auf dem iPhone
Google Maps auf dem iPhone (Bild: Google)

Google hat das erste Update seiner Kartensoftware Google Maps für iOS veröffentlicht. Damit lassen sich die Standorte der Kontakte aus dem eigenen Adressbuch auf der Karte anzeigen, was vielleicht zum Auffinden mit der eingebauten Navigationslösung helfen könnte. Dabei kann die App auf Adressen zugreifen, die unter den Google Contacts gespeichert wurden.

Außerdem kann die Version 1.1 von Google Maps für iOS nun auch Restaurants, Bars, Cafés, Tankstellen und andere Orte ausfindig machen, in deren Nähe sich der Anwender mit seinen mobilen Apple-Geräten gerade befindet. Der Anwender konnte schon zuvor nach diesen Kategorien suchen - doch die neue Version zeigt sie nun auch ohne Textsuche per Klick auf ein Symbol automatisch an. Das ist hilfreich, wenn sich der Benutzer in der aktuellen Umgebung nicht auskennt.

Wer will, kann nun zur besseren Orientierung zwischen Meilen und Kilometern umschalten, um die Navigation zu erleichtern.

Google veröffentlichte die erste eigenständige iOS-Version von Google Maps im Dezember 2012, nachdem Apple beschloss, in iOS 6 anstelle der Kartenlösung des Suchmaschinenbetreibers seine eigene, anfänglich von zahlreichen Fehlern geplagte Kartenanwendung in sein mobiles Betriebssystem zu integrieren.

Noch immer fehlen der iOS-Version von Google Maps allerdings einige Annehmlichkeiten, die in der Android-Ausgabe zu finden sind. Dazu gehören die fehlende Darstellung von Kartenebenen, der Offlinemodus, der gerade im Ausland immens viel Geld sparen kann, und die Möglichkeit, Fahrradrouten zu berechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /