Instant-Messaging: Whatsapp für Blackberry 10 ist da

Den Instant-Messenger Whatsapp gibt es jetzt für Blackberry 10. Im ersten Jahr kostet er nichts, danach werden jährlich 99 Cent fällig. Die Android-Version kann für fünf Jahre im Voraus bezahlt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Whatsapp-Logo
Das Whatsapp-Logo (Bild: Whatsapp)

Der Instant-Messenger Whatsapp ist jetzt für Blackberry 10 erhältlich. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekanntgegeben. Der Download der App in der Blackberry App World ist kostenlos. Danach kann der Dienst ein Jahr verwendet werden, erst dann müssen 99 Cent jährlich bezahlt werden.

Wie bei allen anderen Plattformen verifiziert sich der Nutzer bei dem Dienst per SMS mit seiner Telefonnummer. Kontakte werden automatisch aus dem Telefonbuch gescannt und übernommen. Per Push Notification informiert der Messenger den Nutzer über eine neue Nachricht, wenn der Homescreen gesperrt ist.

Einige Blackberry-10-Nutzer hätten Probleme gehabt, die App aus der Blackberry App World herunterzuladen, schreibt das Unternehmen auf seinem Blog. Und weiter: "An einer Lösung wird gearbeitet."

Bei Android bis zu fünf Jahre im Voraus bezahlen

Whatsapp hat bei der Android-Version des Dienstes sein Abo-Modell erweitert. In der aktuellen Version des Messengers gibt es neben der Bezahlung für ein Jahr auch die Möglichkeit für drei oder fünf Jahre im Voraus zu bezahlen, schreibt Blogger Caschy auf seiner Seite.

Ein Ein-Jahres-Abo kostet nach wie vor 0,89 Cent. Bei drei Jahren im Voraus spart der Nutzer 10 Prozent und zahlt 2,40 Euro. 25 Prozent Ersparnis gibt es bei der Vorauszahlung für fünf Jahre. Neben der Bezahlung mit Paypal gibt es jetzt auch die Möglichkeit, mit Google Wallet zu zahlen.

Laut Giga.de soll das Abo-Modell auch für die iOS-Version von Whatsapp kommen. Die Seite bezieht sich auf einen "angeblichen Insider", der sich auf eine "noch nicht öffentliche Beschreibung" eines solchen Modells bezieht. iOS-Nutzer bezahlen bisher einmalig 89 Cent. Jährliche Gebühren gibt es nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /