Mobilfunk: Fast drei Viertel der Smartphones laufen mit Android
Fast 75 Prozent aller im zurückliegenden Quartal verkauften Smartphones liefen mit Android. Neben Android hat lediglich Microsofts Windows-Phone-Plattform zugelegt. Selbst Apples iOS-Marktanteil hat sich verringert.

Google hat mit Android im ersten Quartal 2013 seine marktbeherrschende Stellung im Smartphone-Markt weiter gefestigt. 74,4 Prozent aller verkauften Smartphones liefen mit Android, insgesamt wurden 156,19 Millionen Stück davon verkauft, wie die Marktforscher von Gartner melden. Damit hat sich der Android-Marktanteil deutlich gesteigert, noch vor einem Jahr kam Googles Smartphone-Plattform auf einen Anteil von 56,9 Prozent. Im ersten Quartal 2012 wurden 83,68 Millionen Android-Smartphones verkauft.
Apples Marktanteil ging von 22,5 Prozent auf 18,2 Prozent zurück, obwohl sich die Absatzzahlen der iPhones erhöhten. Denn vor einem Jahr verkaufte Apple nur 33,1 Millionen iPhones, im ersten Quartal 2013 waren es 38,3 Millionen. Das bedeutet, dass Apple von den steigenden Smartphone-Verkäufen nicht profitieren konnte. Der angestammte zweite Platz ist dadurch aber nicht in Gefahr. Die Plattformen Android und iOS kommen gemeinsam auf einen Marktanteil von 92,6 Prozent.
Smartphone-Plattform | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Android | 156,19 Millionen | 74,4 Prozent |
2. iOS | 38,33 Millionen | 18,2 Prozent |
3. Blackberry | 6,22 Millionen | 3,0 Prozent |
4. Windows Phone | 5,99 Millionen | 2,9 Prozent |
5. Bada | 1,37 Millionen | 0,7 Prozent |
5. Symbian | 1,35 Millionen | 0,6 Prozent |
Blackberry wollte eigentlich mit der Markteinführung des Blackberry Z10 wieder steigende Marktanteile verbuchen, das ist aber erst einmal nicht gelungen. Das Blackberry Z10 war das erste Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Blackberry 10. In Deutschland kommt gerade mit dem Blackberry Q10 das zweite Blackberry-10-Smartphone auf den Markt. Vor einem Jahr lag der Blackberry-Anteil bei 6,8 Prozent. Er ging auf 3 Prozent zurück, so dass im ersten Quartal 2013 noch der dritte Platz verteidigt wurde.
Im Vergleich zum Vorjahr hat neben Android nur Microsofts Windows-Phone-Plattform Zuwächse beim Marktanteil zu verzeichnen. So stieg der Anteil innerhalb eines Jahres von 1,9 auf 2,9 Prozent, aber Windows Phone ist weiterhin auf dem vierten Platz. Die Absatzzahlen stiegen von 2,7 Millionen auf 5,99 Millionen Stück. Im vierten Quartal 2012 wurden 6,2 Millionen Smartphones mit Windows Phone verkauft.
Den fünften Rang nimmt Samsungs Bada-Plattform ein, dessen Marktanteil sich von 2,6 auf 0,7 Prozent verringerte. Auch der Symbian-Marktanteil ging weiter zurück. Vor einem Jahr lag er bei 8,5 Prozent und nun bei 0,6 Prozent. Insgesamt wurden im ersten Quartal 2013 auf dem Weltmarkt 210,05 Millionen Smartphones verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry aber das ist totaler quatsch, schau dir die zahlen von Samsung Galaxy S3/S4, HTC...