Microsoft: Skydrive-App für iOS ohne Kauffunktion und Apple-Provision
Microsoft hat die iOS-Version 3.0 von Skydrive vorgestellt. Die App hatte schon seit Mitte 2012 kein Update mehr erfahren. Eine Kauffunktion für mehr Speicher fehlt. Sie könnte der Grund für die Verzögerung gewesen sein.

Microsoft hat Skydrive 3.0 für iOS veröffentlicht, nachdem rund ein Dreivierteljahr lang keine Aktualisierungen mehr erschienen. Nach einem Bericht der Website The Next Web waren die 30 Prozent Verkaufsprovision für Apple das Problem.
Der Cloudspeicherdienst Skydrive bietet zwar kostenlosen Speicherplatz, aber wer mehr als 7 GByte will, muss zahlen. Und wenn der Kunde über eine iOS-App diesen Speicherplatz kauft, werden 30 Prozent Provision für Apple fällig. Denn schließt ein Nutzer ein Abo über Apples Plattform bei einem Anbieter ab, wird dieses dauerhaft über Apple abgerechnet, ganz gleich, ob der Nutzer den Dienst auf einem Apple-Gerät oder auf dem Gerät eines anderen Herstellers nutzt. Das blockierte auch Dritthersteller, die das Live SDK nutzen, um auf Microsofts Cloud-Speicher zuzugreifen. Auch die konnten angeblich keine Updates für ihre iOS-Apps mehr veröffentlichen, hieß es von The Next Web.
Dem Bericht von The Next Web zufolge gefiel Microsoft das nicht. In der Skydrive-App fehlt zumindest eine Kaufoption. Gegenüber Techcrunch bestätigte Microsoft, dass das Weglassen der Kaufoption die Lösung brachte. Wer dennoch mehr Speicher haben will, muss auf die Website von Skydrive gehen und ihn dort kaufen.
Die Skydrive-App unterstützt das iPhone 5 und das iPad Mini. Einige optische Anpassungen zur Angleichung des Layouts an Microsofts neuen Grafikstil wurden ebenfalls vorgenommen. Skydrive sieht nun ähnlich aus wie Outlook.com und dessen Kalender.
Beim Fotoupload hat Microsoft ebenfalls Änderungen vorgenommen und erlaubt Downloads auf die mobilen Geräte in voller Auflösung. Auch beim Upload lässt sich festlegen, wie groß die Fotos sein sollen.
Skydrive 3.0 für iOS kann kostenlos im iTunes App Store heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jup.
Da kann ja jeder mit ein wenig googlen recht leicht viel mehr bei Dropbox holen. Dass...
Warum es bei manchen Leuten nicht geht, weiß niemand. Bei mir hat es eben nicht geklappt...
... weil sie offensichtlich zu blöd waren die AGB zu lesen. Langsam gehts echt abwärts...