Wer unter iOS in seiner App eine MAC-Adresse benutzt, um einen Anwender zu identifizieren, kann das mit dem kommenden iOS 7 nicht mehr tun. Apple verschleiert die Adresse im neuen Betriebssystem.
US-Berichten zufolge verpasst Apple seinem nächsten iPhone nur ein kleines Update des Prozessors, das aber langfristig wichtig werden könnte: Das ARM-SoC soll erstmals bei Apple 64-Bit-fähig sein, was auch für iOS gelten soll.
Google Maps für Android und iOS zeigt neuerdings auch Verkehrsinformationen aus Waze. Damit sollen Google-Maps-Nutzer besser als bisher vor Staus und Behinderungen im Straßenverkehr gewarnt werden. Umgekehrt erhält die Waze-App eine engere Google-Anbindung.
Google hat ein Update der Youtube-Apps für Android und iOS veröffentlicht. Die neue Version bringt eine neu gestaltete Bedienoberfläche und intern wird Multitasking unterstützt. So läuft ein Video weiter, während nach einem anderen gesucht wird.
Die iCloud für den Webbrowser sieht nun aus wie iOS 7. Lediglich die Bürosoftware iWork for iCloud wurde nicht an die neue Optik angepasst und wirkt fast wie ein Fremdkörper.
Update Neue Quartalszahlen zeigen, dass sich die Verbreitung von Android verglichen mit demselben Vorjahreszeitraum erhöht hat. Apples iOS hat an Boden verloren, während Windows Phone sich besser positioniert hat.
Apple hat für Entwickler die fünfte iOS-7-Beta verteilt. Die Einstellungsmenüs wurden verbessert, Fehler behoben und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht.
Apple nimmt Netzteil-Nachbauten von anderen Herstellern zurück. Im Gegenzug können originale USB-Ladegeräte vergünstigt erworben werden. Der Grund für die freiwillige Umtauschaktion sind Unfälle mit Billignachbauten mit teils tödlichem Ausgang.
Ein Netzteil birgt unerwartete Gefahren für iOS-Benutzer. Darüber kann unautorisiert Software auf dem iPhone oder iPad installiert werden. Das haben Forscher auf der Black-Hat-Konferenz demonstriert. Apple bietet erst ab iOS7 einen Abwehrmechanismus.
Laut einer neuen Studie ist im zweiten Quartal 2013 fast die doppelte Anzahl an Android-Tablets wie im selben Vorjahresquartal ausgeliefert worden. Windows-Tablets haben ihren Marktanteil demnach fast verzehnfacht, der von Apples iPad ist hingegen gesunken.
Apple hat die vierte Betaversion von iOS 7 für Entwickler veröffentlicht. Darin befindet sich ein Ordner namens "BiometricKitUI" sowie einige Texte, die auf einen Fingerabdrucksensor im Home-Button schließen lassen. Gerüchte um eine Authentifizierungsfunktion gibt es schon lange.
Kaum ein Publisher setzt so stark auf digitale Distribution und das Onlinegeschäft wie Electronic Arts, jetzt trägt die Strategie Früchte: unter anderem dank iOS-Titeln wie Real Racing 3.
Das Videolan-Team hat nach längeren Umbauarbeiten und einem Lizenzwechsel nun den VLC-Player 2.0 für iOS fertiggestellt. Dieser bietet einige nützliche Funktionen wie etwa eine Dropbox-Anbindung.
Besucher der Redaktionsräume von Golem.de könnten aktuell glauben, in der IT-Redaktion wären die Worms-Wochen ausgebrochen. Wir haben mit Team 17 den Klassiker sowie das kommende Clan Wars gespielt und dazu Videos gedreht. Außerdem hat der Entwickler Worms 3 für iOS angekündigt.
Google hat die Version 2.0 von Google Maps für iOS veröffentlicht. Die neue Version ist auf den Einsatz auf Tablets optimiert und wurde um die bisher fehlende Fahrradnavigation erweitert. Mit einem Cheat-Code lassen sich Karten nun offline speichern.
Der Muku Shuttr ist ein Fernauslöser für iOS- und Android-Geräte, der Fotos per Knopfdruck macht. Die Übertragung erfolgt per Bluetooth über bis zu 10 Meter Entfernung.
Für die Raumfeld-Boxen von Teufel gibt es nun eine App, mit der iOS-Nutzer ihre Musik direkt zum mehrraumfähigen Audiosystem streamen können. Bislang ging das nur mit Android-Geräten.
Vom Automatisierungsdienst IFTTT (If This Then That) gibt es nun auch eine iOS-App. Dabei gibt der Anwender einfache Regeln ein, mit denen zum Beispiel neue Fotos automatisch zur Dropbox kopiert werden. Auch auf Kontakte und Erinnerungen kann die App zugreifen.
Square Enix schickt uns noch einmal ins Jahr 2027. Deus Ex: The Fall erzählt eine neue Geschichte in der Zukunftswelt von Human Revolution. Das aber weder für PC noch für alte oder neue Konsolen, sondern für iOS-Geräte.
Entwickler haben in der dritten iOS-7-Beta Codefragmente entdeckt, die auf eine Zeitlupenfunktion hinweisen, die durch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde realisiert werden könnten. Halb so schnell geht es jetzt schon mit speziellen Apps und alter Hardware.
Die Backflip Studios gehören dank Dragonvale und Ragdoll Blaster zu den unbekannten Größen im Geschäft mit iOS-Spielen. Jetzt kauft Hasbro die Firmenmehrheit - unter anderem, um Marken wie Dungeons & Dragons oder Trivial Pursuit für mobile Geräte umzusetzen.
Apple hat für Entwickler die dritte iOS-7-Beta verteilt. Sie nimmt einige unergonomische oder hässliche optische Eigenheiten zurück, die Apple in das neue mobile Betriebssystem eingebaut hatte.
Update Sehr gute iOS-Spiele wie Infinity Blade 2 oder Sword & Sworcery gibt es aktuell kostenlos im App Store, und auch nützliche Apps wie World Atlas müssen derzeit nicht bezahlt werden.
Aus finanziellen Gründen werde niemand mehr einen Jailbreak für iOS 7 veröffentlichen, behauptet Sicherheitsspezialist Charlie Miller. Doch manches deutet darauf hin, dass bereits daran gearbeitet wird.
Die Intel-Tochter Havok ist vor allem für die Physik-Engine bekannt. Jetzt veröffentlicht die Firma eine kostenlose Engine namens Project Anarchy für die Entwicklung von iOS-, Android- und Tizen-Spielen.
Apple hat für Entwickler die zweite iOS-7-Beta verteilt, die erstmals das iPad unterstützt. Dazu kommen einige kleine optische Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen wie Sprachnotizen.
Ein Ladestation für zwei iPhones oder iPod Touch und ein iPad hat Photofast vorgestellt. Das Ultradock II kann über seine zwei Micro-USB-Anschlüsse außerdem auch Geräte anderer Hersteller laden.
Update Die Enhanced Edition von Baldur's Gate ist derzeit nicht mehr für iOS oder PC verfügbar - wegen rechtlicher Unklarheiten. Ärgerlich ist das auch, weil dadurch ein Update mit vielen Verbesserungen vorerst entfällt.
Lytro hat für seine Lichtfeldkamera ein Firmware-Update vorgestellt, mit dem das bislang schlummernde WLAN-Modul in der Kamera aktiviert wird. Mit einer neuen iOS-App kann die Kamera mit einem iPhone oder iPad genutzt werden.
Golem.de hat mit iOS 7 schon einmal eine kleine Rundreise gewagt, die uns von Berlin nach Caerdydd und Bristol wieder zurück nach Berlin führte. Dabei haben wir iTunes Radio ausprobiert, uns an die neuen Farben und die Bedienung gewöhnt und neue Roaming-Daten gesehen.
Microsoft hat Office Mobile für iOS veröffentlicht. Eine entsprechende App steht ab sofort in Apples App Store zum Download bereit. Allerdings können derzeit nur Abonnenten von Office 365 Microsoft Office Mobile für iOS nutzen.
Wie ein Computerspiel im richtigen Leben soll das Rennspiel Anki Drive sein: Das kalifornische Unternehmen hat auf der Apple-Konferenz WWDC ein Rennspiel vorgestellt, bei dem Roboterautos gegeneinander fahren.
Apple wird die eigene Datensammlung an Karten und Luftbildern nun auch auf die eigenen Notebooks und Desktops bringen. Für die Einbindung wird es ein SDK geben, das auch Programme von Drittentwicklern nutzen kann. Außerdem ist eine Interaktion mit iOS-Geräten vorgesehen.
Apple hat zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz WWDC wie erwartet iOS 7 vorgestellt. Die neue Version zeigt ein neues Benutzerinterface, das ohne Schatten und fast ohne Texturen auskommt. Es berücksichtigt den Betrachtungswinkel des Nutzers.
Mit der iOS-App Koloid können Smartphone-Fotografen einen Schritt zurück zur analogen Fotografie machen und ihre Bilder fast wie in einer uralten Entwicklungstechnik zur Geltung kommen lassen.
Für die Entwickler ist es schlicht das nächste Deus Ex: Mit The Fall setzt Square Enix die legendäre Serie auf mobilen Endgeräten fort. Golem.de hat das Action- und Schleich-Spektakel ausprobiert.
Das nächste Deus Ex kostet nur 6 Euro und erscheint für Smartphones und Tablets unter iOS. Im Ankündigungstrailer sprechen die Entwickler über das Spiel und zeigen erstes Ingame-Material.
Bunte Kugeln statt bunter Quader: Tetris-Erfinder Alexei Paschitnow hat erstmals ein Spiel für Tablets und Smartphones entwickelt. Marbly macht durchaus Spaß - wenn nur das Geschäftsmodell nicht wäre...
Die aktuelle Version der Facebook-App für iOS soll den iPhone-Akku extrem belasten. Ein Entwickler hat bemerkt, dass die Facebook-App besonders oft erwacht und somit die Akkulaufzeit des Apple-Smartphones deutlich verkürzt.
Eine seit Jahren bekannte potenzielle Sicherheitslücke ist auf allen Geräten mit Android und iOS weiterhin nutzbar. Solche Tablets und Smartphones teilen der Umgebung ihre bevorzugten WLANs mit, und das ist durchaus ein Problem.
Der Fahrradlenker Helios hat eine Frontlampe, Blinker, einen Akku und zwei Rücklichter, einen Tacho und ein GPS zum Orten des Rads im Falle eines Diebstahls. In Kombination mit einem Smartphone soll so aus jedem Fahrrad ein Smartbike werden.
Hobbyentwickler und kleine Studios können mit der Unity-Engine ab sofort kostenlos für Android und iOS produzieren. Etwas später sollen auch die Werkzeuge für Windows 8, Blackberry und weitere mobile Plattformen verfügbar sein.
Prizmo 2 ist eine iPhone- und iPad-App, die es ermöglicht, Apples mobile Geräte als Scanner mit optischer Zeichenerkennung einzusetzen. Das funktioniert auch mit importierten Bildern, so dass der Anwender nicht auf die Kamera angewiesen ist.
Fast 75 Prozent aller im zurückliegenden Quartal verkauften Smartphones liefen mit Android. Neben Android hat lediglich Microsofts Windows-Phone-Plattform zugelegt. Selbst Apples iOS-Marktanteil hat sich verringert.
Amazon hat mit Cloud Drive Photos eine App für iOS vorgestellt, mit der Besitzer von iPhones und iPads ihre Aufnahmen auf den Cloud-Speichern von Amazon speichern können. Für Android-Nutzer gibt es diese Anwendung schon länger.
Mit der Freigabe der CFF-Engine (Compact Font Format) von Adobe für die Nutzung mit Freetype soll die Schriftendarstellung in Android, iOS und Linux deutlich verbessert werden.