Apple: iOS-7-Beta für iPads erschienen

Apple hat für Entwickler die zweite iOS-7-Beta verteilt, die erstmals das iPad unterstützt. Dazu kommen einige kleine optische Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen wie Sprachnotizen.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS-7-Beta 2 auf dem iPad
iOS-7-Beta 2 auf dem iPad (Bild: 9to5mac)

Zwei Wochen, nachdem Apple die erste Version von iOS 7 an Entwickler verteilt hat, folgt die zweite Beta, die nun auch das iPad unterstützt. Neben optischen Änderungen und einer Sprachnotizfunktion sind nach einem Bericht der Website Boy Genius Report unter anderem Verkehrsnachrichten in der Mitteilungszentrale und Avatare in iMessage dazugekommen.

Die Einstellungen für iTunes und den App Store sollen kombiniert worden sein. Außerdem wurden optische Verbesserungen in der Mitteilungszentrale und Safari vorgenommen, berichtet BGR. Farben und Transparenzen der Ordnerhintergründe wurden ebenfalls überarbeitet. Apple hat außerdem zahlreiche Fehler behoben, wie BGR dokumentiert. Zahlreiche Screenshots der neuen Beta auf dem iPad hat die Website 9to5mac veröffentlicht.

Apples mobiles Betriebssystem arbeitet dem Bericht zufolge in der zweiten Betaversion deutlich flüssiger. Außerdem werden nun sicherere Passwörter für die WLAN-Hotspotversion vorgeschlagen, nachdem es Informatikern der Universität Erlangen gelang, die von iOS 6 vorgeschlagenen Hotspot-Passwörter in 50 Sekunden per Brute-Force-Angriff zu erraten. Die zu kurze Schlüssellänge aus einem Wort und vier Ziffern ermöglichte wegen eines zu kleinen Wortschatzes den erfolgreichen Angriff. Wie der funktioniert, berichten die Forscher in einem Aufsatz (PDF).

Das etwa 240 MByte große Update wird an Entwickler "Over-the-Air" verbreitet oder kann über Apples zugangsgeschützte Entwicklerwebsite heruntergeladen werden. IOS 7 läuft auf dem iPad Mini, dem iPad ab der 2. Generation und dem iPhone 4/S und 5 sowie auf dem iPod Touch ab der 5. Generation.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flyns 27. Jun 2013

Ok, das ist deine persönliche Meinung und das ist in Ordnung. Aber dann lass mich noch...

Anonymer Nutzer 26. Jun 2013

Es werden erst mal grundlegende Rechte angefordert die man bestätigen muss. Bei einigen...

Netspy 25. Jun 2013

Mir ging es ja auch eher darum, dass es hier offensichtlich einen technischen Fehler gab...

Stereo 25. Jun 2013

Ab Spätsommer werden die Betas auch für die Alltagsgeräte nutzbar werden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /