Backflip Studios: Hasbro kauft Dragonvale-Macher für 112 Millionen US-Dollar
Die Backflip Studios gehören dank Dragonvale und Ragdoll Blaster zu den unbekannten Größen im Geschäft mit iOS-Spielen. Jetzt kauft Hasbro die Firmenmehrheit - unter anderem, um Marken wie Dungeons & Dragons oder Trivial Pursuit für mobile Geräte umzusetzen.

Der US-Spielwarenhersteller Hasbro kauft für 112 Millionen US-Dollar rund 70 Prozent der Anteile an den Backflip Studios. Die sind in der Öffentlichkeit wenig bekannt, gehören aber mit Dragonvale, Ragdoll Blaster und Paper Toss zu den wichtigsten Produzenten von iOS-Spielen - Apple selbst nennt Backflip immer wieder als Vorzeigestudio.
Die Entwickler unter Chef und Firmengründer Julian Farrior sollen weiterhin von ihrem Sitz in Boulder/Colorado aus arbeiten, auch beim Management soll es keine Neuausrichtung geben. Backflip bekommt Zugriff auf Hasbro-Marken wie Dungeons & Dragons, Trivial Pursuit und Monopoly und wird Mobile Games dafür entwickeln - welche konkret, steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed