Kartensoftware: Google Maps 2.0 für iOS bietet Offlinekarten
Google hat die Version 2.0 von Google Maps für iOS veröffentlicht. Die neue Version ist auf den Einsatz auf Tablets optimiert und wurde um die bisher fehlende Fahrradnavigation erweitert. Mit einem Cheat-Code lassen sich Karten nun offline speichern.

Mit dem Update auf Google Maps 2.0 für iOS wurden viele Funktionen in die Kartensoftware integriert, die bisher der Android-Version vorbehalten waren. Dazu gehören die Fahrradnavigation sowie das Speichern von Offlinekarten und Innenraumkarten, um sich etwa in Einkaufszentren, Bahnhöfen oder Flughäfen besser orientieren zu können.
In der iOS-Version von Google Maps ist nun auch eine Routenplanung per Fahrrad möglich und auch eine sprachgestützte Navigation dafür ist vorhanden. Besitzer eines iPhones können die Sprachanweisungen auf das Headset leiten und sich entlang der Route führen lassen. Das soll die Sicherheit erhöhen, weil der Radfahrer bei der Fahrt nicht auf das Smartphone-Display schauen muss und sich so besser auf den Verkehr konzentrieren kann.
Wie auch die neue Google-Maps-Version für Android ist die iOS-Version nun für die Nutzung auf einem Tablet optimiert. Dazu wurde die Bedienoberfläche entsprechend angepasst. Im Rahmen des Updates wurde auch das Speichern von Offlinekarten in die iOS-Version integriert. Allerdings gibt es dafür keinen Bedienknopf oder Ähnliches.
Unterstützung von Offlinekarten ist versteckt
Wer Kartendaten im Gerätespeicher ablegen will, um diese auch ohne Internetverbindung nutzen zu können, muss in das Suchfeld "OK Maps" eintippen. Dann wird der angezeigte Kartenausschnitt für die Offlinenutzung im Gerätespeicher geladen. Damit fehlt auch der iOS-Version weiterhin eine bequeme Möglichkeit, um die Kartendaten einer bestimmten Region, einer Stadt oder eines Landes herunterzuladen, wie es viele alternative Karten-Apps anbieten. Für die Android-Version von Google Maps 7 wurde aufgrund von Nutzerbeschwerden einen Tag später eine überarbeitete Google-Maps-Version fertiggestellt. Nun gibt es wieder einen Knopf zum Herunterladen von Kartendaten. Diese Funktion fehlt der iOS-Version weiterhin.
Die Navigation mit dem Auto soll allgemein verbessert worden sein und es gibt nun auch Stauwarnungen, etwa aufgrund von Unfällen oder Straßensperrungen. In solch einem Fall kann sich der Nutzer um solche Stauquellen herumleiten lassen. Zudem bietet die iOS-App Innenraumnavigation, um sich etwa in Einkaufszentren, Bahnhöfen oder Flughäfen besser zurechtzufinden.
Explore nennt Google eine neue Funktion, mit der das Erkunden unbekannter Gegenden erleichtert werden soll. Sobald das Suchfeld auch nur aktiviert wird, erscheint eine Übersicht zu Restaurants, Cafés, Geschäften und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Als weitere Neuerung wurden für die Suche nach guten Restaurants die Daten von Zagat integriert und es gibt ein neues Bewertungssystem, mit dem normale Nutzer ein Restaurant benoten können.
Google Maps 2 für das iPhone und das iPad steht gratis im App Store zum Herunterladen bereit. Die neue Version läuft nur auf Geräten, auf denen mindestens iOS 6 läuft. Besitzer eines Android-Geräts haben hier das Nachsehen: Das vor einer Woche angekündigte Google Maps 7 wird nach Angaben von Google erst in mehreren Wochen auf alle Android-Geräte verteilt sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt Nokia Maps für iOS und Android.
MMhhhh Da hat aber jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht : Alle iPad's und iPad mini...
Wenn es wirklich so schlecht ist, kannst du ja mit einem eigenen iOS Client für Google...
Seit wann ist Golem dafür verantwortlich, welche Onlinedienste die Leser nutzen? Das...