Maps: Apples Kartenmaterial kommt auf die Macs

Apple wird die eigene Datensammlung an Karten und Luftbildern nun auch auf die eigenen Notebooks und Desktops bringen. Für die Einbindung wird es ein SDK geben, das auch Programme von Drittentwicklern nutzen kann. Außerdem ist eine Interaktion mit iOS-Geräten vorgesehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die iOS-Kartenanwendung kommt auch für den Desktop.
Die iOS-Kartenanwendung kommt auch für den Desktop. (Bild: Apple)

Apple wird seine Mobilanwendung Maps auf den Mac portieren. Damit wird Apple nun auch auf dem Desktop und dem Notebook Google Maps Konkurrenz machen. Im Unterschied zu Google Maps handelt es sich bei Apple Maps um ein Desktopprogramm, es arbeitet also browserunabhängig, was Vorteile bei der Darstellungsleistung haben sollte. Dies gilt besonders, wenn es um 3D-Inhalte wie etwa virtuelle Flüge über Städte geht. Apple Maps wird dann begrenzt auch eine Konkurrenz zu Google Earth werden.

Die Anwendung wird auch die Daten von C3 Technologies enthalten, die detaillierte Luftaufnahmen und Gebäudemodelle beinhalten, allerdings nur von ausgewählten Städten. Eine Navigation wird mit Apple Maps auch möglich sein, auch wenn seit dem Aufkommen der Smartphones die wenigsten mit einem Notebook oder gar einem Desktop navigieren, die in der Mac-Welt noch immer ohne mobiles Internet auskommen müssen.

Routen werden zum iPhone geschickt

Das Nutzungsszenario von Apple sieht anderes vor: Der Anwender recherchiert zu Hause oder im Büro seine Route und schickt diese an seine mobilen Geräte. Dazu wird es eine iOS-Integration geben. Auch das Verschicken der Daten per Airdrop wird möglich sein. Mit iOS 7 wird Airdrop Bestandteil des mobilen Betriebssystems. Der Anwender kann dann also von seinem Mac die Route an ein fremdes iPhone schicken, das sich in Reichweite befindet. Die Daten werden auf dem Desktop nicht nur für Apples Anwendung genutzt. Apple will die Daten auch anderen Programmierern zur Verfügung stellen, ähnlich wie unter iOS. Dazu wird Apple ein SDK veröffentlichen, mit dem Entwickler die Kartendaten in ihre Programme einbinden können. Apple selbst integriert die Karten auch in die Kalenderanwendung iCal.

  • Apple Maps (Bild: Apple)
  • Apple Maps (Bild: Apple)
  • Apple Maps (Bild: Apple)
  • Apple Maps (Bild: Apple)
Apple Maps (Bild: Apple)

Apple Maps löste ursprünglich mit iOS 6 Google Maps ab und sorgte dadurch für erhebliche Verärgerung bei den Nutzern, da die Qualität des Datenmaterials vor allem anfangs weit hinter der Qualität von Google Maps zurückblieb. Apple empfahl zwischenzeitlich Konkurrenz-Apps und feuerte kurz darauf Scott Forstall.

Mac OS X Mavericks alias OS X 10.9 wird laut Apple im Herbst 2013 erscheinen. Eine Vorschau soll es in Kürze geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /