The Fall: Unterwegs schleichen und schießen mit Deus Ex

Das nächste Deus Ex kostet nur 6 Euro und erscheint für Smartphones und Tablets unter iOS. Im Ankündigungstrailer sprechen die Entwickler über das Spiel und zeigen erstes Ingame-Material.

Artikel veröffentlicht am ,
Deus Ex: The Fall
Deus Ex: The Fall (Bild: Square Enix)

Wer sich Implantate in den Körper einbauen lässt, braucht Medikamente: Das gilt offenbar auch im Jahr 2027 - dem Jahr, in dem Deus Ex: The Fall angesiedelt ist. Das Programm von Square Enix versetzt Spieler auf Tablets und Smartphones in die Haut von Ben Saxon, einem ehemaligen britischen SAS-Söldner, der bei der Suche nach den Pillen feststellt, dass eine mächtige Firma die Präparate für ihre sehr eigenen Pläne verwendet. Doch das ist nur der Anfang einer viel größeren Verschwörung.

Wer das Deus-Ex-Buch The Icarus Effect gelesen hat, kennt Saxon übrigens schon - er ist die Hauptfigur. Auch andere Figuren aus dem Roman sollen in The Fall eine Rolle spielen.

  • Deus Ex: The Fall (Bilder: Square Enix)
  • Deus Ex: The Fall
  • Deus Ex: The Fall
  • Deus Ex: The Fall
Deus Ex: The Fall

The Fall soll der erste Teil einer ganzen Serie von Deus-Ex-Spielen für mobile Endgeräte sein. Der Erstling erscheint noch im Sommer 2013 für iOS; ob auch noch eine Fassung für Android kommt, hat der Hersteller noch nicht verraten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yeeeeeeeeha 07. Jun 2013

Zusätzliches Team bekommt die Assets aus einem bestehenden Spiel zugeworfen, um etwas...

Yeeeeeeeeha 07. Jun 2013

6 Euro würde ich jetzt nicht unbedingt als "viel Geld" bezeichnen, vor allem angesichts...

Charles Marlow 06. Jun 2013

Seitdem die nur noch BWLer an der Spitze haben (es gibt ein genaues Datum als der letzte...

DekenFrost 06. Jun 2013

Totalbiscuit D:



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /