Teufel Raumfeld: Multiroom-Musikstreaming mit dem iPhone

Für die Raumfeld-Boxen von Teufel gibt es nun eine App, mit der iOS-Nutzer ihre Musik direkt zum mehrraumfähigen Audiosystem streamen können. Bislang ging das nur mit Android-Geräten.

Artikel veröffentlicht am ,
Teufel Raumfeld One
Teufel Raumfeld One (Bild: Teufel)

Die Raumfeld-App für iOS vom Lautsprecherhersteller Teufel unterscheidet sich von der Apple-eigenen Lösung Airplay sowohl im Positiven als auch im Negativen. Airplay kann von fast allen iOS-Anwendungen genutzt werden. Die Raumfeld-Lösung ist hingegen eine eigenständige App für die Wiedergabe von Musik auf den entsprechenden Lautsprechern von Teufel - das bedeutet, ohne App geht es nicht.

Die App kann verschiedene Raumfeld-Geräte - neben dem Raumfeld One auch die Raumfeld Speaker S, M und L - getrennt voneinander oder perfekt synchronisiert ansteuern, etwa um die ganze Wohnung bei einer Party ohne Echoeffekt zu beschallen.

Bisher war die iOS-Version der Raumfeld-App ausschließlich als Fernbedienung für Raumfeld-Systeme gedacht, die Musik aus dem lokalen Netzwerk oder von Streamingdiensten wie Simfy oder Napster abspielte. Die Raumfeld-Geräte verbinden sich per WLAN oder Ethernet mit dem Heimnetzwerk.

Die neue Version 1.11.8 der Raumfeld-App für iOS ermöglicht nun auch das Abspielen von Musik von den Mobilgeräten. Die App soll kostenlos in Apples iTunes-App-Store zum Download bereitstehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /