Parallels Access ausprobiert: OSX und Windows auf dem iPad
Mit Access bietet Parallels jetzt eine Software an, die Windows- und OSX-Programme auf das iPad spiegelt. Dort können sie wie native iOS-Apps bedient werden, was wir uns angeschaut haben.

Der Hersteller von Parallels Desktop hat mit Access eine neue Software vorgestellt, die ein iPad mit einem PC verbindet und Windows- und OSX-Programme auf dem Tablet wiedergibt. Diese werden dort wie native iOS-Apps dargestellt, Nutzer können sie zudem mit den bekannten Gesten wie Pinch-Zoom bedienen. Auch bei geringer Internetbandbreite soll es laut Parallels nicht zu nennenswerten Verzögerungen bei der Übertragung vom PC kommen.
- Parallels Access ausprobiert: OSX und Windows auf dem iPad
- Bedienung wie beim iPad
Um Parallels Access zu nutzen, müssen eine App auf dem iPad und ein Programm auf dem Windows-Rechner oder dem Mac installiert werden. Nach der Registrierung bei Parallels hat uns die iPad-App gleich unsere verbundenen Rechner angezeigt. Auf Knopfdruck wird die Verbindung zum ausgewählten Rechner hergestellt. Die Installation ist problemlos und dauerte bei uns nicht länger als fünf Minuten.
Komfortable Benutzeroberfläche
Der PC-Bildschirm wird mit Access nicht komplett auf das iPad gespiegelt, stattdessen gibt es eine eigene Benutzeroberfläche. Auf diesem App Launcher werden die auf dem PC installierten Programme wie App-Icons angezeigt. Nutzer müssen nicht wie bei anderen Remote-Lösungen kleine Schaltflächen auf dem Desktop drücken, sondern haben eine dem iPad angepasste Nutzeroberfläche. Diese ist komfortabler zu bedienen.
Zwischen den ausgeführten Programmen wechselt der Nutzer mit Hilfe des App Switchers: Auf Knopfdruck wird am unteren Bildschirmrand eine Übersicht aller offenen Programme angezeigt, die gerade auf dem Windows-PC oder Mac laufen. Hier können Programme auch geschlossen werden. Der App-Switcher-Knopf befindet sich auf einer Leiste am rechten Bildschirmrand, die zusätzlich Zugang zum App Drawer, den Einstellungen und der Bildschirmtastatur ermöglicht. Mit einem Wisch kann die Leiste ausgeblendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bedienung wie beim iPad |
- 1
- 2
und es wäre kotzlangsam ohne VDSL/Kabel
Dann darfst Du nicht mehr mit Software arbeiten und dann Deine Ergebnisse verschicken...
Hä ? ALle WIndows-Anwendungen haben doch entsprechende Touchsymbole, wie man sie auf dem...
Naja, ich kann auch mit nem RDP Client vom iPad aus an meinem Windows Rechner anmelden...