Hochgeschwindigkeitskamera: Zeitlupenfunktion in iOS 7 entdeckt

Entwickler haben in der dritten iOS-7-Beta Codefragmente entdeckt, die auf eine Zeitlupenfunktion hinweisen, die durch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde realisiert werden könnten. Halb so schnell geht es jetzt schon mit speziellen Apps und alter Hardware.

Artikel veröffentlicht am ,
Erhält das iPhone 5S eine Hochgeschwindigkeitskamera?
Erhält das iPhone 5S eine Hochgeschwindigkeitskamera? (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Ein Codefragment in der neuen Betaversion von iOS 7 soll nach einem Bericht der Website 9to5Mac zeigen, dass Apple künftig auch Hochgeschwindigkeitsvideos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde ermöglichen will. Damit könnte Apple Anschluss zur Konkurrenz finden: Das Samsung Galaxy S4 kann Videos schon in hoher Geschwindigkeit aufnehmen.

Die Aufnahmen werden dann mit den üblichen 30 Bildern pro Sekunde abgespielt, weshalb Zeitlupen entstehen. Die iOS-7-Funktion namens "Mogul" ist allerdings nicht aktiviert - vermutlich läuft sie nicht mit aktueller Hardware. Das könnte sich mit Apples nächstem iPhone, das vermutlich 5S heißen wird, aber ändern.

Mit Apps wie Slopro ist es schon mit älterer Hardware wie der Kamera aus dem iPhone 4S möglich, Videos mit 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Zwar verspricht diese App auch 1.000 Bilder pro Sekunde, doch dabei werden die Übergänge berechnet und nicht gefilmt. Bisher war schon bekannt, dass Apple seinen Entwicklern mit iOS7 ebenfalls Zugriff auf die 60-Bilder-pro-Sekunde-Funktion auch bei aktueller Hardware mit einer Auflösung von 720p gestattet.

Das iPhone nimmt regulär derzeit 30 Bilder pro Sekunde mit Apples mitgelieferter App auf. Ob Apple die Zeitlupenfunktion in der finalen Version von iOS 7 freischalten wird, das im Herbst 2013 erscheinen soll, ist nicht absehbar. Nach dem unbestätigten Bericht von iLounge soll die iPhone-5S-Kamera eine Fotoauflösung von 13 Megapixeln erreichen und einen Sensor von Sony beinhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Diversität und Inklusion: Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer
    Diversität und Inklusion
    Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer

    Nach Diskriminierungs- und Sexismusskandalen hält der Publisher seine Bemühungen für mehr Vielfalt in einem jährlichen Bericht fest.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /