Word, Excel und Powerpoint: Microsoft Office Mobile für iOS im App Store

Microsoft hat Office Mobile für iOS veröffentlicht. Eine entsprechende App steht ab sofort in Apples App Store zum Download bereit. Allerdings können derzeit nur Abonnenten von Office 365 Microsoft Office Mobile für iOS nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Excel auf dem iPhone
Excel auf dem iPhone (Bild: Microsoft)

Mit Office Mobile hat Microsoft eine offizielle Office-App für iOS veröffentlicht, die die Aboversion Office 365 ergänzt. Office Mobile ermöglicht es, Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente auf dem iPhone oder iPad anzusehen und zu verändern. Die Dokumente sollen unter iOS aussehen wie die Originale in Microsoft Office, einschließlich Diagrammen und Animationen.

Dabei können iOS-Nutzer über die App auf Office-Dokumente zugreifen, die in Skydrive, Skydrive Pro oder auf einem Sharepoint-Server gespeichert sind. Dateien, die aus der Cloud synchronisiert werden, öffnet die App an der zuletzt genutzten Stelle, so dass dort einfach weitergelesen werden kann. Und Dokumente, die zuletzt auf dem Rechner angeschaut wurden, stehen in der iOS-App direkt zur Auswahl. Auch Office-Dokumente, die als E-Mail-Anhang eingehen, lassen sich mit der App nutzen.

  • Powerpoint-Präsentation auf dem iPhone (Bilder: Microsoft)
  • Office Mobile für iOS setzt ein Office-365-Abo voraus.
  • Word auf dem iPhone
  • Excel auf dem iPhone
  • Word auf dem iPhone
Powerpoint-Präsentation auf dem iPhone (Bilder: Microsoft)

Office Mobile soll es zudem emöglichen, Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente in kleinem Umfang zu verändern, ohne dass dabei die Formatierung beeinträchtigt wird. Dabei ist es nicht notwendig, dass ständig eine Internetverbindung besteht, nur um ein in der Cloud gespeichertes Dokument zu bearbeiten. Werden Dateien offline geändert, werden die Änderungen mit der Cloud synchronisiert, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.

Laut Microsoft lassen sich auch neue Word- und Excel-Dokumente auf dem iPhone anlegen. Für Powerpoint-Präsentationen gilt das demnach nicht.

Office Mobile für iPhone setzt ein bestehendes Abonnement für Office 365 voraus und kann damit kostenlos genutzt werden. Diese Einschränkung dürfte Apples App-Store-Regeln geschuldet sein. Denn würde Microsoft die Office-App über den App Store zum Kauf anbieten, so müsste Microsoft 30 Prozent der Einnahmen an Apple abführen. Mit Beschränkung auf bestehende Aboverträge umgeht Microsoft Zahlungen an Apple. Derzeit steht Microsoft Office Mobile für Office 365 nur im US-App-Store zum Download bereit, soll der Beschreibung zufolge aber auch auf Deutsch verfügbar sein. Die App läuft auf dem iPhone 4, 4S und 5 sowie dem iPad 3 und 4. Laut Microsoft ist die App aber auf das iPhone 5 optimiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kon_Schmitt 17. Jun 2013

Für Android / iOs gibt es ja derzeit noch gar kein MS Office. Ob man es künftig noch...

TW1920 16. Jun 2013

+1 wenn ich mir MS Office mobile ansehe - egal ob für wp oder Symbian - kann man nicht...

Felix_Keyway 14. Jun 2013

Tja iWork for iCloud gibt es jetzt ja noch nicht, Microsoft war da wohl etwas schneller ;)

debattierer 14. Jun 2013

Da haben Sie wohl Recht LH.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /