Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Internet-Security

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die CIA-Entwickler bekommen detaillierte Malware-Entwicklungs-Tipps. (Bild: Gemeinfrei/Wikimedia Commons) (Gemeinfrei/Wikimedia Commons)

Vault 7: Malware-Tipps von der CIA

Was soll bei der Entwicklung eigener Malware beachtet werden? Die CIA gibt ihren Mitarbeitern dazu einige Tipps. Die finden die Hinweise aber nicht sonderlich gelungen - und haben eigene Vorschläge.
Der CIA-Adler behält im Hackerchaos den Überblick. (Bild: Wikileaks) (Wikileaks)

Wikileaks: Die Fake-Virenscanner der CIA

Die CIA nutzt Fake-Virenscanner, hat einen Fake-Off-Modus für Smart-TVs entwickelt und soll ein Hackerzentrum in Frankfurt aufgebaut haben. Das alles soll aus den Vault-7-Dokumenten hervorgehen, die Wikileaks veröffentlicht hat.
Serinus canaria f. dom. (domestizierter Kanarienvogel) (Bild: Quadell) (Quadell)

Gag Order: Riseup belebt den Kanarienvogel wieder

Nachdem Riseup seinen Warrant Canary im vergangenen Jahr nicht aktualisiert hatte, gab es viel Aufregung in der Szene. Jetzt gibt das Kollektiv bekannt: "Wir haben Nutzerdaten herausgegeben." Künftig soll das dank Verschlüsselung nicht mehr möglich sein.
Protonmail kann auch auf einem Smartphone genutzt werden. (Bild: Protonmail) (Protonmail)

Protonmail: Die halbe Verschlüsselung

Protonmail bezeichnet sich als sicherster E-Mail-Dienst der Welt. In der Praxis zeigt sich, dass der Dienst zwar durchaus durchdacht ist, aber mangels vollständiger PGP-Kompatibilität eine Insellösung bleibt.
27 Kommentare / Ein Praxistest von Hauke Gierow
Eine Videokonferenz. (Bild: Gemeinfrei/Wikimedia Commons) (Gemeinfrei/Wikimedia Commons)

Webex: Cisco macht den nächsten Patch-Versuch

Nun soll es endlich klappen: Cisco patcht die kritische Sicherheitslücke in der Webex-Telekonferenzlösung erneut. Die ersten Patches waren von Sicherheitsexperten kritisiert worden, außerdem sind offenbar auch der Internet Explorer und Firefox betroffen.