Insiderhandel: Mitarbeiter verkaufen Firmengeheimnisse im Darknet

Auf illegalen Online-Marktplätzen werden derzeit offenbar gezielt Insider angeworben, um mit deren Informationen kriminelle Geschäfte zu ermöglichen. Die Bandbreite reicht von Insiderhandel am Aktienmarkt bis zur Infektion von Banken durch Malware.

Artikel veröffentlicht am ,
Andy Warhol wusste die menschliche Gier in Kunst darzustellen.
Andy Warhol wusste die menschliche Gier in Kunst darzustellen. (Bild: Adrian Dennis/Getty Images)

Im Darknet werden nicht nur Drogen und Waffen gehandelt, sondern auch Geschäftsgeheimnisse großer Unternehmen, die später beim Insiderhandel an der Börse monetarisiert werden. Eine Analyse der Sicherheitsfirmen Redowl und Intsights zeigt, wie das Geschäft abläuft [PDF].

Die beteiligten Sicherheitsforscher mussten sich mehreren Interviews stellen, bevor sie Zugang zu dem kostenpflichtigen Forum bekamen. Mit 1 Bitcoin ist der Preis für die Mitgliedschaft recht hoch, derzeit etwa 900 Euro.

In den Foren geben Insider aus Unternehmen zum Beispiel aktienkursrelevante Informationen bekannt, die dann genutzt werden können, um rechtzeitig Aktiengeschäfte abzuschließen. Die Insider werden für die Informationen der Untersuchung zufolge mit einer Kommission belohnt, auf Grund der Anonymität haben sie nur wenig Konsequenzen zu befürchten.

In dem untersuchten Kickass-Marketplace wurden demnach Informationen über den generellen Aktienmarkt, über Währungsgeschäfte (Forex-Trading), und Rohstoffhandel ausgetauscht. Das Geschäft läuft offenbar gut - die Bitcoin-Wallet des Marktplatzes hat einen Gegenwert von rund 180.000 US-Dollar.

Kreditkartendaten von Händlern

Auch Insider im Bereich des Handels werden gesucht, um Kreditkartenbetrug zu ermöglichen. In einem Post heißt es: "Wenn du einen (Redigierter Name der Kaufhauskette) Kassenmitarbeiter kennst, der meinem Team (mehreren Mules) ermöglicht, einige iPhone 6 zu kaufen bekommst du 100 britische Pfund pro Gerät". Mules sind Gehilfen der Kreditkartenfälscher, die die erbeuteten Daten in Geschäften und an Geldautmaten zu Geld machen sollen.

In anderen Fällen sollen Anwerber versucht haben, Insider in Banken zu finden, die dann Malware auf den Computern installieren, um ohne Umgehung von Firewalls und anderen Sicherheitsmechanismen aktiv werden zu können. Entsprechende Angriffe zum Beispiel auf die Upstream-Zahlungsgateways von Banken hatte die Sicherheitsfirma Kaspersky im vergangenen Jahr beschrieben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


devman 01. Feb 2017

Gib mal die Darknet-Adresse, ich will mir selbst ein Bild von dem Rechtsverstoß machen 8-)

M.P. 01. Feb 2017

Und wenn man sich zu viel im Darknet herumtreibt, fäng man an Worte oder Satzteile zu...

M.P. 01. Feb 2017

Wieso sollte man das machen? Ohne einen finanziellen oder anderweitigen Vorteil wird sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /