Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IMHO

Gut besuchte Messe mit vielen IT-Neuheiten (Bild: Messe Berlin) (Messe Berlin)

IMHO: Wer braucht eigentlich noch die Cebit?

Die diesjährige Internationale Funkausstellung war überraschend voll, sogar einige Hallen mussten provisorisch hinzugefügt werden. Der Cebit wird das schaden, und zusätzlicher Konkurrenzdruck entsteht 2012 durch den Mobile World Congress ein paar Tage vorher.
Google übernimmt Motorolas Handysparte. (Bild: Brendan McDermid/Reuters) (Brendan McDermid/Reuters)

IMHO: Motorola-Übernahme ist für Google riskant

Die Übernahme von Motorola wirkt zunächst wie ein Befreiungsschlag für Google, vor allem im Hinblick auf die vielen laufenden Patentklagen. Allerdings kann die Übernahme für Google auch riskant sein: Wie positionieren sich Handyhersteller wie Samsung, LG und HTC langfristig zur Android-Plattform?
Flugzeugträger USS George Washington: Militärische Antwort aufs Hacken (Bild: Shigeki Miyajima/ AFP/ Getty Images) (Shigeki Miyajima/ AFP/ Getty Images)

IMHO: Bomben auf Hacker?

Ihrer neuen Cyberstrategie zufolge betrachten die USA den Cyberwar künftig als konventionellen Krieg. Geht das Recht auf Selbstverteidigung so weit, dass Hacken mit Bomben vergolten werden darf?
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

IMHO: Qt vor dem Abgrund

Allen Beteuerungen aus der Führungsetage zum Trotz gibt Nokia mit dem Meego-Projekt seine Unterstützung für Qt auf. Da hilft Schönreden so wenig wie die Durchhalteparolen der Qt-Entwickler. Für Qt gibt es nur eine Rettung.
undefined

IMHO: Schluss mit der Salamitaktik bei Diablo 3!

Erneut deutet Blizzard-Chef Mike Morhaime vage an, dass sein Studio die Möglichkeit untersucht, Diablo 3 eventuell und ganz vielleicht auch auf Konsole zu veröffentlichen. Alles Quatsch: Selbstverständlich wird das Rollenspiel für Xbox und PS3 erscheinen - Activision hat gar keine Wahl.
Defekter Notebook-Chipsatz HM65

IMHO: Was gegen Intels SATAgate jetzt zu tun ist

Der Fehler in Intels Chipsätzen für Prozessoren der Serie Core-i-2000 betrifft alle ausgelieferten Produkte: Mainboards, Desktop-PCs und Notebooks. Rückrufaktionen sind zu erwarten, Intel will dafür finanziell geradestehen. Endkunden und PC-Hersteller sollten aber mit Umsicht vorgehen.
Das Logo der DoS-Waffe LOIC

IMHO: Sind DDoS-Attacken für Wikileaks gerechtfertigt?

Die DDos-Attacken von Wikileaks-Unterstützern sind grober Vandalismus, sagt Golem-Redakteur Nico Ernst. Kollege Achim Sawall hält sie für virtuelle Sitzstreiks zum Schutz der Meinungsfreiheit. Beide stellten nach hitziger Diskussion überrascht fest: Sie kommen mit völlig verschiedenen Argumenten zum selben Ergebnis.
undefined

IMHO: Einmal verpixelt, immer verpixelt

Nach dem Start von Street View organisieren Bürger, deren Haus ungewollt verpixelt wurde, Widerstand: Sie setzen selbst Bilder ihrer Häuser auf Google. Datenschützer wollen nun auch diese verpixeln - doch wo ist die Grenze?
undefined

IMHO: Nvidias Roadmap ist Segen und Fluch zugleich

GTC Zum ersten Mal in der Firmengeschichte lässt sich Nvidia ein bisschen in die Karten der nächsten drei Jahre schauen. Zwei GPU-Designs stehen auf der nun vorgelegten Roadmap. Das soll für Planungssicherheit bei den Kunden sorgen, stellt für das Unternehmen aber ein Risiko dar.
undefined

IMHO: Offline in Köln

Wie nennt man es, wenn Apple sein iPhone exklusiv über einen Mobilfunkanbieter vertreibt - und alle Käufer treffen sich an einem Ort? Digital Marketing Exposition & Conference, kurz dmexco. Woran merkt man, dass man dort ist? Maximale Signalstärke - und trotzdem geht nichts.
undefined

IMHO: AMD statt ATI - ein guter Anfang

Unter den IT-Unternehmen pflegen die Chiphersteller ein besonderes Markenchaos. AMD hat nun den Anfang vom Ende dieses Wildwuchses gemacht. Es ist zu hoffen, dass andere Hersteller diesem Beispiel folgen - allen voran Intel. Was bei Grafik funktioniert, ist auch bei Prozessoren möglich.
undefined

IMHO: Wettrüsten im Kriegsspielgenre

Call of Duty gegen Medal of Honor - das wäre eine Möglichkeit, mit Innovation bei der Grafik, dem Gamedesign oder mit anderen knackig-frischen Inhalten zu glänzen. Doch Electronic Arts und Activision liefern sich stattdessen einen Wettstreit um die größtmögliche Geschmacklosigkeit.

IMHO: Interoperabilität ist Freiheit

In dieser Woche hat das Copyright Office der USA neue Ausnahmen vom gesetzlichen Umgehungsverbot für technische Schutzmaßnahmen bekannt gegeben. Die Ausnahmen stärken den Wettbewerb und geben den Verbrauchern Wahlfreiheit.

IMHO: Hampelkoalition statt Hardware

E3 Für den Konsolenspieler, der neue Technik nicht nur anfassen, sondern auch sehen will, war die E3 eine Enttäuschung. Bessere Grafik ist bei Xbox, Wii und PS3 nicht in Sicht. Das mag gut für die Branche sein, aber es bremst die Innovation - auch für PC-Spieler.

IMHO: Tablets aus Taiwan - die Uhr läuft

Computex Wieder war für die Computex die Billig-Offensive für eine neue Gerätekategorie erwartet worden, und wieder findet die Revolution nicht statt. Dabei haben die taiwanischen Hersteller bei ihren Ankündigungen von eigenen Tablets diesmal vieles richtig gemacht. Spät dran sind sie trotzdem.

IMHO: Googles Ausreden zum WLAN-Scan sind unglaubwürdig

Es geht um Privatsphäre und um das Vertrauen, um das Google immer wieder wirbt. "Don't be evil?" - ja. Aber dann gilt ebenso: "Don't be messy!". Vor allem nicht mit Daten, die nicht für den Empfänger bestimmt sind - mit persönlichen Daten, dem Login für eine Flirtseite oder gar fürs Onlinebanking.

IMHO: Viel Wirbel um Googles dummen Fehler

Googles WLAN-Panne sorgt für Aufregung in deutschen Medien und ruft Politiker auf den Plan. Doch es ist eher das Unbehagen, das von Googles Größe und Marktmacht ausgeht, das zu solchen Reaktionen führt, als das eigentliche Vorkommnis.
Roaming-Einstellungen in WebOS

IMHO: Runter mit den Roaminggebühren für mobiles Internet

Hohe Roaminggebühren machen moderne Smartphones im Ausland fast nutzlos. Immer mehr Smartphones lassen sich ohne eine mobile Datenverbindung nicht mehr sinnvoll nutzen. Doch das mobile Internet verschlingt im Ausland Unsummen. Moderne Smartphones verlieren genau dann ihre Vorzüge, wenn sie besonders gebraucht werden.
undefined

IMHO: Computerspielpreis verliehen, Jury blamiert

Anno 1404 ist aus formalen Gründen nicht das beste internationale Spiel. Der Preis ist verliehen, die Jury blamiert: Anno 1404 hätte nicht mal nach den formalen Vorgaben des Preises das "Beste Internationale Spiel" werden dürfen - und ein verdienter Gewinner ist leer ausgegangen. Der Einfluss von Politik und vermeintlichen Jugendschützern auf den Deutschen Computerspielepreis ist viel zu hoch, Qualität spielt keine Rolle.
undefined

IMHO: HP attackiert das iPhone mit WebOS

HP engagiert sich mit Palm-Übernahme massiv im Smartphone-Markt. Für Palm ist die HP-Übernahme die lang ersehnte Rettung. Und auch für HP ist der Kauf von WebOS ein Gewinn. Denn jetzt kann HP groß in den Smartphone-Markt einsteigen und in direkte Konkurrenz zu Apple treten. Bei beiden kommen Smartphone und Betriebssystem aus einer Hand.
undefined

IMHO: Ein Vulkan, ein Bus und viele Akkus

Eine Reise ohne Flugzeug - von Barcelona nach Berlin. Was täte ein Golem-Redakteur ohne Notebook und Netzwerk? Vermutlich hockte er noch in Spanien, gestrandet nach einer Presseveranstaltung. Doch die IT-Ausrüstung machte das Luftfahrtchaos, das durch die Aschewolke von Islands Eyjafjallajökull-Vulkan ausgelöst wurde, handhabbar.
undefined

IMHO: Android und Windows Mobile haben den gleichen Fehler

Viele Gerätehersteller bieten keine aktuellen Android-Versionen als Update. Als Google Android vorstellte, war nicht abzusehen, dass die Gerätebesitzer das gleiche Schicksal ereilen würde wie Käufer von Windows-Mobile-Smartphones. Doch genau das ist eingetreten. Beide Käufergruppen halten bald veraltete Geräte in den Händen, denn es mangelt an Firmwareupgrades.
undefined

IMHO: Was Palm falsch macht

Palm agiert international viel zu zögerlich. Die Zukunft von Palm sieht düster aus. Die jüngsten Quartalszahlen haben für einen rapiden Kursverfall der Palm-Aktie gesorgt. Letztendlich hat Palm diese heikle Situation selbst verschuldet.

IMHO: Wenn der Virenscanner Amok läuft

Bitdefender-Signaturen legen einzelne Windows-Systeme lahm. Wovor muss ein Anwender mehr Angst haben - vor einem Virus oder vor einer Falscherkennung (false positives) des Virenscanners? Der Scanner nimmt im Zweifelsfalle den Rechner regelrecht auseinander; der Virus spioniert den Anwender "nur" aus oder missbraucht ihn als Mittäter für den Spamversand.
undefined

IMHO: Geld verdienen mit Ubuntu

Die Ubuntu-Community kann dem Unternehmen zu Profit verhelfen. Mark Shuttleworth wollte von Anfang an, dass sein Unternehmen Canonical irgendwann Geld verdient. Anvisiert war Rentabilität innerhalb von zehn Jahren. Fast sechs davon sind verstrichen - und Canonical schreibt immer noch rote Zahlen. Nun soll die Community helfen.

IMHO: Wenn der Datenschutz den Datenschutz ad absurdum führt

In sozialen Netzwerken schadet falsch verstandener Datenschutz mehr als er nützt. Daten in sozialen Netzwerken sind sensibel und gehören geschützt. Betreiber müssen dafür Einstellungsmöglichkeiten bieten und Nutzer müssen verantwortungsvoll entscheiden. Doch wenn dazu noch umfassende technische Maßnahmen wie Captchas kommen, verlieren die Netzwerke ihren Sinn: Sie machen keinen Spaß mehr.
undefined

IMHO: 3D-Fernsehen - Hype, Chancen und Risiken

Trend in den USA, schwierig für den deutschen Markt. Das Thema 3D-Heimkino mittels Blu-ray-Discs und Fernsehausstrahlungen war der stärkste Trend der CES 2010 in Las Vegas. Viele US-Amerikaner können sich spontan dafür begeistern. In Deutschland sind die Vorzeichen nicht so positiv.

IMHO: Spar-WLAN muss weg

Viele Optionen machen den Standard 802.11n kompliziert. Mit dem WLAN-Standard IEEE 802.11n soll alles besser werden: höhere Geschwindigkeiten, eine neue Frequenz und weniger Belastung im Luftraum. Doch vieles bei 802.11n ist optional und sorgt für Verwirrung.

IMHO: Grafikmarkt goes Gaga

Rückfall in alte Untugenden. Fermi, Larrabee und Cypress - alles nur angekündigt oder kaum erhältlich. Und die Grafikkarten, die es vor Weihnachten zu kaufen gibt, sind entweder technisch überholt oder viel zu leistungsschwach. Zu allem Überfluss steigen auch noch die Preise und die Aussichten für 2010 sind kaum besser.