IMHO
Wii U und iPad statt Xbox und Playstation
Nintendos kommende Wii U hat von allem etwas: ein bisschen Wii-Bewegungssteuerung, eine große Portion Xbox-360- und PS3-Grafik und viel Tablet-Gaming. Das ungewöhnliche Konzept könnte funktionieren.

Das Publikum auf der E3 quittierte die Präsentation der Wii U mit kollektivem "Ooh" und "Aah": Nintendo ist mit seiner neuen Konsole eine Überraschung gelungen. Das Konzept ist schlau. Natürlich gibt es weiterhin die von der Wii bekannte Bewegungssteuerung, dazu endlich Grafik, die bei den ersten auf der E3 live gezeigten Spielen einen zwar nicht revolutionären, aber doch sehr guten Eindruck gemacht hat.
Die große Neuigkeit ist der Controller. Dank anderer Farbgebung, zusätzlicher Sticks und Knöpfe und seiner Größe sieht er zwar nicht aus wie ein Tablet, er fühlt sich in der Praxis aber erstaunlich ähnlich an wie etwa ein iPad. Wer schon mal mit einem iPad 2 über ein Kabel an einem Fernseher gespielt hat, der ahnt übrigens, dass Apple jetzt - siehe 3DS und iPhone - der wichtigste Konkurrent von Nintendo ist, noch vor Sony und Microsoft. Zumal es mit iOS 5 dank Airplay möglich sein wird, die Spiele direkt vom iPad und iPhone auf den Fernseher zu übertragen.
Mit dem Konzept für die Wii U hat Nintendo eine große Chance auf Erfolg. Die neue Konsole könnte die klassische Welt des Gaming inklusive der präzisen Steuerung über Analogsticks mit den neuen Möglichkeiten von Touchscreens verbinden. Damit funktionieren bewährte Spielkonzepte wie Super Mario, aber auch neue wie Angry Birds, außerdem einige wirklich frische Ideen: Spektakulär sah es bei der Präsentation auf der E3 aus, wenn das kleine Controllerdisplay und der große TV-Bildschirm zusammen eine virtuelle Welt schufen - sei es beim Abschlag eines Golfballs vom am Boden liegenden Controller, beim Anvisieren von Objekten mit dem bewegungsempfindlichen Touchscreen oder beim Fangen von Gegenständen, die aus der Richtung des Fernsehers angeflogen kamen. Und das ist erst der Anfang.
Natürlich weiß auch Nintendo, dass das spannende Konzept allein keinen Erfolg garantiert. Dazu gehören ein guter Preis und vor allem überzeugende Spiele. Wenn beides stimmt, haben die Entwickler von Mario und Zelda durchaus die Möglichkeit, den Erfolg der Wii zu wiederholen. Und das Gaming insgesamt wieder ein großes Stück voranzubringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Problem ja, aber nur ein Problem der Konkurenz. Ich persönlich kenne niemanden der...
Wurde im GameTrailers.com-Interview bereits verneint. Kann natürlich sein, dass sich bis...
Bla bla... als ob MS auf ihrer PK bei Multiplattformspielen immer nur XBox 360 Material...
Da fiele mir spontan Little Big Planet ein. Stacking ist auch sehr nett.