Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IMHO

Schüler nutzen Google Cardboards. (Bild: Google) (Google)

Googles VR-Expeditions: Cardboards müssen an die Schulen!

IMHO Ausflüge, ohne die Schule zu verlassen, Moleküle in 3D: Wie schön hätte meine Schulzeit verlaufen können, wenn Google seine VR-Expeditions für die Cardboard-Brille nicht erst gestern auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt hätte! Immerhin gibt es Hoffnung für die nächsten Generationen.
22 Kommentare / Von Sebastian Wochnik
Microsoft-Chef Satya Nadella auf der Build 2015 (Bild: Robert Galbraith/Reuters) (Robert Galbraith/Reuters)

Neue Konzepte: Microsoft ist im Angriffsmodus

IMHO Hololens, plattformübergreifende Microsoft-Anwendungen überall und immer mehr Neuheiten, die durchaus das viel zu häufig verwendete Wort Innovation verdienen: Der Wandel des Unternehmens ist geglückt und der Rest der Konkurrenz sollte schon einmal Angst bekommen.
199 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Macbook 12 (Bild: Apple) (Apple)

Luxus: Apple hebt (sich) ab

IMHO 18.000 Euro: Ausgerechnet eine Uhr ist das teuerste Produkt in Apples Sortiment. Doch den Wandel des Unternehmens zum Luxuswarenhersteller macht nicht die Apple Watch, sondern ein anderes Produkt am deutlichsten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Intels Schädel, hier auf einem DP55KG, sollte als Warnung eigentlich auf jedem Mainboard prangen. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

IMHO: Sichert Firmware endlich nachprüfbar ab!

Trauen Sie noch ihrer Hardware? Weil Sie brav Updates installieren, nur Originalsoftware sowie Virenscanner verwenden und auch sonst vorsichtig sind? Das hilft alles nicht mehr, denn in Firmware vergrabene Malware ist nach neuen NSA-Dokumenten kein Gerücht mehr. Die Hardwarehersteller haben das jahrzehntelang verschlafen.
Artwork von Minecraft (Bild: Mojang) (Mojang)

IMHO: Microsoft kauft sich einen Markt mit Klötzchen

Ausgerechnet Minecraft, das Indiegame schlechthin, gehört künftig zu Microsoft - um als trojanisches Pferd aus Klötzchen neue Plattformen zu erreichen. Age of Empires und Halo haben gezeigt, welche Absichten der Windows-Konzern in der Vergangenheit bei der Übernahme von Spielen hatte.
Links USB 3.1 Typ C, rechts Standard-A (Bild: Intel) (Intel)

IMHO: USB Typ C lieber heute als morgen

Wieder ein neuer USB-Stecker? Von wegen. Es gibt endlich den einen Stecker, der alle anderen ersetzen kann. Aber nur wenn die Anwender fast zwei jahrzehntealte Gewohnheiten hinter sich lassen, kann sich Typ C zum Nutzen aller schnell durchsetzen.
Ein Schlafzimmer übers Internet vermieten - darf man das eigentlich? (Bild: Abarra/WM Commons/CC by-3.0) (Abarra/WM Commons/CC by-3.0)

IMHO: Share Economy regulieren, nicht verbieten

Hamburg verbietet die Aktivitäten des Mitfahrservices Uber und folgt damit anderen Städten. Auch andere Share-Economy-Anbieter wie Airbnb kämpfen mit Verbotsforderungen. Die Politik hat es versäumt, mit klaren Regulierungen einen vernünftigen Rechtsrahmen für neue Internetgeschäftsmodelle zu schaffen.
78 Kommentare / Von Hanno Böck
undefined (Tobias Schwarz/Reuters)

IMHO: Bundestag, empöre dich!

Aufregung führt meist zu blindem Aktionismus. Wenn sich aber die Vorwürfe bestätigen, ein BND-Mitarbeiter habe den NSA-Untersuchungsausschuss ausspioniert, dann kann das der entscheidende Schritt für eine echte parlamentarische Aufklärung sein.
64 Kommentare / Von Nico Ernst
Engagierte Menschen haben die Möglichkeit, die Digitalisierung mitzugestalten. (Bild: Adam Berry/Getty Images) (Adam Berry/Getty Images)

NSA-Affäre: Macht euch wichtig!

Von Politik und Konzernen ist eine wesentliche Eindämmung der Überwachung nicht zu erwarten. Können wir also gar nichts tun? Doch, aber dazu müssen wir uns die Mühe machen, neu zu denken, Bedeutung gewinnen - und unsere "German Angst" überwinden.
45 Kommentare / Von Stephan Humer
Windows XP (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

IMHO: Mama, dein Windows XP muss sterben!

Sieben Jahre Zeit waren für viele, zu viele Anwender nicht genug, um sich von Windows XP zu verabschieden - so lange ist das Support-Ende am 8. April 2014 schon bekannt. Sowohl Nutzer, die ihren PC nur für Standardaufgaben einsetzen, als auch Poweruser müssen sich endlich bewegen.
462 Kommentare / Von Nico Ernst
Was Exminister Pofalla im Sommer zur NSA-Affäre sagte, ist inzwischen eingetreten. (Bild: Phoenix/Screenshot: Golem.de) (Phoenix/Screenshot: Golem.de)

IMHO: Die NSA-Affäre ist beendet

Wir haben genug über die Machenschaften der Geheimdienste gehört, sogar zu viel. Die Verantwortlichen hoffen darauf, dass aus Überdruss am Thema unser Protest gering bleibt - und aus dem "Day we fight back" kein langfristiger Gegenangriff wird.
Nein, Hard Reset hat mit Crowdfunding nichts zu tun. Mir gefällt es aber. (Bild: Marc Sauter/PCGH) (Marc Sauter/PCGH)

IMHO: Crowded!

Wer soll denn bloß all die Produkte entdecken, für die Crowdfunding-Plattformen und Herstellerwebseiten Unterstützung suchen? Wer soll sie verfolgen, kaufen und nutzen? Na, ich!
Merkel beim Besuch eines Berliner Startups im März 2013 (Bild: Jochen Zick - Pool/Getty Images) (Jochen Zick - Pool/Getty Images)

IMHO: Datenschutz ist Privatsache

Erst erklärt die Bundesregierung die NSA-Spähaffäre für beendet, und plötzlich wird sie doch zur Chefsache - weil die Kanzlerin belauscht worden sein soll. Angela Merkel demonstriert am eigenen Beispiel, dass Datenschutz für viele Menschen erst dann wichtig wird, wenn sie ganz persönlich betroffen sind.
Im Moment sieht die PS4 übermächtig aus. (Bild: Sony/Microsoft, Montage: Golem.de) (Sony/Microsoft, Montage: Golem.de)

IMHO: Sony eins, Microsoft null

E3 2013 Microsoft will den Spielern Freiheiten wegnehmen, Sony garantiert sie - vorläufig zumindest. Während die Vorstellung der Konsolen vor dem Marktstart bei der PS4 besser gelungen ist als bei der Xbox One, ist der langfristige Erfolg noch längst nicht entschieden.
Nur wenige der Facebook-Nutzer in der ganzen Welt sind über die derzeitige Wahl informiert worden. (Bild: Ed Jones/AFP/Getty Images) (Ed Jones/AFP/Getty Images)

IMHO: Facebook tut alles, damit keiner wählt

Update 300 Millionen Nutzer müssten abstimmen, um bindend gegen die Abschaffung ihres eigenen Wahlrechts bei Facebook zu stimmen. Doch nur ein Bruchteil von ihnen erfährt von der Wahl - Facebook gibt sich alle Mühe, sie vor den Nutzern geheimzuhalten.
undefined (Eleanor Ryan/Flickr)

IMHO: Aus Jux und Trollerei

Trollen ist witzig, Pöbeln eine Kunst: Über solche Thesen wird an diesem Wochenende auf der Trollcon diskutiert. Andy Prahl haben 15 Jahre als Community Manager ganz anderes gelehrt.
undefined (Jerod Harris/Getty Images)

IMHO: Kann Myspace wiederbelebt werden?

Die Myspace-Eigner, zu denen auch Popstar Justin Timberlake gehört, planen ein neues Design des ehemals größten sozialen Netzwerks. Schaffen sie es, Myspace wiederzubeleben? Branchenbeobachter sind positiv überrascht, bloggt Süddeutsche.de-Redakteur Pascal Paukner.
The Big Picture von Steam (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

IMHO: Holt den Spiele-PC aus dem Keller!

Weil ihn die niedrige Auflösung seiner Spielekonsolen genervt hat, holte Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek seinen Spiele-PC aus dem Keller. Stolperte er im Wohnzimmer über Kabel, Tastatur und Maus, schleppte er ihn wieder runter. Durch The Big Picture für Steam ist das jetzt anders.
undefined (David Livingston/Getty Images)

IMHO: Bitte aufwachen, Hollywood!

Mitten in die Urheberrechtsdebatte platzt die Ankündigung der US-Filmindustrie: 20 Sekunden lang sollen sich zahlende Kunden in den USA dem Verdacht des Schwarzkopierens aussetzen. Wann immer sie einen Film auf Blu-ray ansehen. Das ist eine Frechheit und verschlimmert das Problem der Piraterie.
Die GPL braucht wichtige Unterstützer. (Bild: FSF) (FSF)

IMHO: Unternehmen machen die GPL kaputt

Der Streit um den Busybox-Ersatz zeigt, dass immer weniger Firmen gewillt sind, Copyleft-Lizenzen wie die GPL einzusetzen. Aus Furcht vor Klagen ziehen sie andere Lizenzen vor. Die Freiheiten der Nutzer sind gefährdet - und kaum einer merkt's!
Der HDCP-Cracker (Bild: Bastian Richter/RUB) (Bastian Richter/RUB)

IMHO: HDCP muss abgeschafft werden

Auch die letzte Schutzbehauptung von Hard- und Softwareherstellern zum Kopierschutz HDCP hat sich als unwahr erwiesen. Es ist Zeit, das Experiment zu beenden. Kunden wie Industrie würden davon profitieren.