IMHO

Die kommerzielle Revolution von Diablo 3

Bislang galt Diablo 3 als sicherer Hit ohne allzu großes Innovationspotenzial. Das dürfte sich durch das Echtgeld-Auktionshaus ändern: Das Geschäftsmodell der Spielebranche steht möglicherweise vor einem Umbruch - zum Guten oder zum Schlechten.

Artikel veröffentlicht am ,
Diablo 3
Diablo 3 (Bild: Blizzard)

Was war das für eine Freude, wenn man in Diablo 2 ein besonders scharfes Schwert oder eine richtig dicke Rüstung erbeutet hatte! Bei Teil 3 der Rollenspielreihe von Blizzard könnte der Jubel ob derartiger Funde etwas verhaltener ausfallen, wenn der Blick angesichts mächtiger Objekte weg aus der düsteren Spielumgebung und hin auf den ähnlich düsteren Echtwelt-Kontostand wandert. Das Auktionshaus mit seinen Euro-Angeboten und Verkaufsmöglichkeiten wird zwei Bereiche zusammenführen, die sonst getrennt sind: das Game, und das bei den meisten Menschen von ganz normalen Alltagssorgen umrankte liebe Geld.

Aus Sicht von Blizzard ist es sinnvoll, ein Euro-Auktionshaus direkt in Diablo 3 anzubieten: Es dürfte die etablierten und nicht selten halbseidenen Goldfarming-Vertriebswege kaputtmachen und so den ein oder anderen Spieler davor bewahren, zum Opfer von Abzocke zu werden. Dass es künftig keine Angebote ähnlich dem Goldfarming mehr geben wird, ist allerdings eher unwahrscheinlich. Ganz im Gegenteil: Die chinesischen Objektsammler-Fabriken dürften schlicht über das Auktionshaus handeln. Zur Freude von Blizzard und den Aktionären, denn das Unternehmen generiert durch Einstellgebühr und Verkaufsprovision einen dauerhaften Cash-flow.

Fraglich ist allerdings, ob das Unternehmen langfristig der Versuchung widerstehen kann, selbst als Anbieter im Auktionshaus mit aufzutreten und dadurch in die Spielbalance einzugreifen. Bei World of Warcraft hat Blizzard schon ein kostenpflichtiges Reittier angeboten - zum Ärger vieler Spieler (von denen dann aber viele doch zugegriffen haben).

Suchtfaktor Taschengeld-Optimierung

Problematisch ist auch, dass der Suchtfaktor von Diablo 3 durch das Auktionshaus noch weiter steigen dürfte. Wer sein Taschengeld künftig mit der Versteigerung von Tränken aufbessern kann, hängt möglicherweise noch länger vor dem Rechner, statt im echten Leben Erfahrungen zu sammeln.

Spannend ist, wie die Konkurrenz auf das Auktionshaus reagieren wird. Besonders die Anbieter von Free-to-play-Titeln, allen voran die Betreiber von Browsergames, könnten langfristig unter Zugzwang geraten, ihre höchst lukrativen Geschäftsmodelle zu überarbeiten. Bei Bigpoint, Gameforge und Travian Games fließt das Geld derzeit nur in eine Richtung. Spieler von Diablo 3 hingegen lernen möglicherweise zu schätzen, dass es auch anders geht, und setzen dies dann auch woanders ganz selbstverständlich voraus.

Wie auch immer: In dem Moment, in dem das Echtgeld-Auktionshaus online geht, wird sich die Spielewelt ein Stück weit verändern.

IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DER GORF 19. Aug 2011

Blizzard hat das verdammte Spiel gemacht? Sie stellen die Server bereit, Patches und DAS...

IrgendeinNutzer 06. Aug 2011

Als nächtes gibt es bestimmt noch kaufbare 30 Minuten Demoversionen von Spielen die...

Emporeo 05. Aug 2011

Egal welches MMO derzeit...man wird megamäßig von Goldfarmern genervt und bekommt zig...

Private Paula 04. Aug 2011

Weil Blizzard die Moeglichkeit hat, die Preise zu bestimmen. Wenn der Super-Duper-Hau...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Autonomes Fahren: Waymo-Fahrzeug überfährt Hund in San Francisco
    Autonomes Fahren
    Waymo-Fahrzeug überfährt Hund in San Francisco

    Auch autonome Autos können tödliche Unfälle nicht immer vermeiden. Selbst wenn sie Verkehrsteilnehmer richtig und rechtzeitig erkannt haben.

  2. Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen
     
    Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen

    Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Zugang zur Linux-Systemverwaltung durch ein vierteiliges E-Learning-Paket mit mehr als 24 Stunden Material - 50 Prozent Rabatt nur noch bis 15. Juni!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /