IMHO: Erzeugt Apple die iPhone-4S-Knappheit absichtlich?
Laut unbestätigten Berichten reduziert Apple die Bestellungen für das iPhone 4S bei seinen Auftragsherstellern. Zugleich ist das Smartphone im Handel nicht ausreichend verfügbar. Ist die Knappheit Teil der Vermarktungsstrategie?

Apple hat die Bestellungen für das iPhone 4S bei seinen Auftragsherstellern reduziert, obwohl das aktuelle Smartphone im Handel zeitweise schwer verfügbar ist. Wie die taiwanische IT-Branchenzeitung Digitimes berichtet, hat Apple einen Teil der Bestellungen für iPhone-4S-Komponenten vom vierten Quartal 2011 auf das erste Quartal 2012 verschoben. Das könnte nicht durch äußere Umstände, sondern durch Kalkül bedingt sein.
Die chinesischsprachige Commercial Times schreibt in ihrer Printausgabe, dass Apple die iPhone-Bestellungen im vierten Quartal 2011 um 10 bis 15 Prozent reduziert habe. Hersteller von Objektiven für das Kameramodul, für integrierte Schaltkreise und Montagefirmen wie Foxconn seien von Apple zur Senkung der Stückzahlen aufgefordert worden.
Der Deutsche-Bank-Analyst Chris Whitmore sagte, dass 85 bis 90 Prozent der Apple Retail Stores in den USA oft einmal am Tag ohne Bestand seien. Dagegen sei die Versorgung bei den Mobilfunkbetreibern AT&T, Sprint und Verizon mit iPhone-4S-Lieferungen schlechter abgesichert. Die anhaltend starke Nachfrage vor den Feiertagen und der anstehende Verkaufsstart in mehreren weiteren Ländern lasse die Prognose der Deutschen Bank von 28 Millionen verkauften iPhones im vierten Quartal 2011 als zu niedrig erscheinen, rechnete Whitmore vor.
Die Liefersituation in Deutschland könnte ebenfalls angespannt sein. Im Apple Retail Store in Frankfurt sagte ein Verkäufer, dass das iPhone 4S mit 64 GByte gerade noch verfügbar sei. Ob es das iPhone 4S in zwei Stunden noch gibt, könne er nun wirklich nicht sagen, sagte er lachend. Die Nachfrage sei sehr hoch, doch die Geräte mit 32 und 64 GByte seien etwas leichter zu bekommen.
Um die Nachfrage anzuheizen, könnte Apple die verfügbare Menge des iPhones so aussteuern, dass ständig eine relative Knappheit herrscht. Die Berichte aus Taiwan könnten aber auch ungenau sein. Erst am 13. Oktober 2011 wurde nämlich berichtet, dass Apple die iPhone-Bestellungen erhöht haben soll.
IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, klassisches Anzeichen von Herdentrieb...wenn es dann alle machen, ist es plötzlich...
Schon alleine durch solche "Geruechte" haelt sich Apple derart im Gespraech, dass man...
Kann ich nicht bestätigen, für 3gs und iPad. Push-Notifications sind generell schnell...