Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HD-DVD

Schwarze Xbox 360 mit HDMI und großer Festplatte?

Game Informer berichtet von neuem Modell der Microsoft-Spielekonsole. Bereits seit Monaten vermischen sich Gerüchte und Hoffnungen, dass Microsoft seiner Xbox 360 ein schwarzes Gehäuse, eine größere Festplatte und einen HDMI-Ausgang spendieren wird. Nun berichtet das Spielemagazin Game Informer in seiner April-Ausgabe, dass die Wünsche wahr werden - und es sich nicht um einen Aprilscherz handle.
undefined

Blu-ray und HD-DVD - Der Kampf ist vorbei

Koexistenz beider Formate absehbar. Auch auf der CeBIT 2007 spielte der "Kampf" der beiden konkurrierenden DVD-Nachfolger, der Blu-ray Disc und der HD-DVD, wieder eine Rolle. Doch während die Blu-ray Disc Association noch vom Sieg ihres optischen Datenträgers binnen drei Jahren träumte, haben sich die Hersteller hinter den Kulissen längst auf die Koexistenz beider Formate eingestellt.

Neue Laserdioden für 6x-Blu-ray- und HD-DVD-Brenner

Sharp will Produktion im Mai 2007 starten. Mit besonders leistungsstarken blau-violetten Laserdioden will Sharp eine neue Generation von Blu-ray-Disc- und HD-DVD-Brennern ermöglichen. Möglich würde damit das Beschreiben von zweilagigen Scheiben mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit.
undefined

Toshibas LCD-TVs und HD-DVD-Player ohne HD-Ruckelei

24-Hertz-Signale (24p) müssen nicht auf 60 Hz umgerechnet werden. Toshibas auf der CeBIT 2007 zu sehende neue LCD-Fernseher können die bei Filmproduktionen üblichen 24 Vollbilder pro Sekunde (24p) ohne vorherige Umwandlung darstellen und damit Ruckler vermeiden. Toshibas HD-DVD-Player werden ein Software-Update erhalten, um 24p-Material direkt ausgeben zu können.

HD-DVD-Player - Toshibas Dritter kommt als HD-EP10

In den USA als HD-A20 zu haben. Anlässlich der CeBIT 2007 hat Toshiba sein drittes HD-DVD-Player-Modell nun auch für Europa angekündigt. Wie bei den anderen beiden Geräten kommt auch hier ein anderer Modellname als in den USA zum Einsatz - anstelle von "HD-A20" heißt das Gerät in Europa "HD-EP10".

Erster Universalschlüssel für HD-DVDs und Blu-rays gefunden

"Private Key" aus PowerDVD 7.x extrahiert. Bei Experimenten mit dem Kopierschutz AACS, der sich auf HD-DVDs und Blu-ray Discs findet, ist nun eine weitere Hürde gefallen. Aus der legalen Software PowerDVD 7.x wurde der "Private Key" ausgelesen, mit dem sich das Programm als legitimer Decoder für HD-Scheiben ausgibt. Mit diesem Schlüssel lassen sich nun andere Programme schreiben, die AACS dekodieren können.

AnyDVD HD trickst nun auch Blu-ray Disc aus

Version 6.1.3.0 der in Deutschland verbotenen Anti-Kopierschutz-Software ist da. Die in Deutschland verbotene Windows-Software AnyDVD HD kann nun neben HD-DVD- auch, wie bereits im Vorfeld angekündigt, Blu-ray-Filme von ihrem Kopierschutz und Beschränkungen befreien. So lassen sich einerseits die weit verbreiteten DVI-Flachbildschirme zum Filmgucken nutzen und - im Falle der Blu-ray Disc - auch die bei Cineasten ungeliebten Regional-Codes umgehen.

BackupHDDVD - Quellcode von Sourceforge verschwunden

Hacker vermelden dennoch weitere Erfolge. Während Hacker versuchen, den AACS-Kopierschutz von Blu-ray Disc und HD-DVD Stück für Stück auszuhebeln, bleibt auch die Filmindustrie nicht untätig: Sourceforge.net hat den Quellcode für das Tool BackupHDDVD wieder offline genommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HD-DVD in Rot: Erste 3X-DVD-ROM produziert

HD-DVD-kompatibles DVD-Format als kostengünstige Alternative für HD-Videos. Wie der Mastering-Spezialist Doug Carson & Associates (DCA) vor kurzem mitteilte, ist es dem Hersteller Sonopress erstmals gelungen, eine 3X-DVD-ROM zu produzieren. Das Format soll kompatibel zu HD-DVD-Playern sein und eine kostengünstige Alternative bieten, um HD-Inhalte in den Markt zu bringen.

AnyDVD rippt nun auch HD-DVDs und umgeht DVI-Sperre

Wie AACS durch das verbotene Tool umgangen wird, bleibt noch geheim. Slysofts in Deutschland verbotene kommerzielle Software AnyDVD konnte bisher "nur" Audio-CDs und Spielfilm-DVDs zur Laufzeit von Kopierschutz, Ländercodes und sonstigen Zwangseinstellungen befreien. Mit dem kostenpflichtigen Upgrade auf AnyDVD HD ist das nun auch in Verbindung mit HD-DVDs möglich - sogar inklusive Wiedergabe auf DVI-Displays ohne HDCP-Verschlüsselung, so dass der Bildschirm hier nicht mehr schwarz bleibt.

Schwarzkopieren von Blu-ray und HD-DVD wird leichter

Mit nachlässig programmierten Software-Playern AACS umgehen. Der AACS-Kopierschutz für Blu-ray- und HD-DVD-Filme wird Stück für Stück ausgehebelt: So ist es einem Hacker gelungen, zum Auslesen benötigte wichtige Schlüssel durch Beobachten von Speicherauszügen eines Software-Players aufzuspüren. Zudem hat der Softwareanbieter Slysoft seinen in Deutschland verbotenen kommerziellen Kopierschutzaushebler AnyDVD in einer HD-DVD-fähigen Betaversion veröffentlicht.

AACS-Konsortium bestätigt Angriffe auf Blu-ray und HD-DVD

Kompromittierte Title-Keys im Web sollen verfolgt werden. Das für die Lizenvergabe des Kopierschutzes AACS zuständige Konsortium "AACS LA" hat die im Web veröffentlichten Title-Keys von etlichen HD-DVDs und Blu-ray Discs als Angriff auf den Schutz bestätigt. Gegen solche Attacken will man nun rechtlich vorgehen.

HD-DVDs automatisch per Schlüssel-Datenbank kopieren

Hacker bohren fleißig am Kopierschutz AACS. Nachdem sich der Kopierschutz AACS des designierten DVD-Nachfolgers HD-DVD mittlerweile umgehen lässt, werden die Tools zum Kopieren der Scheiben immer raffinierter. Im Internet findet sich nun auch eine Version von "BackupHDDVD", die sich automatisch aus Online-Datenbanken den richtigen Schlüssel zum Entschlüsseln für die jeweilige Scheibe lädt.

"Total Hi Def" - Ein Medium für Blu-ray- und HD-DVD-Player

Blu-ray Disc und HD-DVD auf einer Scheibe gegen Formatprobleme. Warner Home Video hat anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) 2007 wie erwartet seine "Total Hi Def" (Total HD) getaufte Hybrid-Datenscheibe vorgestellt, von der sowohl Blu-ray- als auch HD-DVD-Player hochauflösende Filme abspielen können sollen. Seinen Kunden und dem Handel will Warner Bros' Heimvideo-Abteilung damit die Wahl des jeweiligen Formats ersparen.

Sony verspricht verbesserte Blu-ray-Filmqualität

Erste Filme auf Double-Layer-Scheiben mit besserem Codec angekündigt. Für seine ersten, noch MPEG-2-komprimierten, auf Single-Layer-Medien (25 GByte) ausgelieferten Blu-ray-Filme hat Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) in den USA und Europa von der Fachpresse auf Grund der lieblosen Konvertierung wenig Lob geerntet. Spätestens mit der Blu-ray-Version von James Bond will das Unternehmen aber die Bildqualität deutlich steigern - dank Double-Layer-Medium (50 GByte) und MPEG-4 AVC.

HD-DVD mit 51 GByte

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit drei Schichten je 17 GByte an. Toshiba hat eine HD-DVD mit drei Datenschichten entwickelt, die eine Kapazität von 51 GByte bietet. Damit will man Blu-ray in Sachen Speicherkapazität offenbar Paroli bieten, passen auf diese Medien doch schon jetzt bis zu 50 GByte.

Toshiba kündigt weiteren HD-DVD-Player an

Schließt Lücke zwischen HD-E1 und HD-XE1. Anlässlich der CES 2007 in Las Vegas hat Toshiba ein weiteres HD-DVD-Wiedergabegerät für das Wohnzimmer angekündigt. Gleichzeitig versprach der japanische Hersteller, die Liefermenge der bestehenden Geräte bereits gesteigert zu haben, um der Nachfrage gerechter werden zu können.

LGs Super Multi Blue kombiniert Blu-ray und HD-DVD

Super Multi Blue kann HD-DVDs zwar lesen, aber nicht schreiben. Nach einer ersten knappen Ankündigung eines kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Players hat LG nun auch ein entsprechendes PC-Laufwerk unter dem Namen "Super Multi Blue" angekündigt. Dabei verriet LG nun einige nicht unwesentliche Details zu seinen Kombi-Geräten.
undefined

Toshiba mit HD-DVD-Brenner für den Desktop

SD-H903A beschreibt HD-DVD-Medien mit bis zu 30 GByte. Mit dem SD-H903A bietet Toshiba ein internes HD-DVD-Laufwerk für Desktops an. Das neue Laufwerk SD-H903A von Toshiba SDD verwendet eine blau-violette Laser-Diode, die es ermöglicht, HD-DVD-R-Discs sowie DVDs und CDs zu lesen und zu beschreiben.

DVD-Nachfolger: Warners Antwort heißt Total HD

Hybrid-Disc soll in Blu-ray- und HD-DVD-Playern laufen. Das US-Filmstudio Warner Brothers wird auf der CES seine Antwort auf den Streit um einen DVD-Nachfolger vorstellen, meldet die New York Times. Unter dem Namen "Total HD" werde Warner einen Hybrid aus Blu-ray-Disc und HD DVD vorstellen - eine Scheibe, die in Abspielgeräten für beide Formate funktioniert.

LG kündigt kombinierten Blu-ray und HD-DVD-Player an

Gerät soll noch Anfang 2007 in den USA zu haben sein. Im Streit zwischen den beiden selbsternannten DVD-Nachfolgern Blu-ray und HD DVD will LG der Verwirrung der Kunden entgegentreten. Auf der CES 2007, die ab der kommenden Woche in Las Vegas stattfinden wird, will das Unternehmen ein Laufwerk vorstellen, das beide Formate unterstützt.

HD-DVD-Filme - Nicht mehr sicher?

Erstes Software-Tool entfernt AACS-Entschlüsselung. Um auf Blu-ray Discs und HD-DVDs ausgelieferte hochauflösenden Spielfilme zu schützen, drängten die Filmwirtschaft auf starke Kopierschutzmechanismen - und wählte AACS. Nun hat ein Tüftler herausgefunden, wie sich zumindest bei HD-DVD-Filmen mit einem einfachen Software-Tool der Kopierschutz entfernen lässt.

PowerDVD Ultra spielt HD-DVD- und Blu-ray-Filme

Ab Anfang Januar 2007 auch mit deutscher Menüführung zu haben. Mit der nun erschienenen DVD-Wiedergabe-Software PowerDVD lassen sich auch auf HD-DVD und Blu-ray Disc vorliegende hochauflösende Filme regulär abspielen. Cyberlink unterstützt dabei laut eigenen Angaben auch explizit Microsofts Xbox-360-Laufwerk am PC und Notebook.

Blaue Laserdioden nun auch von Sharp

Ein für Blu-ray- sowie HD-DVD-Laufwerke wichtiges, aber noch knappes Gut. Sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der konkurrierenden HD-DVD haben die Hersteller mit einer anhaltenden Knappheit blauer Laserdioden für die Laufwerksoptik zu kämpfen - die PlayStation 3 bekommt das ebenso zu spüren wie HD-DVD-Player. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn auch der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp kann nun laut Agentur- und Zeitungsberichten blaue Laserdioden fertigen.
undefined

Toshiba liefert HD-DVD-Player aus

HD-E1 geht nun an den deutschen Handel. Bisher sprach Toshiba Deutschland nur von Ende Dezember 2006, wenn es sich um die Auslieferung des HD-DVD-Players "HD-E1" drehte. Nun gehen die ersten Geräte an den deutschen Handel heraus - wer nicht vorbestellt, könnte in diesem Jahr leer ausgehen.
undefined

Test: HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360 - King Kong legt los

Erweiterung macht Spielekonsole zum vollwertigen, aber hungrigen HD-DVD-Player. Ab 24. November 2006 wird die Xbox 360 mit einem zusätzlichen optischen Laufwerk zu einem - nicht sonderlich stromsparenden - Abspielgerät für HD-DVD-Spielfilme. Golem.de konnte das HD-DVD-Laufwerk bereits ausprobieren, dessen erste Lieferung bereits weitgehend ausverkauft sein soll.

Online-Videotheken setzen auf HD-DVD und Blu-ray Disc

Netleih bietet nun hochauflösende Spielfilme im regulären DVD-Leihabo. Als einer der ersten DVD-Fernverleiher hat Netleih nun Blu-ray- und HD-DVD-Spielfilme ins Programm aufgenommen. Die Konkurrenz wird voraussichtlich bald nachziehen, da die momentan im Vergleich zur DVD hohen Kaufpreise der hochauflösenden HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilme den Verleih attraktiver machen.

Spielfilme: Blu-ray teurer als HD-DVD und DVD

Ein kleiner Blick in den Online-Handel. Auch wenn die Blu-ray-Fraktion immer wieder beteuert hat, dass die Blu-ray-Filme nicht teurer sein werden als DVDs, lässt sich diese Behauptung mit einem Blick auf den Online-Handel leicht wiederlegen. Gerade im preissensitiven deutschen Markt könnte die Blu-ray damit schon frühzeitig auf dem dritten Platz landen - hinter DVD und HD-DVD.

Windows-Treiber für HD-DVD-Laufwerk der Xbox 360 ist da

Vista soll ohne speziellen Treiber auskommen. Das auch in Europa bald erhältliche HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 sollte sich am PC eigentlich nur als externes USB-DVD-Laufwerk nutzen lassen können. Während Microsoft keine Windows-XP-Treiber für die HD-DVD-Fähigkeiten veröffentlichen wollte, haben das nun andere übernommen und erlauben damit nun auch die HD-DVD-Wiedergabe unter Windows XP.

Sony: Blu-ray ist wie Betamax

... nur hofft man, diesmal nicht zu verlieren. Im Rahmen einer Sony-Veranstaltung in Salzburg wurden Händler und die Presse auf den in dieser Woche erfolgenden Europa-Start des möglichen DVD-Nachfolgers Blu-ray Disc eingestimmt - nicht ohne verzweifelt Stimmung gegen das Konkurrenzformat HD DVD zu machen. Sonys europäischer Pressesprecher Nicolas Babin erinnerte dann noch an Sonys gescheitertes Videokassettenformat Betamax - und verglich es unglücklicherweise mit der Blu-ray Disc.

HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360 kommt später

... aber noch im November 2006. Im Rahmen einer Pressekonferenz hatte Microsoft etwas missverständliche Angaben bezüglich der Verfügbarkeit des HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 gemacht. Nun stellte Microsoft klar, dass das Zubehör, mit dem die Spielekonsole zum vollwertigen Abspielgerät für HD-DVD-Filme werden soll, nicht schon am 7. November 2006 kommt.

HD-DVD-Laufwerk der Xbox 360 am PC nutzbar

Allerdings mit Einschränkungen - solange ein vollständiger Treiber fehlt. Während es auf der Microsoft-Veranstaltung X06 in Barcelona gegenüber Golem.de noch hieß, dass das per USB 2.0 an die Xbox 360 anzuschließende HD-DVD-Laufwerk nicht mit dem PC nutzbar sein wird, hat Microsoft dies nun gegenüber Golem.de relativiert. Am PC soll das Zubehör nur als DVD-Laufwerk erkannt werden.

NEC-Chip ermöglicht HD-DVD- und Blu-ray-Kombilaufwerke

Signalverarbeitungs-Chip startet ab Ende 2006 in die Massenfertigung. Mit einem neuen Signalverarbeitungs-Chip der SCOMBO-Produktfamilie will es NEC Electronics Laufwerksherstellern ermöglichen, Kombilaufwerke für CD, DVD, HD DVD und Blu-ray Disc zu entwickeln. Für 2006 sind allerdings keine entsprechenden Multiformat-Leser und -Brenner zu erwarten.

Toshibas erster HD-DVD-Brenner für Notebooks

Slimline-Brenner SD-L902A beschreibt HD DVD-R. Toshiba kündigt einen ersten HD-DVD-Slimline-Brenner für Notebooks an. Die bisher verkauften Geräte können HD DVDs nur lesen, nicht aber beschreiben, was sich mit dem neuen Gerät ändern soll.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk für Europa angekündigt

Ab Mitte November 2006 erhältlich. Anlässlich einer Pressekonferenz in Barcelona hat Microsoft nun sein externes HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 auch für Europa und die USA angekündigt. Bisher war das Laufwerk nur für Japan angekündigt worden, es dient dem Abspielen von hochauflösenden HD-DVD-Spielfilmen.

Japan: Günstiges HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360

Software-Update macht PlayStation-3-Konkurrentin auch bei 1080p spieletauglich. Microsoft hat in Japan anlässlich der Tokyo Games Show erstmals Angaben über den Preis des angekündigten externen HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 gemacht. Ein Software-Update steigert zudem die maximale Videoauflösung der Spielekonsole nicht nur für die HD-DVD-Spielfilmwiedergabe.

Flotter Dreier: DVD, HD DVD und Blu-ray auf einer Scheibe

Warner-Bros-Techniker wollen Datenschichten mischen. Für Filmstudios und den Handel ergibt sich mit der Einführung der konkurrierenden DVD-Nachfolgeformate ein Problem mit weitreichenden Folgen: Filme müssen fortan auf DVD, HD DVD und Blu-ray Disc angeboten werden. Zwei von Warner Bros. beschäftigte Optik-Experten versuchen als Lösung des Problems nicht nur zwei, sondern auch mehrere unterschiedliche Medientypen auf einer Scheibe zu vereinen - für den Kunden hieße das aber noch mehr aufpassen, um potenziellen Kompatibilitätskonflikten aus dem Weg zu gehen.

Hybride: HD DVD mit DVD-Schicht bietet nun mehr Kapazität

Fast keine Abstriche mehr bei den Hybrid-Scheiben. Die Blu-ray-Fraktion hatte bereits dreilagige Hybrid-Scheiben angekündigt, nun folgen auch die Partner Memory-Tech und Toshiba mit einer verbesserten Version ihres DVD-/HD-DVD-Hybrid-Mediums. Die Hybrid-Scheiben sollen es Filmstudios ermöglichen, ihren Kunden einen Wechsel von der DVD zu dem jeweils mehr Videoqualität und ausgefeiltere Extras versprechenden Nachfolgeformat interessanter zu machen.
undefined

PlayStation-3-Verspätung macht glücklich - einen zumindest

Sony-Konkurrent sieht Blu-ray als eine nicht erprobte Komponente. Anstatt einfach zu schweigen, konnte es sich Microsofts Xbox-Abteilung nicht verkneifen, nun auch offiziell einen Kommentar zur PlayStation-3-Verspätung in Europa abzugeben. Den Grund für die Verschiebung legt Microsoft etwas anders aus als Sony Computer Entertainment.
undefined

Asus W1JC - 15,4-Zoll-Notebook mit HD DVD und HDMI

High-End-Gerät für rund 3.000,- Euro ohne Angabe von Akkulaufzeit. Der Hersteller Asus hat seine Notebook-Serie W1 um ein neues Modell mit 15,4-Zoll-LCD, HD-DVD-Laufwerk und HDMI-Ausgang erweitert. Das als heimische Unterhaltungszentrale gedachte "W1JC-AJ015P" kann als HD-DVD-Abspieler genutzt werden und ist auch für Spieler interessant, wenn sie hohe Notebook-Preise nicht scheuen.
undefined

Blu-ray Disc und HD DVD - Wann kommen die Billigheimer?

Hersteller günstiger asiatischer DVD-Player warten ab. Im Rennen um die DVD-Nachfolge spielen auch die Hardware-Preise eine Rolle - bis Blu-ray- und HD-DVD-Wiedergabegeräte wenigstens das Preisniveau von DVD-Rekordern erreichen, werden noch viele Monate ins Land gehen. Die für günstige DVD-Abspieler bekannten asiatischen Hersteller warten erst einmal ab, wie das Rennen seinen Lauf nimmt.

HD DVD startet im November 2006

Toshiba-Player und Filme für Europa angekündigt. Wie erwartet ist anlässlich der IFA 2006 auch die baldige Europa-Einführung der HD DVD verkündet worden. Während die konkurrierende Blu-ray Disc im Oktober 2006 mit einem recht teuren Samsung-Player und Sony-Filmen startet, legt die HD DVD mit einen günstigeren Toshiba-Player und einem Filmangebot von verschiedenen Studios einen Monat später los.

Lightscribe kommt auch für HD DVD

Laserempfindliche Medienoberfläche auch für DVD-Nachfolger. Schon seit 2004 gibt es DVD-Laufwerke, welche DVD-Medien mit speziell beschichteter Oberseite per Laufwerkslaser mit Schrift und Bild verzieren können. Auch für die HD DVD gibt es entsprechende Pläne, wie Golem.de von Toshiba auf der IFA 2006 erfahren konnte.

TDK speichert 200 GByte auf Blu-ray-Prototypen

Konkurrierende HD DVD soll in Zukunft auch 45 GByte Daten speichern. Sony hatte bereits mehrschichtige Blu-ray-Medien mit bis zu 200 GByte angekündigt. Nachdem TDK bereits einen funktionierenden 100-GByte-Protoytpen vorweisen konnte, schaffte es der Hersteller, einen 200-GByte-Prototypen zu entwickeln - mit weniger Layern als bei Sony.

Blu-ray-Filme zu DVD-Preisen - Europa-Start naht

Sony kündigt Filme an, Samsungs Blu-ray-Player spielt sie ab. Als einer der beiden DVD-Nachfolger soll die Blu-ray Disc nun auch in Europa starten, nachdem es in den USA mit vielen Verspätungen und Pannen Ende Juni 2006 losging. Im Oktober 2006 will Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) zeitgleich mit dem Samsung-Player BD-P1000 mit Blu-ray-Filmen zur Stelle sein - das HD-DVD-Lager will ebenfalls bald loslegen.

Erstes Lizenzmodell für Video-Codec von HD DVD und Blu-ray

Codec VC-1 muss bei kommerzieller Nutzung bezahlt werden. Das für die Lizenzierung von Videostandards zuständige Gremium "MPEG LA" hat einen recht fortgeschrittenen Entwurf für die Vergütung der Nutzung des Codecs "VC-1" vorgelegt. Der vor allem von Microsoft entwickelte Codec kommt unter anderem auf HD DVDs und Blu-ray Discs zum Einsatz und muss bei jedem Verkauf eines Mediums und beim Online-Vertrieb bezahlt werden.

HD DVD verkauft mehr, Blu-ray spielt mehr Geld ein

Kontrahenten mit Startproblemen. Marktforscher haben die Einführungszeiträume der mit einigen Monaten Abstand nacheinander gestarteten Kontrahenten HD DVD und Blu-ray Disc miteinander verglichen. Während in der Einführungsphase von sechs Wochen mehr HD-DVD-Player verkauft wurden, konnten die Blu-ray-Geräte mehr Umsatz für sich verbuchen. Und doch spielen beide Anwärter für die DVD-Nachfolge noch keine Rolle am Markt.