Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikchip

Navi-Chip einer Radeon RX 5700 (XT) (Bild: Oliver Nickel/Golem.de) (Oliver Nickel/Golem.de)

Radeon RX 5700 (XT): AMD senkt Navi-Preise noch vor Launch

Am Vortag der Veröffentlichung hat AMD niedrigere Preise für die Radeon RX 5700 XT und die Radeon RX 5700 genannt: Die schnellere Grafikkarte sinkt 50 US-Dollar im Preis, die etwas langsamere wird 30 US-Dollar günstiger. Beide Navi-Modell zielen damit auf Nvidias neue Geforce RTX 2060 Super ab.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Erst die nächste Generation von RDNA soll Raytracing unterstützen. (Bild: Pixabay.com) (Pixabay.com)

Navi: AMD sieht richtiges Raytracing erst in ein paar Jahren

Die neuen Navi-Grafikkarten von AMD unterstützen kein hardwarebeschleunigtes Raytracing. Was erst wie ein Eingeständnis gegenüber Konkurrent Nvidia wirkt, ist eine interessante Strategie, die die Zukunft der Technik eigentlich erst in ein paar Jahren sieht - mit Next-Gen-Konsolen und Cloud Computing.
64 Kommentare / Eine Analyse von Oliver Nickel
Die gefälschten Karten nutzen den Chip einer Geforce GTX 550 Ti. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

GPU-Z: Software erkennt Fake-Grafikkarten

Die neue Version von GPU-Z informiert Nutzer darüber, ob die verbaute Grafikkarte ein gefälschtes Modell ist. Das ist wichtig, denn Fakes mit uralter GPU werden als aktuelle Mittelklasse-Pixelbeschleuniger angeboten. Zudem kann nun die Firmware von Turing-Karten ausgelesen werden.
Mali-G76 (Bild: ARM) (ARM)

Mali-G76: ARMs Grafikeinheit lernt schneller und tief

Mit der Mali-G76 hat ARM die Architektur seiner Smartphone-Grafik massiv erweitert: Die GPU hat doppelte so viele Ausführungseinheiten pro Block und unterstützt INT8 für Machine Learning. Ein paar entfernte Schwachstellen helfen zudem, 50 Prozent mehr Performance zu erreichen.
ASICs berechnen Megahashes effizienter als Grafikkarten. (Bild: Bitmain/Montage: Golem.de) (Bitmain/Montage: Golem.de)

Antminer E3: Bitmains ASIC für Ethereum kommt Mitte Juli 2018

Der Antminer E3 ist auf dem Papier wesentlich effizienter als eine vergleichbare Anordnung aus Grafikkarten. Durch das System könnten sich die Preise von AMDs Radeon RX 580 und anderen GPUs endlich wieder erholen. Eventuell macht der kommende Ethereum-Algorithmus dessen Schürfen aber auch komplett unrentabel.