Arcturus: Linux-Patches zeigen Arcturus-Chip von AMD

Die Linux-Entwickler von AMD haben Patches für die bisher noch unbekannte Arcturus-Grafikkarte veröffentlicht. Diese auf Vega-Grafik aufbauende GPU ist ganz klar auf den professionellen Einsatz ausgelegt und hat keine 3D-Einheit.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Arcturus-GPU von AMD basiert auf den Vega-Chips.
Die Arcturus-GPU von AMD basiert auf den Vega-Chips. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Etwas überraschend hat der AMD-Entwickler Alex Deucher Linux-Patches für die kommenden Arcturus-Modelle veröffentlicht. Bisher waren diese GPUs bis auf Spekulationen über den Codenamen nicht öffentlich bekannt. Die nun verfügbaren Patches lassen jedoch einige Rückschlüsse auf die Hardware zu.

Demnach basieren die Arcturus-Chips nicht auf der neuen Architektur der Navi-Karten, sondern auf der vor fast zwei Jahren veröffentlichten Vega-GPU. Darüber hinaus zielt AMD für die bisher drei bekannten Kartenvariationen (GL, XT, XL) auf Grund ihrer Eigenschaften klar auf den professionellen Einsatz der GPUs in Workstations oder auch als Beschleunigerkarten im Rechenzentrum. Für PC-Spiele eignen sich die Karten nicht, denn diese haben keine 3D-Engine und dem Treiber fehlt der Display-Bestandteil.

Große Karten für den Profi-Einsatz

So hat AMD etwa die ALUs pro Compute Unit (CU) von 64 auf 128 erhöht. Zudem hat AMD auch die Wavefront, also die Anzahl der parallel ausführbaren Threads, auf 4.096 verdoppelt.

Die neuen AMD-GPUs verwenden außerdem statt bisher zwei gleich acht Einheiten für den Speicherdirektzugriff (SDMA), was die Anzahl der Speicherzugriffe deutlich erhöhen sollte. Hinzu kommen noch zwei statt bisher einer der Video-Core-Next (VCN) genannten Multimediaeinheiten, die AMD im Vergleich zu den bisher genutzten leicht überarbeitet hat und in den Arcturus als VCN 2.5 bezeichnet. Angesprochen werden die SDMA und VCN über zwei Speichercontroller statt bisher einen.

In den vergangenen Tagen hat AMD zudem neuen Backend-Code für den LLVM-Compiler für den Vega-Chip GFX908 veröffentlicht. Dabei handelt es sich sehr wahrscheinlich um die nun bekannten Arcturus-Karten. Möglicherweise werden die Karten auf der kommenden Messe für Grafiktechnik, Siggraph, Ende Juli dieses Jahres offiziell vorgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /