Vier Slots und drei 8-Pin-Stromstecker für die gleiche GPU? Wir schauen uns an, ob die großen Kühler das Versprechen von mehr Laufruhe und Performance auch halten.
Hohe Auflösung, aufwendige Texturen und Spezialeffekte brauchen vor allem eines: viel Speicher auf der Grafikkarte. Wir probieren aus, wie viel VRAM aktuell genug ist und geben einen Ausblick auf die nächsten Jahre.
GTC 2023 Die vormals als Quadro bekannten Chips bieten neben viel Grafikspeicher nun ebenfalls AV1-Encoding und ECC-Fehlerkorrektur. Die TDP ist großzügig konfigurierbar.
Die Effizienz von Prozessoren und Grafikkarten steigt mit fast jeder Generation. Wir zeigen, warum die Angaben zur Leistungsaufnahme häufig irreführend sind.
Diamanten werden unter Druck und vor allem über lange Zeit geformt. Auch die Server-CPUs von Intel brauchten länger als geplant, sind dafür aber laut Hersteller auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten.
Platinen schenken wir normalerweise wenig Beachtung, dabei sind auch sie Hochtechnologie. Wir klären, warum ohne moderne Platinentechnik viele Chips undenkbar sind.
Update Nach den ersten Vermutungen zu der Fehlerquelle bei den Stromsteckern der RTX 4090 ist offenbar die Ursache gefunden: Lötstellen im Adapter machen Probleme.
Die US-Regierung schränkt Exporte nach China weiter ein, US-Bürger dürfen dort nicht mehr arbeiten. Die neuen Regeln sind streng und einschneidend – für Unternehmen weltweit.
Die Dominanz der KI-Forschung bringt die Gleitkommazahlen erstmals seit Jahrzehnten wieder durcheinander. Darauf muss auch die Hardware-Industrie reagieren.