Chinesische GPU: Moore-Threads-MTT-S80-Benchmarks sind durchwachsen

Die Grafikkarte MTT S80 aus China zeigt, wie wichtig Treiber für GPUs sind. Von der theoretischen Rechenleistung ist die Karte sehr weit entfernt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die MTT S80 ist die zweite Consumer-GPU des Herstellers seit Gründung der Firma im Jahr 2020.
Die MTT S80 ist die zweite Consumer-GPU des Herstellers seit Gründung der Firma im Jahr 2020. (Bild: Moore Threads)

Der Grafikkartensammler Löschzwerg hat als eine von wenigen Personen in Europa eine Moore Threads MTT S80 importiert und zeigt nun auf Twitter diverse Benchmarks dazu. Mit einer theoretischen Performance auf dem Niveau von Nvidias Geforce RTX 3060/3070 sollten viele aktuelle Spiele gut funktionieren. Doch die Realität sieht anders aus.

Bereits Benchmarks wie 3DMark stellen die GPU vor größere Herausforderungen, da Tessellation nicht funktioniert und DirectX 11 (Feature Level 11_1) und DirectX 12 nicht unterstützt werden. So mussten 3DMark 2003 und 2006 für den Vergleich herangezogen werden. Trotz fehlender nativer DX9-Unterstützung war eine Intel Arc A770 dabei mehr als doppelt so schnell.

Dabei ist die GPU auf den ersten Blick modern. Unter dem Zwei-Slot-Kühler mit drei Axiallüftern sind auf der Platine eine GPU mit 4.096 Shadereinheiten und 16 GByte GDDR6-Grafikspeicher mit 14 GBit/s verbaut. Das PCIe-Interface ist laut Moore Threads sogar PCIe Gen 5. Mit einer theoretischen Rechenleistung von 14,4 TFlops liegt die MTT S80 etwas unter dem Niveau einer Nvidia Geforce RTX 3060 Ti (16,2 TFlops).

Moderne Anschlüsse trotz schlechter Performance

Die Grafikkarte hat vier Displayanschlüsse, die mit Displayport 1.4a und HDMI 2.1 ebenfalls modern sind. Die Benchmarks von Löschzwerg zeigen dabei sehr gut, dass erheblicher Aufwand nötig ist, um eine Grafikkarte auch für reale Anwendungen nutzbar zu machen. Die getesteten Spiele reichen vom originalen Crysis über Half-Life 2, Fear und ältere 3DMark-Versionen. Von der Leistung einer Nvidia Geforce RTX 3060 Ti ist die MTT S80 mehrere Generationen entfernt.

Es bleibt spannend zu sehen, wie die chinesische Chipentwicklung in den nächsten Jahren vorangetrieben wird. Denn die Regierung investiert gezielt in solche Eigenentwicklungen, um langfristig von amerikanischen Unternehmen unabhängig werden zu können. Consumer-GPUs sind dabei ein nützliches Nebenprodukt, mit der MTT S3000 existiert bereits eine Variante für Rechenzentren mit 32 GByte GDDR6 und laut Herstellerangaben 15,2 TFlops theoretischer Performance.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /