Nvidia: Preis der Geforce RTX 4070 fällt schon kurz nach Release
Einige Modelle der neuen Nvidia-Grafikkarte gibt es mittlerweile für merklich weniger als 660 Euro zu kaufen.

Die Nvidia Geforce RTX 4070 ist für viele Menschen die erste Ada-Lovelace-Grafikkarte, die in das Budget für ein Hardwareupgrade passt. Mit 660 Euro war sie bereits zum Marktstart wesentlich günstiger als die bisher günstigste Geforce RTX 4070 Ti für 900 Euro.
Wenige Wochen später kann die Grafikkarte mittlerweile für 600 Euro gekauft werden. Der Onlinehändler Alternate bietet die Gainward Geforce RTX 4070 Ghost für diesen Preis an (via Computerbase).
Die besagte Triple-Slot-Grafikkarte setzt auf ein Dual-Fan-Design und kann Displays über drei Displayort-1.4a-Buchsen oder einen HDMI-2.1-Port ansteuern. Allerdings liegt der Boost-Takt der günstigen Version etwa im Vergleich zur 700 Euro teuren MSI Geforce RTX 4070 Gaming X Trio um 150 MHz niedriger, bei 2.475 statt 2.600 MHz. In der Praxis dürften diese marginalen Unterschiede kaum bessere Leistung bringen.
Günstiger gibt es aktuelle Generationen nicht
Generell ist die Geforce RTX 4070 im Golem.de-Test als gute Wahl für 1440p-Gaming aufgefallen. Ihre Leistung ordnet sich in etwa auf dem Niveau einer Geforce RTX 3080 ein, die der Vorgängergeneration Ampere angehört und zum Release-Zeitpunkt ab 700 Euro kostete.
Die neue Grafikkarte profitiert dabei von einer besseren Raytracing-Leistung durch aktuelle RT-Cores. Im Vergleich zu anderen Grafikkarten der Ada-Lovelace-Generation benötigt die RTX 4070 zudem weniger Energie. Golem.de hat 180 bis 190 Watt gemessen.
Aktuell ist die Geforce RTX 4070 die günstigste Grafikkarte der 4000er-Serie (Ada Lovelace). Wollen Kunden weniger Geld bezahlen, können sie sich nach Modellen der Vorgängergeneration umsehen. Die werden mittlerweile aber fast nur noch gebraucht verkauft.
Alternativ gibt es Karten von Intel oder AMD für weniger als 600 Euro. Dabei handelt es sich ebenfalls um Modelle der Vorgängergenerationen, beispielsweise die AMD Radeon RX 6800.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei so hohem Detailgrad (auch im Bezug auf den Realismus) ist man auch schon nur...
Wenn Nvida draufsteht kaufen es die ganzen Kiddies so oder so - hauptsache der Preis...
Ja, die Bezeichnungen sind nicht immer stringent. Ganz so einfach ist das aber auch...
Um genau zu sein nur 24¤ im Moment wobei die AMD GPUs noch ein Code für Last of Us...
Kommentieren