AMD plant gleich mehrere große Änderungen für FSR. Neben besserer Bildqualität gibt es unter anderem Vulkan-Support und Frame Generation in Kombination mit DLSS.
Wer demnächst eine Nvidia-Grafikkarte kauft, erhält unter Umständen eine andere GPU, als es das Datenblatt vermuten lässt. Probleme sollte es dadurch aber nicht geben.
Eine High-End-Grafikkarte zum Mittelklasse-Preis? Die Golden-Rabbit-Edition zeigt uns im Test, was wir in den vergangenen Jahren an Grafikkarten vermisst haben.
Der KI-Hype könnte auch für Spieler und Hobbynutzer etwas Gutes bringen. Gerüchten zufolge soll die nächste Gaming-Grafikkarte von Nvidia ein ungewöhnlich breites Speicherinterface haben.
Die Stagnation bei der Geschwindigkeit für Grafikspeicher ist vorbei. Die nächste Grafikkarten-Generation soll mehr Speicherkapazität haben und 48 GBit/s erreichen.
Dank High-End-GPU und viel Potenzial beim Speicher könnte die Grafikkarte zum Geheimtipp für Enthusiasten werden. Aktuell verhindern Treiber-Limits genau das.
Nach langer Zurückhaltung greifen Kunden bei CPUs und GPUs wieder zu. Neue goldene Zeiten sind noch nicht angebrochen, es soll aber weiter aufwärts gehen.
Mit seinen GPUs dominiert Nvidia den Markt für Hochleistungsrechner und hat ein mächtiges Ökosystem aufgebaut. Dabei soll es laut der Konkurrenz nicht immer fair zugehen.
Nur ein Jahr nach 14A soll direkt der nächste Node folgen. Dazu kommen weitgehend automatisierte Fabriken, KI-gestützte Produktionsabläufe und Roboter-Kollegen.
Mehr und schnellerer Speicher läutet die nächste Phase im Rennen um die schnellsten KI-Beschleuniger ein. AMD will zeitnah neue Versionen vorstellen, als Antwort auf Nvidia GH200.
Vor einem Jahr hat Intel seine ersten dedizierten Grafikkarten seit über 20 Jahren vorgestellt. Populär geworden sind die Karten bisher nicht. Wir schauen, ob es noch was werden kann.
Der missglückte Launch vor einigen Monaten hat Anti-Cheat-Software anschlagen lassen. AMD hat bisher versucht, die Funktion ohne Unterstützung der Spieleentwickler zu ermöglichen.
Erstmals gibt es zum Rückruf der Adapter Angaben darüber, wie viele Grafikkarten beschädigt wurden. Das Risiko ist zwar gering, steigt aber mit der Zeit.
Kaum schneller, kaum günstiger - für die Nvidia Geforce RTX 4080 Super hätten wir uns etwas mehr erwartet. Als Käufer kann man allerdings wenig falsch machen.
Über 24 Titel sollen meist zwischen 10 und 30 Prozent schneller laufen. Durch ihre Arc-GPU profitieren auch Notebooks mit Meteor-Lake-Prozessor vom neuen Treiber.
Den Ruf nach mehr Grafikspeicher hat man bei AMD offensichtlich gehört. In ihrer Preiskategorie hat die neue XT-Grafikkarte kaum Konkurrenz. Bei der Performance sieht das allerdings anders aus.
Für einen Platz in der Top-500-Liste braucht es aktuell kein Supercomputer-Projekt einer Regierung. Wir erklären, warum die Herausforderungen der HPC-Welt trotzdem nicht zu unterschätzen sind.
Code in C und C++ dank Vulkan auf quasi jeder Grafikhardware laufen zu lassen, ist ein sehr ambitioniertes Ziel. Shader-Sprachen könnten so ersetzt werden.
CES 2024 Die Kritikpunkte zu Preis und Performance sollen ausgeräumt werden. Größere Änderungen gibt es vor allem bei der Nvidia Geforce RTX 4070 Ti Super.
CES 2024 Außer bei Spielen soll sich die Grafikkarte auch besser für Produktivanwendungen eignen. Dafür wurde der Speicher verdoppelt und die Taktrate erhöht.
Algorithmus des Monats Das Feature Sparsity verdoppelt bei Nvidia und AMD die Rechenleistung. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum es für KI interessant ist - obwohl es nicht neu ist.
Mit der Zeit kann sich die Steckverbindung zur Grafikkarte lockern und eine Überhitzung verursachen. Kunden sollen die Adapter auf keinen Fall weiter verwenden.
Ein KI-Beschleuniger, in China entwickelt und hergestellt. Dazu eine Industrie-Allianz mit großen Unternehmen wie Lenovo. In den USA dürfte das auf wenig Gegenliebe stoßen.
Schon Mittelklasse-GPUs haben häufig große Kühlkörper. Nutzer sollten besonders vor dem Transport sicherstellen, dass die Platine nicht zu stark belastet wird.