Hot Chips 44 GByte SRAM und 900.000 mit hoher Bandbreite verbundene Rechenkerne stoßen beim KI-Inferencing in Regionen vor, die für GPUs unerreichbar sind.
Grafikeinheiten für Smartphone-Chips bietet ARM seit Jahren an - nun sollen Entwickler an etwas Größerem arbeiten. Möglicherweise steht aber KI im Vordergrund.
Nach angekündigten Entlassungen und schwachen Zahlen soll das größte Intel-Event des Jahres erst im nächsten Jahr wieder stattfinden. Produkt-Launches gibt es trotzdem.
Nvidia will bei Linux-Treibern die gleiche Offenheit wie AMD bieten und macht dabei Fortschritte. Doch wirklich Open Source ist längst noch nicht alles.
Strix Point alias Ryzen AI 300 bekommt die bisher schnellste Grafikeinheit für Notebooks. Ein Vergleich mit der Arc 140V ist allerdings nicht ganz fair.
Trotz guter Hardware läuft es bei AMD noch nicht so rund beim Thema KI. Nicht nur die Übernahme von Europas größtem privaten KI-Unternehmen soll helfen, das zu ändern.
Betroffen sind Mali-GPUs auf Basis der Architekturen Bifrost und Valhall - und damit unzählige Smartphones, Tablets, TV-Boxen, Chromebooks und Einplatinencomputer.
Computex 2024 Die anhaltende Nachfrage nach KI-Hardware sorgt bei Nvidia für riesige Umsätze und Prognosen. Die Konkurrenz von AMD und Intel freut sich ebenfalls.
Computex 2024 Mit dem 3D-Drucker lassen sich feinste Strukturen in neuen Formen erstellen. Das soll auch Wasserkühlern von Asus und Asetek zu besserer Leistung verhelfen.
Computex 2024 Auf der diesjährigen Computex in Taipei wird man vom Thema KI förmlich erschlagen. Andere Produktmerkmale scheinen völlig bedeutungslos geworden zu sein.
Computex 2024 Die meisten Blackwell-GPUs gibt es von Nvidia nur im Komplettpaket für große KI-Server. Nun folgt ein MGX-Modul, das zu bisherigen Servern kompatibel ist.
Nach der Computex 2024 sollen viele neue Produkte erscheinen. Wir schauen uns an, welche Komponenten man aktuell kaufen kann und wann man lieber warten sollte.
Nvidias 4-Slot-Riesenkühler soll doch noch kommen. Dazu eine Grafikkarte, die aus drei Platinen besteht und ein riesiges 512-Bit-Speicherinterface hat.
Golem-Erklärbär GPUs, NPUs, FPGAs, optische, analoge oder gar eigene Chips: Für effiziente und leistungsfähige KI mangelt es nicht an Ideen. Wir geben einen Überblick.
Dokumente zu zukünftigen Prozessoren und Grafikchips für XPS-Notebooks sind frei zugänglich gewesen. Das legt auch die Pläne von Intel und Nvidia offen.
Huawei will bei der Chipentwicklung nicht aufgeben. Auch ohne Zugriff auf Leading-Edge-Fertigung soll die Performance mit Apples aktuellen SoCs vergleichbar sein.
Wer eine MSI Radeon RX-7000 sucht, tut sich zunehmend schwer. Nun hat der Hersteller bestätigt, dass man sich vor allem auf Geforce-Grafikkarten konzentriert.
Ein gutes Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein, lautet oftmals die Empfehlung. Neue Untersuchungen zeigen jedoch: Die Zeit ist reif für mehr.
Der größte europäische Hersteller für PC-Wasserkühlungskomponenten soll unter anderem Mitarbeiter und Zulieferer über mehrere Monate nicht bezahlt haben.
Prozessoren mit NPUs und immer mehr KI-Kerne in Grafikkarten sollen die Ausführung von KI-Anwendungen verbessern. Ein Google-Entwickler dämpft die Begeisterung.
Zum schnellen Funktionstest einer Grafikkarte ist Furmark der Standardtest. In der aktuellen Version lassen sich Montagefehler bei Nvidia-Grafikkarten leichter erkennen.