AMD Radeon RX 7600: Sparsame Full-HD-Grafikkarte mit 8 GByte Speicher

Ersten Leaks zufolge lässt AMD eine große Lücke zum den High-End-Segment und kümmert sich vorerst um günstigere Einsteiger-GPUs für 1080p-Monitore.

Artikel veröffentlicht am ,
AMDs Radeon-RX-Grafikkarten bekommen bald einen kleineren Ableger, die Radeon RX 7600.
AMDs Radeon-RX-Grafikkarten bekommen bald einen kleineren Ableger, die Radeon RX 7600. (Bild: Martin Böckmann/Golem.de)

Zur kommenden AMD Radeon RX 7600 sind mittlerweile einige Details bekannt geworden. AMD verbaut eine Navi-33-GPU und 8 GByte Speicher, außerdem benötigt die Karte nur einen 8-Pin-Stromanschluss. Wccftech hat bereits Bilder einer Sapphire-Pulse-Grafikkarte erhalten. Als Budget-Serie sollte die Karte bei den leistungsrelevanten Daten nahe am AMD-Referenzdesign liegen.

Navi 33 hat auf der Radeon RX 7600 32CUs, resultierend in 2.048 Stream-Prozessoren. Zum 8 GByte fassenden Speicher sind keine weiteren Details bekannt, es wird aber von einem 128-Bit-Speicherinterface ausgegangen. Außerdem wird die Grafikkarte mit acht PCIe-Gen4-Lanes angebunden, was aber in dieser Leistungsklasse vermutlich keine negativen Auswirkungen haben wird.

Der auf den Bildern zu sehende 8-Pin-Stromanschluss soll es ermöglichen, die Leistungsaufnahme der GPU einzugrenzen. Maximal 150 Watt sind pro Stecker erlaubt, aus dem PCIe-Slot können noch einmal bis zu 75 Watt aufgenommen werden. Meistens bleiben GPUs allerdings beim PCIe-Slot unter 20 Watt, so dass von maximal 170 Watt insgesamt auszugehen ist.

Die Mittelklasse lässt AMD vorerst außen vor

Die Navi-33-GPU ist aller Wahrscheinlichkeit monolithisch, also kein Chiplet-Design. Das lässt sich aus den bereits bekannten mobilen GPUs und der gegenüber Wccftech geleakten TSMC-6N-Fertigung ableiten. Mit 32 gegenüber 84 CUs lässt AMD eine große Lücke zwischen der Radeon RX 7900 XT und der Radeon RX 7600. Wann weitere GPUs folgen, ist noch unklar.

Als Launch-Datum für die AMD Radeon RX 7600 wird der 25. Mai genannt, was ungefähr stimmen dürfte. Von AMD und Nvidia werden rund um die Computex 2023 jeweils neue Produkte erwartet. Preise sind bislang nicht bekannt, basierend auf den Straßenpreisen der Radeon RX 7900 XT gehen wir von deutlich unter 400 Euro aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /