KI-Bilderzeugung: DLSS3 mit Intel Pentium kombiniert

DLSS Frame Generation kann im CPU-Limit die Bildrate steigern. Die Hardwarekombination zeigt allerdings die Grenzen der Technologie.

Artikel veröffentlicht am ,
Nvidia-Ada-GPUs können per Frame Generation die Bildrate deutlich verbessern. Eine solide Ausgangsbasis wird dafür aber benötigt.
Nvidia-Ada-GPUs können per Frame Generation die Bildrate deutlich verbessern. Eine solide Ausgangsbasis wird dafür aber benötigt. (Bild: Martin Böckmann/Golem.de)

Youtuber RandomGamingHD hat im Experiment ausprobiert, ob sich mit einem eigentlich viel zu langsamen Intel Pentium Gold G7400 mit nur zwei Kernen per DLSS Frame Generation dennoch spielbare Bildraten in aktuellen Titeln erzielen lassen. Als GPU kommt eine Nvidia Geforce RTX 4070 zum Einsatz.

Zu Anfang des Videos werden Forza Horizon und Red Dead Redemption 2 als Beispiele für gut optimierte Spiele angeführt, in denen die eigentlich nicht zueinander passende CPU-GPU-Kombination gut zusammen funktioniert. In Cyberpunk 2077 in WQHD-Auflösung hingegen wird schnell offensichtlich, dass zwei Kerne bei 3,7 GHz ohne Turbo Boost einfach nicht genug sind. Durchschnittlich 43-Fps und 1-%-Fps von nur 25 sind einfach nicht genug.

Mit aktivierter DLSS Frame Generation steigt die durchschnittliche Bildrate auf immerhin 70-Fps, was den meisten Spielern bereits ausreichen dürfte. Die 1-%-Fps sind mit 30-Fps zwar immerhin um 20 Prozent gestiegen, wirklich gut ist der Wert damit aber nicht. The Witcher 3 mit Next-Gen-Update macht dies noch deutlicher. Trotz guter 60-Fps im Durchschnitt ist das Spiel mit 1-%-Fps von nur drei Bildern pro Sekunde kaum spielbar.

Zu niedrige 1-%-Fps machen Frame Generation ineffektiv

Spider-Man Remastered lief mit 84-Fps durchschnittlich und 1-%-Fps von 29 dagegen wieder besser, auch wenn wieder die 1-%-Fps die Schwächen der CPU offenlegen. Da Frame Generation für die Erzeugung der KI-Bilder ausreichend echte Bilder benötigt, funktioniert die Technologie nur dann gut, wenn davon ausreichend viele vorhanden sind. Wenn ein Titel wie in diesem Extrembeispiel regelmäßig fast zum Stillstand kommt, kann auch die KI nicht weiterhelfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frame Generation für beste Ergebnisse eine stabile Bildrate als Ausgangsbasis benötigt. Wenigstens die Mindestanforderungen an die CPU sollten beachtet werden. DLSS 3 kann keine vollkommen unspielbaren Bildraten auf ein spielbares Niveau bringen, sondern vor allem bereits ausreichende Performance flüssiger wirken lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /