Apple Silicon: Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen

Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Asahi Linux will Linux auf ARM-Macs portieren.
Asahi Linux will Linux auf ARM-Macs portieren. (Bild: Asahi Linux/CC-BY-SA 4.0)

In einem sehr ausführlichen Blogpost berichtet das Asahi-Linux-Team von seinen Fortschritten bei der Entwicklung eines GPU-Treibers für Apple Silicon. Dabei werden vor allem die Arbeiten an der Schnittstelle von Userspace- und Kernel-Space-Treiber beschrieben, die letztlich auch dafür sorgen sollen, dass die Vulkan-Schnittstelle mit dem Treiber genutzt werden kann. Außerdem gibt das Team das Ziel einer Steam-Unterstützung aus.

Schon jetzt ist das Team ziemlich weit fortgeschritten in Bezug auf die Unterstützung auf Grafik-APIs. So werden sowohl OpenGLES 2, also auch das unter anderem für Wayland wichtige EGL, unterstützt. Darüber hinaus wird bereits an OpenGLES 3.0 und 3.1 gearbeitet. Mit dem bestehenden Code könnten einfache OpenGL-Spiele wie etwa Xonotic nativ unter Linux damit bereits in einer vergleichbaren Qualität und Geschwindigkeit im Vergleich zur Nutzung unter MacOS genutzt werden.

Darüber hinaus heißt es in dem Blogpost, dass das Team plant, weitere notwendige Funktionen explizit für eine bessere Vulkan-Unterstützung umzusetzen. Dazu gehören etwa virtuelle Adressräume für die GPU oder die Möglichkeit, den GPU-Scheduler des Linux-Kernels zu umgehen und diese Arbeit stattdessen von der GPU-Firmware übernehmen zu lassen, was der Geschwindigkeit dienen soll. Der Vulkan-Treiber selbst unterstützt bereits rudimentär erste Demos, wie die Hauptentwicklerin zeigt.

Das Team gibt sich letztlich sicher, dass die Grafik-Unterstützung weit genug gereift ist, um auch anspruchsvollere Spiele testen zu können. Ermöglichen soll das insbesondere die Nutzung der x86-Emulation FEX, um die Spiele auch auf den ARM-Chips von Apple ausführen zu können. Dafür muss jedoch zunächst der Asahi-Linux-Kernel angepasst werden. Dieser setzt bisher standardmäßig auf Speicherseiten mit einer Größe von 16 KByte, insbesondere für FEX muss jedoch eine Unterstützung für 4 KByte umgesetzt werden. Das soll folgen, um auch Steam und Proton zum Laufen zu bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /