AMDGPU: AMD veröffentlicht Linux-Treiber für Navi
Für die kommende Grafikkartengeneration Navi von AMD stehen nun erstmals freie Treiber für den Linux-Kernel bereit. Die Userspace-Bestandteile sollen in Kürze folgen und der Umfang der Patches ist wieder enorm.

Hardwarehersteller AMD hat erstmals Linux-Treiber für seine kommenden Navi-Grafikkarten mit RDNA-Architektur veröffentlicht. Dabei handelt es sich zunächst nur um den Treiberbestandteil im Linux-Kernel, der für die eigentliche Hardwareunterstützung sorgt. Die Userspace-Bestandteile wie Veränderungen an LLVM sind bereits in Arbeit, auch die OpenGL-Implementierung in der Mesa-Grafikbibliothek soll noch folgen.
Wie zu erwarten, fallen die nun veröffentlichten Änderungen an dem Treiber AMDGPU recht umfangreich aus, immerhin hat AMD die Architektur seiner Grafikkarten weitgehend aktualisiert. Der Maintainer Alex Deucher hat dazu rund 460 einzelne Patches auf der Mailingliste der Entwickler veröffentlicht.
Dies umfasst etwa die grundlegende Arbeit für die neue Architektur und für die eigentliche Grafikeinheit (GFX10). Ebenso enthalten ist der Support für die neue Displayeinheit (DCN2), die mit HDMI 2.0b und Displayport 1.4 auch HDR unterstützt, sowie DSC 1.2. Mit Letzterem lassen sich die Videosignale selbst komprimieren, etwa durch eine Farbunterabtastung, so dass noch größere Auflösungen und Bildwiederholraten möglich werden. AMD spricht von einem HDR-Gaming bei 4K mit bis zu 120 Hz.
Ebenfalls neu ist die Multimediaeinheit, die nun wie die Raven Ridge das Decoding von VP9 unterstützt und schnelleres Encoding liefern soll. Zu den Patches hinzukommen noch Arbeiten an der Energieverwaltung sowie die automatisch generierte Registerdokumentation. Der Code lässt sich in einem Git-Repository von Deucher einsehen. Die stabile Unterstützung sollte mit dem kommenden Linux 5.3 und Mesa 19.2 erfolgen, die Anfang September erscheinen sollten. Zum Start der Navi-Grafikkarten in wenigen Wochen sollten Linux-Nutzer dennoch schon das freie Treiberpaket von AMD einsetzen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich kann mit meinem Manjaro nicht meckern ... immer aktuellster Kernel wenige Tage...
Mit mir. Ich wertschätze das Engagement von AMD für Linux. Deswegen ist für die...