Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Street View

Photosynth (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft Photosynth: Street-View-Bilder selbst gemacht

Einmal noch durch die Straße am Urlaubsort gehen - das ist dank Microsofts neuer Photosynth-Webanwendung möglich, auch wenn nur Einzelaufnahmen vorliegen. Die Software rechnet Fotoserien zu begehbaren Animationen um und beherrscht nun einen Modus, der Google Street View ähnelt.
Screenshot der Ingress-Seite (Bild: NianticLabs@Google) (NianticLabs@Google)

Ingress: Wenn die Welt zum Spielbrett wird

Mit dem Augmented-Reality-Spiel Ingress macht Google die Spieler zu Sammlern und modernen Revolverhelden. Im Gegenzug profitiert das Unternehmen davon, dass Millionen Menschen freiwillig Fotografien ihrer Umgebung machen und kostenfrei zur Verfügung stellen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein Blick hinter die Server von Google (Bild: Connie Zhou/Google) (Connie Zhou/Google)

Datacenter: Google zeigt seine Rechenzentren

Google bietet zwar viel Software als Open Source an, wenn es um die eigene Infrastruktur geht, gibt sich das Unternehmen aber eher zugeknöpft. Auf einer neuen Website gewährt Google nun einen zumindest optisch eindrucksvollen Blick in seine Rechenzentren.
DIY Streetview: Kameraausrüstung für Straßenansichten (Bild: Streetview Technology) (Streetview Technology)

Panoramafotografie: Street View zum Selbermachen

Update Das deutsche Unternehmen Streetview Technology bietet eine Kameraausrüstung an, mit der Nutzer Straßenansichten à la Google Street View fotografieren können. Die Kamera kann auf einen Dachgepäckträger montiert werden. Sie kann aber auch auf einem Rucksack getragen werden.
3D-Kartenmaterial auf mobilen Geräten (Bild: Google) (Google)

Google: Mit 3D- und Offlinekarten gegen Apple

Google will künftig seine Kartendienste in detaillierten 3D-Darstellungen und für mobile Geräte auch offline auf Android-Geräten zur Verfügung stellen. Mit einem riesigen Fotorucksack sollen zudem Streetmap-Aufnahmen von unwirtlichen Orten entstehen.
Brücken bauen: das Logo der Openness-Webseite (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Open Source: Microsoft will mehr Offenheit zeigen

Microsoft will mit seiner neuen Webseite Openness seine Strategie der Offenheit gegenüber Open Source fortsetzen. Auf der Seite sollen Informationen zu Open Data, Open Government und Open Source gebündelt werden. Das Unternehmen will die Barrieren zur Open-Source-Gemeinde abbauen.