Für die Analyse seiner Streetview-Aufnahmen hat Google einen Algorithmus zum Erkennen von Hausnummern entwickelt. Der lässt sich auch für eine Anwendung nutzen, die eine maschinenbasierte Erkennung eigentlich verhindern soll.
CES 2014 Intel hat eine Tiefenkamera namens Real Sense 3D angekündigt, welche eine Gesichts- sowie Gestenerkennung bietet und damit viele Funktionen ermöglicht, die bereits von Leap Motion bekannt sind.
Per Google Street View können Nutzer das Cern-Rechenzentrum in der Schweiz nach Legofiguren durchsuchen. Die Genfer Forscher haben die Figuren für ein Weihnachtsgewinnspiel versteckt.
Einmal noch durch die Straße am Urlaubsort gehen - das ist dank Microsofts neuer Photosynth-Webanwendung möglich, auch wenn nur Einzelaufnahmen vorliegen. Die Software rechnet Fotoserien zu begehbaren Animationen um und beherrscht nun einen Modus, der Google Street View ähnelt.
Gibt es kein Street View vom bevorzugten Strand oder vom Lieblingsberg? Mit einer Erweiterung des Fotoportals Views können Nutzer virtuelle Touren nach dem Vorbild von Googles Straßenansichten selbst erstellen.
Die Street-View-Funktion von Google Maps hat eine neue Funktion erhalten. Nutzer können am Computer Flughäfen und Bahnhöfe erkunden. Damit können Reisende vorab schauen, wie es in einem Flughafen oder Bahnhof aussieht.
Mit dem Augmented-Reality-Spiel Ingress macht Google die Spieler zu Sammlern und modernen Revolverhelden. Im Gegenzug profitiert das Unternehmen davon, dass Millionen Menschen freiwillig Fotografien ihrer Umgebung machen und kostenfrei zur Verfügung stellen.
Mit dem neuen Bilderportal Views können Android-Nutzer jetzt ihre Photosphere-Aufnahmen öffentlich teilen. Die 360-Grad-Panoramen werden in Googles Kartenmaterial eingebunden und ermöglichen Einblicke auch in Orte, die kein Street-View-Auto erreicht.
Wer gerne in abgelegenen oder anderen interessanten Gegenden der Welt wandert, kann sich nun einen Google-Kamerarucksack leihen, der mit mehreren Kameras in einer Kuppel kontinuierlich ein 360-Grad-Bild für Google Street View macht. Große Ausdauer ist dabei Pflicht.
Google Earth und Google Maps zeigen sich dank neuer Satellitenaufnahmen wolkenlos. Bereiche, die bislang nicht hochauflösend zur Verfügung standen, wurden mit besserem Material aktualisiert. Die neue App von Google Earth kann zudem Street-View-Aufnahmen anzeigen.
Beschwerden von Anwohnern oder Hausbesitzern sind nicht zu erwarten: Fans haben die Stadt von GTA 4 in Google Street View nachgebaut - auf Basis von über 80.000 Screenshots.
Re:publica 2013 Er hört Warhol-Pop, Picasso-Jazz und in jedem Supermarkt die Filmmusik zu seinem Leben: Der Cyborg Neil Harbisson hört Farben, die er nicht sehen kann. Nachts träumt er Klänge, auch ohne seinen Eyeborg.
Google muss wegen der illegalen Aufzeichnung von WLAN-Daten in Deutschland 145.000 Euro zahlen. Das sei ein Discountpreis, sagt der Hamburger Landesdatenschützer.
Ein Patent, das Apple zugesprochen bekommen hat, legt nahe, dass das Unternehmen an einer eigenen Version von Street View für mobile Geräte arbeitet. Die Technik bezieht sich auf die Bedienung.
Google hat die Straßen der japanischen Kleinstadt Namie fotografiert und die Bilder in dem Angebot Street View veröffentlicht. Namie liegt nahe Fukushima und wurde nach dem Tsunami und der Reaktorkatastrophe 2011 geräumt.
Zum heutigen EU-Verbraucherschutztag greift die Telekom das Projekt Google Glass an, mit dem sich unbemerkt Fotos oder Videos aufnehmen und sofort online stellen ließen.
Google muss wegen der Erfassung von Daten aus offenen WLANs eine Geldstrafe in Höhe von 7 Millionen US-Dollar zahlen und eine öffentliche Aufklärungskampagne zum Datenschutz machen. Darauf haben sich Anklagevertreter von 38 US-Bundesstaaten und das Unternehmen geeinigt.
Nokia vereint unter dem Namen Here seine ortsbezogenen Dienste und Karten und übernimmt mit Earthmine ein Unternehmen für die 3D-Kartenerstellung. Eine eigene Karten-App für iOS und ein Android-SDK sollen ebenfalls kommen.
Ein kleines Team von Wanderern ist im Auftrag von Google im Grand Canyon unterwegs. Auf dem Rücken tragen sie einen schweren Rucksack mit einer Kamerakuppel, die ununterbrochen Aufnahmen macht. Das Bildmaterial ist für Street View bestimmt.
Google bietet zwar viel Software als Open Source an, wenn es um die eigene Infrastruktur geht, gibt sich das Unternehmen aber eher zugeknöpft. Auf einer neuen Website gewährt Google nun einen zumindest optisch eindrucksvollen Blick in seine Rechenzentren.
Abtauchen mit Street View: Google hat Unterwasserbilder in sein Panoramaangebot integriert. Nutzer können virtuell an verschiedenen Stellen im Pazifik abtauchen.
Drei Jahre im Wasser haben Michael Comeaus Canon EOS 350D zugesetzt, doch 581 Bilder hat er jetzt wieder. Die Fotos auf der Speicherkarte führten den Finder via Google Street View und Twitter zum Besitzer.
Forscher aus den USA und Frankreich haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem sie Google-Street-View-Aufnahmen analysieren können, um die Bilder nach architektonischen und städtebaulichen Besonderheiten automatisch einzuordnen.
Google hat das Kennedy Space Center für das Angebot Street View fotografiert. Nutzer können unter anderem auf die Startrampe der Spaceshuttle klettern oder zwei Shuttles in der Montagehalle besichtigen.
Obwohl Google dazu verpflichtet war, hat das Unternehmen WLAN-Daten aus Großbritannien nicht gelöscht. Die oberste britische Datenschutzbehörde hat Google aufgefordert, ihr diese Daten zur Verfügung zu stellen, damit sie sie untersuchen kann.
Nutzer von Google Street View können Teile der Antarktis erkunden. Zu den virtuell begehbaren Orten gehört auch die Hütte des Polarforschers Sir Ernest Shackleton.
Die oberste britische Datenschutzbehörde rollt die WLAN-Datensammlung bei Street-View-Fahrten noch einmal auf. Sie hat Google einen Fragenkatalog zu der Angelegenheit vorgelegt. 2010 hatte die Behörde Google schnell entlastet und war dafür kritisiert worden.
Update Das deutsche Unternehmen Streetview Technology bietet eine Kameraausrüstung an, mit der Nutzer Straßenansichten à la Google Street View fotografieren können. Die Kamera kann auf einen Dachgepäckträger montiert werden. Sie kann aber auch auf einem Rucksack getragen werden.
Update Die Auskunftei Schufa will in Nutzerdaten bei Facebook, Twitter und Xing Datamining betreiben, um Erkenntnisse über die Kreditwürdigkeit der Nutzer zu gewinnen. Partner ist die Universität Potsdam (HPI).
Google will künftig seine Kartendienste in detaillierten 3D-Darstellungen und für mobile Geräte auch offline auf Android-Geräten zur Verfügung stellen. Mit einem riesigen Fotorucksack sollen zudem Streetmap-Aufnahmen von unwirtlichen Orten entstehen.
World Wonders Project ist ein neues Projekt von Google, der Unesco und weiteren Partnern, das besondere Orte vorstellt. 132 besonders sehenswerte Natur- und Baudenkmäler können Nutzer auf der Website virtuell erkunden.
Zwei demokratische Abgeordnete haben US-Justizminister Eric Holder aufgefordert, eine Untersuchung gegen Google wegen der WLAN-Datensammlung einzuleiten. Die Größe und der Einfluss des Unternehmens dürften nicht dazu führen, dass es nicht zur Verantwortung gezogen werde.
Ein Programmierer soll das Programm absichtlich so geschaffen haben, dass Googles Fotofahrzeuge im Zuge der Street-View-Fahrten Daten aus offenen WLANs aufzeichneten. Das geht aus dem FCC-Bericht hervor, der jetzt vollständig veröffentlicht wurde.
Nach dem Freispruch durch die Regulierungsbehörde FCC sollen sich der US-Kongress oder das US-Justizministerium mit Googles Datensammlung im Zuge des Street-View-Projekts befassen. Das fordern ein US-Abgeordneter und die Bürgerrechtsorganisation Epic.
Weil sie sich in ihren Ermittlungen behindert sah, hat die US-Regulierungsbehörde FCC eine Geldstrafe gegen Google verhängt. Einen Gesetzesverstoß sieht sie aber in der Aufzeichnung von Daten aus offenen WLANs im Zuge der Street-View-Fahrten nicht.
In den nächsten Tagen kann Bing Maps Streetside in Deutschland genutzt werden. Microsoft hat verraten, in welchen Städten der Geodatendienst zuerst zur Verfügung steht.
Google hat Parks in aller Welt fotografiert und integriert die Panoramen in das Angebot Street View. Die ersten sechs Grünanlagen können online erkundet werden. Weitere sollen folgen.
Google hat die ersten Innenansichten von Geschäften bei Street View veröffentlicht. Wie durch die Straßen können Nutzer virtuell durch Geschäfte oder Restaurants gehen.
Vom Street View zum Rail View: Google hat Panoramafotos von zwei der spektakulärsten Bahnstrecken in der Schweiz, der Albulabahn und der Berninabahn, aufgenommen. Die Bilder werden in Kürze in Street View integriert.
Raul Krauthausen ist das Aushängeschild von Wheelmap.org. Auf der Open Street Map markieren die Nutzer rollstuhlgerechte Orte. Nun bekommt er Unterstützung von Google.
Google schafft für Besitzer von WLAN-Access-Points weltweit die Möglichkeit, einer Nutzung der WLAN-Daten ihres Geräts im Rahmen von Googles ortsbezogenen Diensten zu widersprechen. Das Unternehmen folgt damit den Forderungen europäischer Datenschützer.
Die Aufregung um Geodatendienste in Deutschland und verpixelte Häuserfassaden lässt nach. Der Chef des bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht sagte, bei den Widersprüchen zu Bing Maps Streetside herrsche "fast tote Hose".
Google fotografiert derzeit Straßenansichten am Amazonas und den Rio Negro. Mit dem Fotofahrrad werden Ortschaften am Ufer aufgenommen. Außerdem werden Flussansichten vom Boot aus gemacht.
Microsoft will mit seiner neuen Webseite Openness seine Strategie der Offenheit gegenüber Open Source fortsetzen. Auf der Seite sollen Informationen zu Open Data, Open Government und Open Source gebündelt werden. Das Unternehmen will die Barrieren zur Open-Source-Gemeinde abbauen.
Google muss sich in den USA für das illegale Abfangen von Passwörtern und E-Mails vor Gericht verantworten. Ein Bundesrichter in den USA hat Googles Antrag auf Abweisung der Klage zurückgewiesen.
Microsoft sammelt, wie dessen Konkurrenten auch, Standortdaten von WLANs, um mit den Daten seine ortsbezogenen Dienste zu verbessern. Nachdem Google dabei einst auch Nutzerdaten aufgezeigt hatte, gibt sich Microsoft nun als Musterschüler in Sachen Schutz der Privatsphäre.
Er gilt als einer der bekanntesten Hacker, jetzt klinkt sich George 'Geohot' Hotz täglich in interne Datenbanken von Facebook ein - ganz legal, schließlich arbeitet er seit kurzem für das Unternehmen. Gerüchten zufolge ist er mit der Entwicklung einer App für das iPad 2 beschäftigt.