Kennedy Space Center: Mit Street View auf den Spuren der Spaceshuttles

Google hat das Kennedy Space Center für das Angebot Street View fotografiert. Nutzer können unter anderem auf die Startrampe der Spaceshuttle klettern oder zwei Shuttles in der Montagehalle besichtigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Street View: Spaceshuttle-Montagehalle
Google Street View: Spaceshuttle-Montagehalle (Bild: Google/Screenshot: Golem.de)

Raumfahrtenthusiasten können auf Google Street View jetzt das Kennedy Space Center erkunden, von dem aus Astronauten des Apollo-Programms zum Mond und die Spaceshuttles zur Internationalen Raumstation gestartet sind. Anlass ist der 50. Geburtstag des Space Centers am 1. Juli 2012.

Nutzer können am Computer die Rampe erkunden, von der aus bis 2011 die Spaceshuttles gestartet sind, die Space-Shuttle-Montagehalle, in der sich zwei der Raumfähren befinden, oder den Firing Room besichtigen, den Ort, von dem aus die Starts kontrolliert wurden. Einen tollen Überblick über das Gelände bietet sich vom oberen Ende der Startrampe.

6.000 Panoramen

Die Ansichten des Kennedy Space Centers bestehen laut Google aus 6.000 Panoramen. Es sei das größte Spezialangebot in Street View, schreibt Produktmanager Ryan Falor im Latlong-Blog, dem Blog des für Google Earth und Google Maps zuständigen Teams. Sehr schön: Für das Angebot hat Google das Street-Männchen in einen Raumanzug gesteckt.

  • Gogole hat mit seinen Fahrzeugen das Kennedy Space Center für Street View fotografiert. (Bild: Google)
  • Nutzer können unter anderem die Montagehalle erkunden,... (Bild: Google/Golem.de)
  • ... in der sich auch zwei Spaceshuttles befinden. (Bild: Google/Golem.de)
  • Blick von der Startrampe der Raumfähren. (Bild: Google/Golem.de)
Gogole hat mit seinen Fahrzeugen das Kennedy Space Center für Street View fotografiert. (Bild: Google)

Die Aufnahmen für Street View wurden Anfang des Jahres gemacht. Zu dem Zeitpunkt seien noch drei Shuttles - die Atlantis, die Endeavour und die Discovery - im Kennedy Space Center gewesen, erklärt die US-Weltraumbehörde Nasa. Die Discovery ist inzwischen ins Smithsonian National Air and Space Museum nahe Washington überführt worden. Die Endeavour soll in Kürze ins California Science Center in Los Angeles gebracht werden. Die Atlantis bleibt in Florida.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /