Street View: Parkspaziergänge mit Google
Google hat Parks in aller Welt fotografiert und integriert die Panoramen in das Angebot Street View. Die ersten sechs Grünanlagen können online erkundet werden. Weitere sollen folgen.

Street View bekommt die nächste Erweiterung: Google hat Parks fotografiert und die Bilder in die Straßenansichten integriert. Zunächst stehen die Panoramaansichten von sechs Parks zur Verfügung. Die Google-Mitarbeiter hätten aber deutlich mehr Grünanlagen fotografiert, schreibt Street-View-Produktmanager Ryan Falor in Googles Latlong-Blog.
Virtuell erkundet werden können beispielsweise die Kensington Gardens in London oder der Tokioter Koganei Park. Außerdem dabei ist der High Line Park, der auf einer alten Hochbahnlinie im Westen Manhattans entstanden ist und 2009 eröffnet wurde.
Da Parks normalerweise für Autos gesperrt sind, kam hier wieder das Fotofahrrad, auch Street-View-Trike genannt, zum Einsatz. Im vergangenen Jahr sei es in 22 Ländern im Einsatz gewesen, um dort die schönsten Parks zu fotografieren, erzählt Falor.
Google baut das Angebot Street View derzeit offensichtlich intensiv aus. In der vergangenen Woche wurde das Angebot Business Photos in Betrieb genommen, das Nutzern Einblicke in Geschäfte in 37 ausgewählten Städten der Welt bietet. In der Woche davor ist Google auf die Schiene gegangen: Das Street-View-Trike wurde auf einen Eisenbahnwagen geladen und hat Panoramafotos von zwei der spektakulärsten Bahnstrecken in der Schweiz, der Albulabahn und der Berninabahn, aufgenommen. Die Bilder werden in Kürze in Street View integriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
erst ma online gucken ob es da grün genug ist.... ....net dass man vom PC wegkommt, und...