Microsoft Photosynth: Street-View-Bilder selbst gemacht
Einmal noch durch die Straße am Urlaubsort gehen - das ist dank Microsofts neuer Photosynth-Webanwendung möglich, auch wenn nur Einzelaufnahmen vorliegen. Die Software rechnet Fotoserien zu begehbaren Animationen um und beherrscht nun einen Modus, der Google Street View ähnelt.

Durch die Bilderwelten, die Photosynth erstellt, kann der Benutzer mit einem modernen Browser mit 3D-Unterstützung praktisch hindurchlaufen oder sich in ihnen bewegen. Die Onlineanwendung benötigt dazu eine Fotoreihe. Beim neuen Photosynth sind weitere Aufnahmeperspektiven dazugekommen, die als Basis dienen können. Nun kann der Anwender auch um ein Objekt herum fotografieren. Das Ergebnis sieht aus wie ein Film, nur dass der Betrachter die Richtung der Kamerafahrt im Browser steuern kann.
Auch eine Serie von Bildern, die beim Laufen entstehen, verbindet Photosynth zu einem Film und errechnet die fehlenden Zwischensequenzen. Das sieht ein wenig aus wie Google Street View, wirkt jedoch deutlich flüssiger. Der Fotograf kann sich im Wall-Modus auch entlang einer Mauer oder eines Bildes bewegen und Serienbilder knipsen, die dann zu einer Kamerafahrt verknüpft werden. Das ist besonders praktisch beim Abbilden großer Gebäude, Gemälde oder beeindruckender Landschaften.
Die neuen Modi sind nach einem Bericht von The Verge denen vorbehalten, die sich für die Vorabversion anmelden. Die Onlineanwendung funktioniert mit aktuellen Versionen der Browser Internet Explorer, Chrome, Firefox und Safari. Das System muss WebGL unterstützen, damit die manuelle Steuerung beim Abspielen funktioniert. Ansonsten wird ein selbstablaufender Film der Photosynth angezeigt.
Pro Panorama können maximal 200 Bilder heraufgeladen werden, wobei keines größer als 20 MByte sein darf. Ist die Berechnung fertig, erhält der Anwender eine E-Mail und kann sich das Werk im Browser ansehen.
Wer nicht will, dass jeder die Bildkreationen auf der Website des Projekts sehen kann, muss sie auslisten. Nach wie vor können jedoch Links auf die Bildanimationen an Dritte verschickt oder die Photosynth in eigene Webseiten eingebunden werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre schön wenn das alles auch mit der Smartphone App funktionieren würde. Aber da das...
achso. Naja aber das Panorama um ein Objekt herum ging vorher auch schon. Wir haben eine...
Bei einem Video hast du das Problem, dass es auch wirklich nur die 1920x1080 Auflösung...